UEG-Index - Den Unternehmenserfolgsgrad messen
Stellen Sie Ihre Entwicklung des Unternehmens besser dar
Es werden immaterielle Werte und Soft Fakts in der Bilanz oft nicht mit berücksichtigt. Zeigen Sie den Banken und Investoren Ihren Mehrwert.
Unternehmenserfolgsmodell
Sehen Sie die Entwicklung Ihres Unternehmens vor dem Hintergrund dieses vorwiegend für KMU's gedachten Modells. Wie steht Ihr Unternehmen heute da? Wenn Sie das regelmäßig mit unserem Programm machen, setzen Sie SCAN's, setzen Sie Marker, die den Fortschritt umfassend aufzeigen.
Kernstück des Programms sind spezielle Erfassungslisten mit jeweils etwa 20 Merkmalen, mit denen die jeweiligen Säulenhöhen errechnet werden, wobei neben den Bilanzwerten, auch die immateriellen Werte und Soft Facts ausreichend Raum einnehmen. Schließlich werden die Säulenhöhen zum UEG-Index aggregiert, mit der die oberste Leitung den Überblick behält.
1. Je nach Ausprägung der Säulen, erkennt man die Lücken, etwa bei einem Start-up. Erstes Ziel muss es sein, diese Lücken zumindest zur Hälfte zu füllen, um ein sicheres Gefühl zu bekommen. Das gibt Kraft, um von dieser Stelle aus weiter zu wachsen. Baustein für Baustein. So werden Sie zum Architekten Ihres Unternehmens, der den Baufortschritt sehenden Auges verfolgen kann.
2. Beginnen wir mit der Säule 6, die über Säule 1 und 2 wieder befüllt wird, denn von ihr werden die anderen Säulen mit Energie (Finanzmittel) versorgt, was die Tabelle zeigt.
So wird Wachstum über die Zeitachse auch für Geldgeber sicht- und beweisbar, was die weitere Expansion begünstigt.
Weitere Informationen und eine Prozessverdeutlichung zur Bestimmung des Unternehmenserfolgsgrad erhalten Sie in dieser Prasentation >>
Dieses Produkt wird im Auftrag des u.g. Autors durch die reimus.NET GmbH vertrieben.
Autor: |
G. A. Kluge |
Betriebssystem: |
MS Windows |
Office-Version: |
MS Excel für Windows ab 2003 |
Sonstige Voraussetzungen: |
Unter Mac funktionieren teilweise Makros nicht! |
|
89,00 EUR
inkl.
19 % MwSt. |
Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
Anzeige
Sie möchten in Excel fit werden oder ein individuelles Excel-Tool?
Wir bieten Ihnen:
-
individuelle Online-Excel-Schulungen
- lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
- Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>
Keine passende Excel-Vorlage gefunden?
Wir erstellen Ihnen eine neue oder passenden eine vorhandene Vorlage für Sie an!
1. Anforderungen beschreiben
Teilen Sie uns mit, wie Ihre Excel-Vorlage aussehen soll, welche Funktionen abgedeckt werden sollen.
2. Wir erstellen Ihnen ein Angebot
Wir besprechen Ihre Anforderungen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3. Umsetzungsprozess und Testphase
Prüfen Sie ob die von uns erstellte Excel-Vorlage Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: arbeiten Sie jetzt effizienter! Falls nein, bessern wir nach.
Weitere Informationen erhalten:
jetzt Angebot anfordern