RENDITE --> Fehler in Berechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
RENDITE --> Fehler in Berechnung, Renditeberechnung von Anleihen in Excel
Hi,

eine Frage zur Rendite-Formel:
Ich möchte die Rendite einer Anleihe berechnen.
Durch leichte Variation des Abrechnungsdatums ändert sich die Rendite aber enorm. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Ausgangssituation:
Abrechnungsdatum (=Emissionsdatum): 15.02.2011
Fälligkeitsdatum: 15.02.2016
Zins (=Kupon): 7,0%
Kurs (Tageskurs): 65,5%
Rückzahlung (=Rückzahungskurs): 100%
Häufigkeit: 1

Rendite entspricht dann: 10,69%

Wenn ich jetzt aber nur das Abrechnungsdatum vom 15.02.2011 auf den 20.10.2011 ändere (=Kaufvaluta anstatt Emissionsdatum) ändere, ist die Rendite nur noch bei 3,70%.
Wo ist der (Denk-)Fehler? Denn gemäß Börseninformation ist die Rendite der Anleihe bei rund 19%. Diese 19% müsste ich ja dann auch mit der Renditeformel rauskriegen.

Danke schonmal!
Hallo,

vielleicht hilft Dir nachfolgende Excel-Auswertung weiter.

Rein vom logischen Standpunkt müsste die Rendite in Deinem Bsp. auf jeden Fall steigen und nicht sinken, da:

- der Ertrag in Form von Zinsen bezogen auf die Laufzeit aufgrund der Kuponzahlung für "angebrochene" Zeiträume gleich bleibt (==> Stückzinsen) und
- der Ertrag in Form von Kurssteigerungen sich auf eine kleinere Laufzeit bezieht.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Wertpapier.jpg (29.44 KB) [ Download ]
Hi,

danke, das hat mir sehr geholfen! Zumindest vom Verständnis.

Wenn ich die Formeln eingebe, die du angegeben hast, dann komme ich trotzdem beim Kalkulationszinsfuß auf 10,69% und bei der eigentlichen Rendite auf mein bisheriges Ergebnis - deine Formeln unterscheiden sich doch gar nicht von den von mir eingegeben?

Danke und Gruß
Hallo,

um die mittlere, jährliche Rendite zu berechnen, muss man den "Internen Zinsfuß" dieser Investition ermitteln, d. h. das ist der Kalkulationszinssatz, bei dem der Kapitalwert zum Zeitpunkt t0 = 0 ist.

Das ist in diesem Fall i = ca. 18,04% und dieser ergibt sich sowohl aus der Renditeformel, als auch (zur Probe) bei der Berechnung mittels der Kapitalwert- bzw. Internen Zinsfußmethode.

Bei einem Kalkulationszinssatz von 10,69% erhältst Du einen Kapitalwert zum Zeitpunkt t0 von ca. 20,76 GE (gemäß obiger Excel-Auswertung), d. h. das dieser Kalkulationszinssatz nicht der "Interne Zinsfuß" und damit nicht die mittlere, jährliche Rendite sein kann.

In MS Excel geht die Renditeberechnung eines Wertpapiers natürlich einfacher mit der Renditeformel (s. o.!).

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

PS: Da nach Descartes eine Polynomgleichung soviele mathematische Lösungen wie Vorzeichenwechsel (in der Zahlungsreihe) haben kann (siehe Wikipedia!) und es hier nur einen Vorzeichenwechsel gibt, ist i = ca. 18,04% die einzige Lösung.
Bearbeitet: fbausw - 29.10.2011 05:21:47
Yield ist der Zinssatz, zu dem Betrag von vergünstigte Gutscheine und dem abgezinsten Nennwert entspricht dem Marktpreis der Anleihe

Um die Ausbeute zu finden, muss man iterative Methoden wie Newton-Raphson-Methode verwenden, um eine ungefähre Ergebnis zu erhalten

Um Newton-Raphson-Methode erfordert die Definition der Funktion f (i) als Anleihekurs und dann die Differenz f '(i) der Anleihekurs Funktion zu finden

Wir würden eine Vermutung Rate wie z, B, 10% wählen, um die iterative Berechnungen starten, Wenn solche Berechnungen konvergieren dann haben wir eine der Zinsen gefunden zu haben, Die iterative Berechnungen mit einer anderen Vermutung Rate Else starten wir

Abrechnungsdatum (=Emissionsdatum): 15.02.2011
Fälligkeitsdatum: 15.02.2016
Laufzeit in Jahren = 5
Zins (=Kupon): 7,0%
Kurs (Tageskurs): 65,5%
Rückzahlung (=Rückzahungskurs): 100%
Häufigkeit: 1

Rendite entspricht dann: 18,04%

[code]
f(i) = 100 + -65,5 * (1+i)^5 + 7 [(1+i)^5 - 1]/i
f'(i) = 5 * -65,5 * (1+i)^4 + 7 * (5 i (1 + i)^4 - (1 + i)^5 + 1) / (i^2)

i = 0,1
f(i) = 37,2473
f'(i) = -394,4148
i1 = 0,1 - 37,2473/-394,4148 = 0,19443687133912
Fehler Bound = 0,19443687133912 - 0,1 = 0,094437 > 0,000001

i1 = 0,19443687133912
f(i1) = -7,7176
f'(i1) = -565,2016
i2 = 0,19443687133912 - -7,7176/-565,2016 = 0,18078223799448
Fehler Bound = 0,18078223799448 - 0,19443687133912 = 0,013655 > 0,000001

i2 = 0,18078223799448
f(i2) = -0,1887
f'(i2) = -537,7285
i3 = 0,18078223799448 - -0,1887/-537,7285 = 0,18043133175604
Fehler Bound = 0,18043133175604 - 0,18078223799448 = 0,000351 > 0,000001

i3 = 0,18043133175604
f(i3) = -0,0001
f'(i3) = -537,0354
i4 = 0,18043133175604 - -0,0001/-537,0354 = 0,18043110529705
Fehler Bound = 0,18043110529705 - 0,18043133175604 = 0 < 0,000001

Periodenrendite = 18,04%
[/code]



Abrechnungsdatum (=Emissionsdatum): 20.10.2011
Fälligkeitsdatum: 15.02.2016
Laufzeit in Jahren = 4,31944444444444444444444444444444
Zins (=Kupon): 7,0%
Kurs (Tageskurs): 65,5%
Rückzahlung (=Rückzahungskurs): 100%
Häufigkeit: 1


Rendite entspricht dann: 19,55%

[code]
f(i) = 100 + -65,5 * (1+i)^4,3194444444444 + 7 [(1+i)^4,3194444444444 - 1]/i
f'(i) = 4,3194444444444 * -65,5 * (1+i)^3,3194444444444 + 7 * (4,3194444444444 i (1 + i)^3,3194444444444 - (1 + i)^4,3194444444444 + 1) / (i^2)

i = 0,1
f(i) = 36,7921
f'(i) = -329,8823
i1 = 0,1 - 36,7921/-329,8823 = 0,21153108968811
Fehler Bound = 0,21153108968811 - 0,1 = 0,111531 > 0,000001

i1 = 0,21153108968811
f(i1) = -7,3274
f'(i1) = -466,5798
i2 = 0,21153108968811 - -7,3274/-466,5798 = 0,19582669536291
Fehler Bound = 0,19582669536291 - 0,21153108968811 = 0,015704 > 0,000001

i2 = 0,19582669536291
f(i2) = -0,1674
f'(i2) = -445,3774
i3 = 0,19582669536291 - -0,1674/-445,3774 = 0,19545093068852
Fehler Bound = 0,19545093068852 - 0,19582669536291 = 0,000376 > 0,000001

i3 = 0,19545093068852
f(i3) = -0,0001
f'(i3) = -444,8782
i4 = 0,19545093068852 - -0,0001/-444,8782 = 0,19545071984646
Fehler Bound = 0,19545071984646 - 0,19545093068852 = 0 < 0,000001

Periodenrendite = 19,55%
[/code]
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>