RENDITE --> Fehler in Berechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
RENDITE --> Fehler in Berechnung, Renditeberechnung von Anleihen in Excel
Hi,

eine Frage zur Rendite-Formel:
Ich möchte die Rendite einer Anleihe berechnen.
Durch leichte Variation des Abrechnungsdatums ändert sich die Rendite aber enorm. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Ausgangssituation:
Abrechnungsdatum (=Emissionsdatum): 15.02.2011
Fälligkeitsdatum: 15.02.2016
Zins (=Kupon): 7,0%
Kurs (Tageskurs): 65,5%
Rückzahlung (=Rückzahungskurs): 100%
Häufigkeit: 1

Rendite entspricht dann: 10,69%

Wenn ich jetzt aber nur das Abrechnungsdatum vom 15.02.2011 auf den 20.10.2011 ändere (=Kaufvaluta anstatt Emissionsdatum) ändere, ist die Rendite nur noch bei 3,70%.
Wo ist der (Denk-)Fehler? Denn gemäß Börseninformation ist die Rendite der Anleihe bei rund 19%. Diese 19% müsste ich ja dann auch mit der Renditeformel rauskriegen.

Danke schonmal!
Hallo,

vielleicht hilft Dir nachfolgende Excel-Auswertung weiter.

Rein vom logischen Standpunkt müsste die Rendite in Deinem Bsp. auf jeden Fall steigen und nicht sinken, da:

- der Ertrag in Form von Zinsen bezogen auf die Laufzeit aufgrund der Kuponzahlung für "angebrochene" Zeiträume gleich bleibt (==> Stückzinsen) und
- der Ertrag in Form von Kurssteigerungen sich auf eine kleinere Laufzeit bezieht.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Wertpapier.jpg (29.44 KB) [ Download ]
Hi,

danke, das hat mir sehr geholfen! Zumindest vom Verständnis.

Wenn ich die Formeln eingebe, die du angegeben hast, dann komme ich trotzdem beim Kalkulationszinsfuß auf 10,69% und bei der eigentlichen Rendite auf mein bisheriges Ergebnis - deine Formeln unterscheiden sich doch gar nicht von den von mir eingegeben?

Danke und Gruß
Hallo,

um die mittlere, jährliche Rendite zu berechnen, muss man den "Internen Zinsfuß" dieser Investition ermitteln, d. h. das ist der Kalkulationszinssatz, bei dem der Kapitalwert zum Zeitpunkt t0 = 0 ist.

Das ist in diesem Fall i = ca. 18,04% und dieser ergibt sich sowohl aus der Renditeformel, als auch (zur Probe) bei der Berechnung mittels der Kapitalwert- bzw. Internen Zinsfußmethode.

Bei einem Kalkulationszinssatz von 10,69% erhältst Du einen Kapitalwert zum Zeitpunkt t0 von ca. 20,76 GE (gemäß obiger Excel-Auswertung), d. h. das dieser Kalkulationszinssatz nicht der "Interne Zinsfuß" und damit nicht die mittlere, jährliche Rendite sein kann.

In MS Excel geht die Renditeberechnung eines Wertpapiers natürlich einfacher mit der Renditeformel (s. o.!).

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

PS: Da nach Descartes eine Polynomgleichung soviele mathematische Lösungen wie Vorzeichenwechsel (in der Zahlungsreihe) haben kann (siehe Wikipedia!) und es hier nur einen Vorzeichenwechsel gibt, ist i = ca. 18,04% die einzige Lösung.
Bearbeitet: fbausw - 29.10.2011 05:21:47
Yield ist der Zinssatz, zu dem Betrag von vergünstigte Gutscheine und dem abgezinsten Nennwert entspricht dem Marktpreis der Anleihe

Um die Ausbeute zu finden, muss man iterative Methoden wie Newton-Raphson-Methode verwenden, um eine ungefähre Ergebnis zu erhalten

Um Newton-Raphson-Methode erfordert die Definition der Funktion f (i) als Anleihekurs und dann die Differenz f '(i) der Anleihekurs Funktion zu finden

Wir würden eine Vermutung Rate wie z, B, 10% wählen, um die iterative Berechnungen starten, Wenn solche Berechnungen konvergieren dann haben wir eine der Zinsen gefunden zu haben, Die iterative Berechnungen mit einer anderen Vermutung Rate Else starten wir

Abrechnungsdatum (=Emissionsdatum): 15.02.2011
Fälligkeitsdatum: 15.02.2016
Laufzeit in Jahren = 5
Zins (=Kupon): 7,0%
Kurs (Tageskurs): 65,5%
Rückzahlung (=Rückzahungskurs): 100%
Häufigkeit: 1

Rendite entspricht dann: 18,04%

[code]
f(i) = 100 + -65,5 * (1+i)^5 + 7 [(1+i)^5 - 1]/i
f'(i) = 5 * -65,5 * (1+i)^4 + 7 * (5 i (1 + i)^4 - (1 + i)^5 + 1) / (i^2)

i = 0,1
f(i) = 37,2473
f'(i) = -394,4148
i1 = 0,1 - 37,2473/-394,4148 = 0,19443687133912
Fehler Bound = 0,19443687133912 - 0,1 = 0,094437 > 0,000001

i1 = 0,19443687133912
f(i1) = -7,7176
f'(i1) = -565,2016
i2 = 0,19443687133912 - -7,7176/-565,2016 = 0,18078223799448
Fehler Bound = 0,18078223799448 - 0,19443687133912 = 0,013655 > 0,000001

i2 = 0,18078223799448
f(i2) = -0,1887
f'(i2) = -537,7285
i3 = 0,18078223799448 - -0,1887/-537,7285 = 0,18043133175604
Fehler Bound = 0,18043133175604 - 0,18078223799448 = 0,000351 > 0,000001

i3 = 0,18043133175604
f(i3) = -0,0001
f'(i3) = -537,0354
i4 = 0,18043133175604 - -0,0001/-537,0354 = 0,18043110529705
Fehler Bound = 0,18043110529705 - 0,18043133175604 = 0 < 0,000001

Periodenrendite = 18,04%
[/code]



Abrechnungsdatum (=Emissionsdatum): 20.10.2011
Fälligkeitsdatum: 15.02.2016
Laufzeit in Jahren = 4,31944444444444444444444444444444
Zins (=Kupon): 7,0%
Kurs (Tageskurs): 65,5%
Rückzahlung (=Rückzahungskurs): 100%
Häufigkeit: 1


Rendite entspricht dann: 19,55%

[code]
f(i) = 100 + -65,5 * (1+i)^4,3194444444444 + 7 [(1+i)^4,3194444444444 - 1]/i
f'(i) = 4,3194444444444 * -65,5 * (1+i)^3,3194444444444 + 7 * (4,3194444444444 i (1 + i)^3,3194444444444 - (1 + i)^4,3194444444444 + 1) / (i^2)

i = 0,1
f(i) = 36,7921
f'(i) = -329,8823
i1 = 0,1 - 36,7921/-329,8823 = 0,21153108968811
Fehler Bound = 0,21153108968811 - 0,1 = 0,111531 > 0,000001

i1 = 0,21153108968811
f(i1) = -7,3274
f'(i1) = -466,5798
i2 = 0,21153108968811 - -7,3274/-466,5798 = 0,19582669536291
Fehler Bound = 0,19582669536291 - 0,21153108968811 = 0,015704 > 0,000001

i2 = 0,19582669536291
f(i2) = -0,1674
f'(i2) = -445,3774
i3 = 0,19582669536291 - -0,1674/-445,3774 = 0,19545093068852
Fehler Bound = 0,19545093068852 - 0,19582669536291 = 0,000376 > 0,000001

i3 = 0,19545093068852
f(i3) = -0,0001
f'(i3) = -444,8782
i4 = 0,19545093068852 - -0,0001/-444,8782 = 0,19545071984646
Fehler Bound = 0,19545071984646 - 0,19545093068852 = 0 < 0,000001

Periodenrendite = 19,55%
[/code]
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......


Aktuelle Stellenangebote


Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d) Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­rage......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

(Junior) Group Controller (m/w/d)
Wir sind eine dynamisch wachsende Unternehmensgruppe und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als (Junior) Group Controller (w/m/d). In dieser verantwortungsvollen Position berichtest du direkt an die Geschäftsführung und gestaltest aktiv die gruppen... Mehr Infos >>

Controlling Specialist (m/w/d) – Bereich Theater
Hierbei bist du nicht nur Zahlenjongleur, sondern auch ein echter Business Partner für unsere Produktionen bzw. Shows. Du trägst mit deiner Arbeit aktiv zum Erfolg von internationalen Bühnenhits, wie König der Löwen, Tarzan, &Julia und MJ bei! Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>