ROM Consulting GmbH
Experteninformationen
Name der Firma: |
ROM Consulting GmbH |
Ansprechpartner: |
Michael Roth |
Anschrift: |
Schönberger Weg 16
Deutschland - 91207 Lauf bei Nürnberg |
Bundesland: |
Bayern |
Telefon: |
09123 98 92 85 6 |
Fax: |
09123 98 92 85 7 |
Webseite: |
Zur Webseite |
E-Mail: |
E-Mail Kontakt aufnehmen |
|
|
ROM Consulting – wer wir sind
Die Rom Consulting GmbH ist ein junges, aufstrebendes Unternehmen mit Sitz in Lauf bei Nürnberg. Unser Spezialgebiet liegt in der betriebswirtschaftlichen Beratung für den Mittelstand. Schnelligkeit und Flexibilität spielen dabei eine wichtige Rolle – eine erste Unternehmensanalyse liegt bereits nach 10 Tagen vor. Gemeinsam mit unseren Kunden vereinbaren wir darauf aufbauend unser weiteres Vorgehen, wobei wir den ganzheitlichen Beratungsansatz nie aus den Augen verlieren.
Geschäftsführer
Michael Roth
Diplom Betriebswirt und Senior Consultant
Michael Roth blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung als Unternehmensberater und Interimsmanager in mittelständischen Unternehmen zurück. Sein Motto hinter jedem seiner Projekte: „Erkenne und Handle“. Konkrete Handlungsanweisungen und Unterstützung bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen sind also Teil der Beraterphilosophie von Michael Roth und ROM Consulting.
Tätigkeitsschwerpunkte
Bisherige Projekte aus dem Bereich Unternehmensförderung
1. Quick-Check
Innerhalb von nur 10 Tagen analysiert ROM Consulting das Unternehmen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
2. BAFA-Beratungsförderung
Der Bund und der europäische Sozialfonds fördern allgemeine und spezielle Berater-Leistungen. Zu den speziellen Beraterleistungen gehören beispielsweise das Qualitätsmanagement oder der Bereich Technologie und Innovation.
3. Gründercoaching & Unternehmensnachfolge
Das Gründercoaching unterstützt Sie bei wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen zu der Gründung oder Nachfolgeregelung. Die Förderung gilt für Unternehmer bis zu 5 Jahren nach Gründung des Unternehmens.
4. Vor der Gründung (Coaching)
Vor der Unternehmensgründung kommen viele Fragen auf – durch das Vorgründer-Coaching können diese Fragen vorab geklärt werden.
5. Turn Around Beratung
Bei einem Unternehmen in Schieflage muss schnell gehandelt werden. Auf Grundlage einer Schwachstellenanalyse und einer Fortführungsprognose hat die Turn Around-Beratung das Ziel, die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Unternehmens wiederherzustellen. Gefördert wird die Turn Around Beratung durch den Europäischen Sozialfond.
6. UnternehmensWert: Mensch
Durch moderne Personalpolitik wird das Unternehmen fit für die Zukunft gemacht, indem die Belegschaft gezielt gefördert und an das Unternehmen gebunden wird. Nach einem kostenlosen Erstgespräch kann eine geförderte Beratung wahrgenommen werden.
7. Innovationsgutschein
Innovative Produkte und Dienstleistungen können durch den Innovationsgutschein gefördert werden. Die Förderung ist sowohl bei interner Entwicklung als auch externer Vergabe möglich.
8. Signo Patentförderung
Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung gehören geschützt. Dennoch beschäftigen sich KMU's kaum mit diesem wichtigen Thema. Die SIGNO-Förderung unterstützt Unternehmen über den gesamten Patentanmeldungs-Prozess hinweg.
9. Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Das ZIM bietet die Möglichkeit, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu fördern, in Form von Einzel- oder Kooperationsprojekten.
Beispiele der Beratungsdienstleistungen
- Entwicklung und Optimierung des internen und externen kaufmännischen Reportings
- Aufbau und Optimierung einer integrierten Finanzplanung zur Unternehmenssteuerung
- Ständige Weiterentwicklung durch laufende kaufmännische Begleitung
- Einsatz von "Rating-Instrumenten" und Bewertungsverfahren
- Installation einer integrierten Finanzplanungs- und Reportingsoftware
- Optimierung und Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Standardisierung von Prozessen und Optimierung der Organisationsstruktur
- Erstellen von Businessplänen
- Erstellen von Gutachten (gegebenenfalls mit Fortführungsprognose)
- Aktive Begleitung in den Sondersituationen inklusive Erstellen eines Maßnahmenkataloges, Begleitung in der Umsetzung, Coaching vor Ort (Interimsmanagement)
- Aktive Begleitung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge
- Durchführung von Unternehmensanalysen
- Entwicklung von Unternehmensstrategien, -zielen und den zur Erreichung notwendigen Maßnahmen
- Durchführung von Restrukturierung und Sanierung
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft für Studis und Azubis
Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre (ohne Abo!). Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Fachbeiträge
Braucht mein Unternehmen Controlling? Diese Frage stellen sich viele
Mittelständler. Zunächst einmal sollte Controlling nicht wortwörtlich mit Kontrolle übersetzt werden. Steuerung trifft es viel passender. Ziel des Controllings ist es, Entscheidungen im Unternehmen zu unterstützen und die (zukünftigen)...
mehr lesen
Nachhaltigkeit - der Begriff ist im Moment in aller Munde. Aber was versteht
man eigentlich darunter? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für KMUs? Der Begriff "Nachhaltigkeit" lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen - es kann also nur bedingt von einem aktuellen Trend gesprochen werden....
mehr lesen