Brauche Hilfe bei Kalkulation...

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Brauche Hilfe bei Kalkulation...
Hallo mal wieder,

also folgendes Problem:

Mein Schwager hat eine kleine 1 Mann Firma, sein Geld verdient er mit dem bekleben von Autos mit div. Tönungsfolien / Aufklebern, dem Bekleben von Glasfassaden mit aller Arten von Folie (Sicherheits, Deko, Tönung etc.) und in letzter Zeit immer mehr mit dem Vertrieb von solchen Folie. Sprich er kauft sie direkt beim Hersteller ein und verkauft sie dann Rollen oder qm Weise über seine Homepage weiter. Der letztere Teil wird immer wichtiger und macht die meiste Zeit und Umsatz aus.

Da er von jeher alles so pi x Daumen kalkuliert, will ich mir das mal anschauen (auch weil wir letztens auch in der Uni ähnliche Themen hatten). Aber ich suche noch immer nach dem richtigen Ansatz.

Das sind jetzt alles nur vereinfachte Zahlen:

Fixkosten (Miete, Strom, etc.) / Monat:                      2000 €

Wie lege ich die jetzt um? Würde er nur mit den Folien handeln, wäre das ja einfach, einfach über die abgesetzte Menge runterbrechen. Aber es gibt ja noch das andere Geschäftsfeld, bei der ja auch noch seine Arbeitsleistung dazukommt, so ein Auto oder Schaufenster zu bekleben dauer ja auch ne Weile.

Variante
Er nimmt einen Mittelwert (aus den letzten 3 Monaten), wie viele Stunden er mit dem Bekleben von Autos, Schaufenstern etc. beschäftigt war.
Bsp:
Berechnungsbasis: --> 60h/Monat (für bekleben etc.), macht bei einer 40h Woche, 37,5 % der monatl. Arbeitszeit.

Geschäftsfeld 1 (bekleben usw.):
--> 37,5% von 2000 = 750 €, diese Fiskosten fallen auf diese Geschäftsfeld
--> 750 € / 60h = 12,50 € Stundenlohn, den er mindestens nehmen muss bei solchen Aufträgen
--> noch nen Gewinnzuschlag von 50 % = 18,75 €,
--> für zukünftige Aufträge werden also 18,75 € + Materialkosten berechnet

Geschäftsfeld 2 (Vertrieb/Handel):
--> qm Folie kostet im Durchschnitt 2,50 € im Einkauf
--> pro Monat werden ca. 1000 qm abgesetzt
--> 1250/1000 = 1,25 €
--> Gewinnschzuschlag von 100 %  = 2,50 €/pro qm müssen mind. auf den Einkaufspreis aufgeschlagen werden

Das wäre meine erste Idee, weiß aber nicht ob das mit den "37,5%" eher was von einer Milchmädchenrechnung hat ;-)

Was sag ihr, kommt man da auf reelle Preise oder würde mir das jeder vernünftige Controller um die Ohren hauen ;-?
Wie würdet ihr das kalkulieren?

Noch eine allgemeine Frage, man schlägt ja (so wie ich im Bsp. Gewinnzuschläge drauf), nimmt man sich die einfach aus der Luft alà "soviel würde ich gern dran verdienen und der Markt gibt mir den Preis auch" oder kann man die auch berechnen?

Bin gespannt auf eure Antworten ;-)

DANKE!
Hallo,

nur kurz einen Hinweis. Das ist auf den ersten blick ein typischer fall für eine Kalkulation auf Stundensatzbasis. Schau mal Dir mal dieses Excel-Tool zur Stundensatz-Berechnung an >>

Gruß, Buchi
danke erstmal, aber warum Stundenbasis?

Bei dem einen "Geschäftsfeld" (bekleben von Autos, Schaufenster usw.) sehe ich das ja ein, aber der größte Anteil des Umsatzes wird ja mit dem Vertrieb/Versand der Folien gemacht!?

Darum fällt mir der Ansatz ja auch so schwer, wenn nur Leistungen erbracht werden würden, die man über Stunden abrechnet hätte ich ja kein Problem damit. Aber es gibt halt 2 Geschäftsfelder und bei dem Versandhandel kann ich schlecht über Stunden abrechnen.

Mir geht es wie gesagt in erster Linie darum, wie ich die Fixkosten, auf beide Geschäftsfelder aufteile.

danke schonmal im voraus.
Bearbeitet: nitro165 - 06.01.2011 11:02:48
Hallo,

deine Berechnung macht auf den ersten Blick einen plausiblen Eindruck.

Aber fehlt bei dem "Stundenlohn" für das Abkleben nicht etwas? Du rechnest doch Fixkosten auf Stunden um, soll da der eigentliche Lohn enthalten sein? Ansonsten müsstest du noch zusätzlich einen Stundenlohn für den Inhaber ansetzen.

Zur Höhe der Gewinnzuschläge kann man schlecht etwas sagen. Am besten wäre ein Vergleich mit anderen Anbietern. Das könntest du aber relativ einfach herausfinden.

Der Marktvergleich wäre auch noch bei einem anderen Thema hilfreich. Da du jetzt mit Ist-Mengen (1000 m² pro Monat) rechnest, stellt sich die Frage ob dein Schwager damit "ausgelastet" ist oder ob er auch 10.000 m² pro Monat verkaufen könnte (und mit welchem Preis).

Schöne Grüße
Andreas
vielen Dank erstmal, schreibe morgen noch einmal etwas dazu, hab gerade keine Zeit.

Bis dahin bin ich immer über andere Meinungen dankbar.

gruss
@andreas
ja da ist noch kein Unternehmerlohn mit eingerechnet, bei 12,50 €/h wären nur die auf diesen Bereich zugerechneten Fixkosten von 750 € gedeckt

also ist das legitim, wie ich die gesamten Fixkosten i.H. von 2000€ auf die einzelnen Geschäftsfelder umgeschlagen habe? Also, mit diesen 37,5 % von den gesamten Monatsstunden usw.?

danke und gruss
Hallo,

ich finde es ein wenig gering, deine Rechnung mit einem KOstensatz von 2000€ anzugehen.
Wo sind denn die Kosten für den Arbeitslohn, Versicherungen, etc. (variable Kosten)? Die 2000€ decken anscheinend nur (!) die fixen Kosten.
Dein Schwager möchte bestimmt mtl. etwas verdienen, sagen wir 3000€ netto (!). Dann kommen noch die Sozialabgaben hinzu (ich glaube bei insg. 37,5%). Dann wären wir bei 4800€ brutto die in deine Kalkulation mit rein müssen. Schließlich hat er den Aufwand die Folien zu bestellen und zu verkaufen. Wenn du den tgl. Aufwand ermittelst´, kannst du auch den mtl. Aufwand ausrechnen und damit hast du eine ganz andere Berechnungsgröße.

Bei deinem Beispiel mit dem Folienverkauf rechnest du zwar 100% (Gewinn)Aufschlag, aber ich weiß nicht ob damit die sonstigen Kosten mit abgedeckt sind. (Schlag mal die Themen Deckungsbeitrag nach und wie lang ein Unternehmen existieren kann, wenn es nur nach diesem kalkuliert. Sehr kurzfristige Variante!)

Ich finde es ein wenig beunruhigend!
Wenn du im Studium an dem Punkt Kostenkalkulation angekommen bist, wirst du es merken. Es gibt im Internet sehr klar aufgeführte Kalkulationen (auch sehr einfach gehaltene), die die variablen und die fixen Kosten betrachten und einen Kalkulationspreis angeben.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte, und den Traum nicht zerstört habe. ;)  :wink1:
@trallala
danke erstmal, ich hatte aber oben auch geschrieben, das es vereinfachte zahlen sind (quasi aus der Luft gegriffen). Mir geht es erstmal nur darum wie ich die variablen Kosten auf die beiden geschäftsfelder verteilen kann, da zum einen nach Stunden abgerechnet wird, zum anderen nach Stückzahl
Hallo nitro,

ist ja auch okay.
Wenn du den Arbeitsaufwand für die Folien (in Zeit) hast, kannst den Aufwand für den ganzen Monat berechnen.
Kleines Beispiel:
für das bestellen der Folie braucht man 10 min / Tag
das macht 60 min pro Woche (bei 6 Arbeitstagen)
das wiederum macht 4 h pro Monat (merken!)
insgesamt gehen wir von 10 h Arbeitsaufwand pro Tag aus (Selbständiger dürfte damit klar kommen)
das macht 60 h pro Woche -> 240 h pro Monat (merken!)
jetzt nehmen wir meinen Bruttoverdienst von 4800€ pro Monat; -> 20€/h
mal den 4 h Aufwand pro Monat (rechne rechne rechne) würde ich 80€ nur allein an variablen Kosten (Arbeitsaufwand) rechnen
Nun kannst du die Anzahl deiner Folien nehmen (natürlich pro Monat; kann ruhig durchschnitt sein, aber lieber weniger) und die variablen Stückkosten berechnen. Eigentlich ganz einfach. Du musst die nur eine Basis schaffen. Meistens nimmt man pro Monat.
Dies kannst du mit allen Kosten machen, aufschlüsseln und dann eine (kompliziert aussehende) Kostenkalkulation durchführen.

Ich hoffe es macht dir auch so viel Spaß ;)  :D
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>