Brauche Hilfe bei Kalkulation...

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Brauche Hilfe bei Kalkulation...
Hallo mal wieder,

also folgendes Problem:

Mein Schwager hat eine kleine 1 Mann Firma, sein Geld verdient er mit dem bekleben von Autos mit div. Tönungsfolien / Aufklebern, dem Bekleben von Glasfassaden mit aller Arten von Folie (Sicherheits, Deko, Tönung etc.) und in letzter Zeit immer mehr mit dem Vertrieb von solchen Folie. Sprich er kauft sie direkt beim Hersteller ein und verkauft sie dann Rollen oder qm Weise über seine Homepage weiter. Der letztere Teil wird immer wichtiger und macht die meiste Zeit und Umsatz aus.

Da er von jeher alles so pi x Daumen kalkuliert, will ich mir das mal anschauen (auch weil wir letztens auch in der Uni ähnliche Themen hatten). Aber ich suche noch immer nach dem richtigen Ansatz.

Das sind jetzt alles nur vereinfachte Zahlen:

Fixkosten (Miete, Strom, etc.) / Monat:                      2000 €

Wie lege ich die jetzt um? Würde er nur mit den Folien handeln, wäre das ja einfach, einfach über die abgesetzte Menge runterbrechen. Aber es gibt ja noch das andere Geschäftsfeld, bei der ja auch noch seine Arbeitsleistung dazukommt, so ein Auto oder Schaufenster zu bekleben dauer ja auch ne Weile.

Variante
Er nimmt einen Mittelwert (aus den letzten 3 Monaten), wie viele Stunden er mit dem Bekleben von Autos, Schaufenstern etc. beschäftigt war.
Bsp:
Berechnungsbasis: --> 60h/Monat (für bekleben etc.), macht bei einer 40h Woche, 37,5 % der monatl. Arbeitszeit.

Geschäftsfeld 1 (bekleben usw.):
--> 37,5% von 2000 = 750 €, diese Fiskosten fallen auf diese Geschäftsfeld
--> 750 € / 60h = 12,50 € Stundenlohn, den er mindestens nehmen muss bei solchen Aufträgen
--> noch nen Gewinnzuschlag von 50 % = 18,75 €,
--> für zukünftige Aufträge werden also 18,75 € + Materialkosten berechnet

Geschäftsfeld 2 (Vertrieb/Handel):
--> qm Folie kostet im Durchschnitt 2,50 € im Einkauf
--> pro Monat werden ca. 1000 qm abgesetzt
--> 1250/1000 = 1,25 €
--> Gewinnschzuschlag von 100 %  = 2,50 €/pro qm müssen mind. auf den Einkaufspreis aufgeschlagen werden

Das wäre meine erste Idee, weiß aber nicht ob das mit den "37,5%" eher was von einer Milchmädchenrechnung hat ;-)

Was sag ihr, kommt man da auf reelle Preise oder würde mir das jeder vernünftige Controller um die Ohren hauen ;-?
Wie würdet ihr das kalkulieren?

Noch eine allgemeine Frage, man schlägt ja (so wie ich im Bsp. Gewinnzuschläge drauf), nimmt man sich die einfach aus der Luft alà "soviel würde ich gern dran verdienen und der Markt gibt mir den Preis auch" oder kann man die auch berechnen?

Bin gespannt auf eure Antworten ;-)

DANKE!
Hallo,

nur kurz einen Hinweis. Das ist auf den ersten blick ein typischer fall für eine Kalkulation auf Stundensatzbasis. Schau mal Dir mal dieses Excel-Tool zur Stundensatz-Berechnung an >>

Gruß, Buchi
danke erstmal, aber warum Stundenbasis?

Bei dem einen "Geschäftsfeld" (bekleben von Autos, Schaufenster usw.) sehe ich das ja ein, aber der größte Anteil des Umsatzes wird ja mit dem Vertrieb/Versand der Folien gemacht!?

Darum fällt mir der Ansatz ja auch so schwer, wenn nur Leistungen erbracht werden würden, die man über Stunden abrechnet hätte ich ja kein Problem damit. Aber es gibt halt 2 Geschäftsfelder und bei dem Versandhandel kann ich schlecht über Stunden abrechnen.

Mir geht es wie gesagt in erster Linie darum, wie ich die Fixkosten, auf beide Geschäftsfelder aufteile.

danke schonmal im voraus.
Bearbeitet: nitro165 - 06.01.2011 11:02:48
Hallo,

deine Berechnung macht auf den ersten Blick einen plausiblen Eindruck.

Aber fehlt bei dem "Stundenlohn" für das Abkleben nicht etwas? Du rechnest doch Fixkosten auf Stunden um, soll da der eigentliche Lohn enthalten sein? Ansonsten müsstest du noch zusätzlich einen Stundenlohn für den Inhaber ansetzen.

Zur Höhe der Gewinnzuschläge kann man schlecht etwas sagen. Am besten wäre ein Vergleich mit anderen Anbietern. Das könntest du aber relativ einfach herausfinden.

Der Marktvergleich wäre auch noch bei einem anderen Thema hilfreich. Da du jetzt mit Ist-Mengen (1000 m² pro Monat) rechnest, stellt sich die Frage ob dein Schwager damit "ausgelastet" ist oder ob er auch 10.000 m² pro Monat verkaufen könnte (und mit welchem Preis).

Schöne Grüße
Andreas
vielen Dank erstmal, schreibe morgen noch einmal etwas dazu, hab gerade keine Zeit.

Bis dahin bin ich immer über andere Meinungen dankbar.

gruss
@andreas
ja da ist noch kein Unternehmerlohn mit eingerechnet, bei 12,50 €/h wären nur die auf diesen Bereich zugerechneten Fixkosten von 750 € gedeckt

also ist das legitim, wie ich die gesamten Fixkosten i.H. von 2000€ auf die einzelnen Geschäftsfelder umgeschlagen habe? Also, mit diesen 37,5 % von den gesamten Monatsstunden usw.?

danke und gruss
Hallo,

ich finde es ein wenig gering, deine Rechnung mit einem KOstensatz von 2000€ anzugehen.
Wo sind denn die Kosten für den Arbeitslohn, Versicherungen, etc. (variable Kosten)? Die 2000€ decken anscheinend nur (!) die fixen Kosten.
Dein Schwager möchte bestimmt mtl. etwas verdienen, sagen wir 3000€ netto (!). Dann kommen noch die Sozialabgaben hinzu (ich glaube bei insg. 37,5%). Dann wären wir bei 4800€ brutto die in deine Kalkulation mit rein müssen. Schließlich hat er den Aufwand die Folien zu bestellen und zu verkaufen. Wenn du den tgl. Aufwand ermittelst´, kannst du auch den mtl. Aufwand ausrechnen und damit hast du eine ganz andere Berechnungsgröße.

Bei deinem Beispiel mit dem Folienverkauf rechnest du zwar 100% (Gewinn)Aufschlag, aber ich weiß nicht ob damit die sonstigen Kosten mit abgedeckt sind. (Schlag mal die Themen Deckungsbeitrag nach und wie lang ein Unternehmen existieren kann, wenn es nur nach diesem kalkuliert. Sehr kurzfristige Variante!)

Ich finde es ein wenig beunruhigend!
Wenn du im Studium an dem Punkt Kostenkalkulation angekommen bist, wirst du es merken. Es gibt im Internet sehr klar aufgeführte Kalkulationen (auch sehr einfach gehaltene), die die variablen und die fixen Kosten betrachten und einen Kalkulationspreis angeben.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte, und den Traum nicht zerstört habe. ;)  :wink1:
@trallala
danke erstmal, ich hatte aber oben auch geschrieben, das es vereinfachte zahlen sind (quasi aus der Luft gegriffen). Mir geht es erstmal nur darum wie ich die variablen Kosten auf die beiden geschäftsfelder verteilen kann, da zum einen nach Stunden abgerechnet wird, zum anderen nach Stückzahl
Hallo nitro,

ist ja auch okay.
Wenn du den Arbeitsaufwand für die Folien (in Zeit) hast, kannst den Aufwand für den ganzen Monat berechnen.
Kleines Beispiel:
für das bestellen der Folie braucht man 10 min / Tag
das macht 60 min pro Woche (bei 6 Arbeitstagen)
das wiederum macht 4 h pro Monat (merken!)
insgesamt gehen wir von 10 h Arbeitsaufwand pro Tag aus (Selbständiger dürfte damit klar kommen)
das macht 60 h pro Woche -> 240 h pro Monat (merken!)
jetzt nehmen wir meinen Bruttoverdienst von 4800€ pro Monat; -> 20€/h
mal den 4 h Aufwand pro Monat (rechne rechne rechne) würde ich 80€ nur allein an variablen Kosten (Arbeitsaufwand) rechnen
Nun kannst du die Anzahl deiner Folien nehmen (natürlich pro Monat; kann ruhig durchschnitt sein, aber lieber weniger) und die variablen Stückkosten berechnen. Eigentlich ganz einfach. Du musst die nur eine Basis schaffen. Meistens nimmt man pro Monat.
Dies kannst du mit allen Kosten machen, aufschlüsseln und dann eine (kompliziert aussehende) Kostenkalkulation durchführen.

Ich hoffe es macht dir auch so viel Spaß ;)  :D
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d) Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­rage......

Referent:in – Finanzen und Controlling (w/m/d) Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld und suchen eine anspruchsvolle Tätigkeit im direkten Umfeld der Leitung des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling? Die Vielfältigkeit......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Junior Controller (m/w/d)
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit über 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortier... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

(Senior) Beteiligungscontroller (m/w/d)
Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engag... Mehr Infos >>

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Controlling Specialist (m/w/d) – Bereich Theater
Hierbei bist du nicht nur Zahlenjongleur, sondern auch ein echter Business Partner für unsere Produktionen bzw. Shows. Du trägst mit deiner Arbeit aktiv zum Erfolg von internationalen Bühnenhits, wie König der Löwen, Tarzan, &Julia und MJ bei! Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>