Kostendeckende Kalkulation

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Kostendeckende Kalkulation
Hallo!

Ich habe in 1,5 Wochen meine Abschlussprüfung und bin über eine Frage aus den alten Prüfungen gestolpert, die keiner zu beantworten weiß. Vielleicht kann mir hier jemand helfen...

Zitat
Sie sind für die kostendeckende Kalkulation von Wahlleistungen für zahlungskräftige Patienten zuständig. Die Nachfrage nach hochwertigen Flachbildschirmen wächst.
Ermitteln Sie, wie viel € Sie pro Tag für die Nutzung einkalkulieren müssen!

Es gelten folgende Bedingungen:
Anschaffungskosten pro Flachbildschirm: 1.800,00 €
Nutzungsdauer laut AfA-Tabelle: 7 Jahre
Geschätze Nutzungsdauer: 4 Jahre
Wiederbeschaffungskosten geschätzt nach 4 Jahren: 1.600,00 €
Angenommene kalkulatorische Zinsen vom Anschaffungspreis: 6% per anno

Jetzt sind meine Fragen folgende:

Sind die kalkulatorischen Zinsen nicht abhängig vom Wert des Gegenstandes nach Abzug der Abschreibung? Also für jedes Jahr verschieden? Nach der Aufgabenstellung hört es sich für mich so an, als wäre über alle 4 Jahre der Zinssatz der gleiche, also 1.800,00 € x 6% = 108,00 € oder soll der trotzdem jedes Jahr neu berechnet werden?

Heißen die Wiederbeschaffungskosten, dass nach 4 Jahren der eigentliche Preis des Fernsehers um 200,00 € gesunken ist und ein neuer jetzt nur noch 1.600,00 statt 1.800,00 € kostet, oder soll der alte dann noch 1.600,00 wert sein?

Wird in den 4 Jahren auch das Schaltjahr mit berücksichtigt in den Berechnungen oder geht man bei Investitionsrechnungen immer von einem Jahr mit 365 Tagen aus?


Bin ziemlich verzweifelt, weil uns auch unser Lehrer bisher nicht groß weiterhelfen konnte.  :(

Kann mir jemand helfen?

Liebste Grüße,

Mery

Edit: Die Lösung soll 1,39 € pro Tag sein!
Hiho,

also ich habe die Zinsen genau wie du berechnet: AK * 6% = 108 €.

Bei der kalk. AfA habe ich die Wiederbeschaffungskosten (die Kosten, die eine neuer TFT nach Ablauf der Zeit)  durch 7 Jahre geteilt, da man immer die AfA-Werte der Tabelle ansetzt.
1600,00 / 7 Jahre = 228,57 €


Die beiden Werte zusammen ergeben den DB pro Stück von 336,57 €

Da du immer mit einem Bankenjahr (=360 Tage) rechnest, entfallen Schaltjahre.

Somit erhalte ich 336,57 / 360 Tage = 0,93 €.

Ich weiß jetzt natürlich nicht, wo wir unterschiedlich rechnen sollten, um auf dein Ergebnis zu stoßen.
Benutzt ihr gegebenfalls andere Formeln?

LG,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
Hallo,

ich denke, dass als Nutzungsdauer in der Kalkulation der Kosten nicht die 7 Jahre nach AfA-Tabelle angesetzt werden dürfen. Mit den Abschreibungen soll doch nach geschätzter Nutzungsdauer die Wiederbeschaffung gesichert sein. Schreibe ich über 7 Jahre ab, habe ich zu geringe Abschreibungen pro Tag kalkuliert und kann die neuen Geräte nicht voll aus den Erlösen refinanzieren.

Ansonsten ist der Ansatz von Neele jedoch vollkommen ok.

Schau Dir evtl. auch diesen Beitrag zu Kosten-Begriffen an >>

Gruß, CP1
Hallo CP,

ja, die Erklärung klingt einleuchtend  :D.
Wenn ich nun aber weiterhin die Wiederbeschaffungskosten ansetze und nun auf 4 Jahre abschreibe, bekomme ich als Ergebnis lediglich einen Stück-DB von 1,611 €.

Irgendwo muss ich noch einen Denkfehler haben.
(Ich gehe davon aus, dass dein Ergebnis richtig ist?).

Mereyssa, benutzt ihr vllt. andere Formeln?
Wo könnte der Fehler liegen?

Nachtrag: Richtlinie 7.4 EStR 2005:
Zitat
Absatz (10)
Nach einer Einlage, Entnahme oder Nutzungsänderung eines Wirtschaftsgutes oder nach Übergang zur Buchführung ( > R 7.3 Abs. 6 ) ist die weitere AfA wie folgt vorzunehmen:

1.Hat sich die AfA-Bemessungsgrundlage für das Wirtschaftsgut geändert ( > R 7.3 Abs. 6 Sätze 1 bis 4 ), ist die weitere AfA nach § 7 Abs. 1 oder Abs. 4 Satz 2 EStG und der tatsächlichen künftigen Nutzungsdauer oder nach § 7 Abs. 4 Satz 1 EStG zu bemessen.
Viele Grüße Neele :-)
Hallo Neele,

Deine Rechnung sieht auf den ersten Blick richtig aus. Vorher hattest Du Kosten pro Tag von 0,93 EUR. Nach Verkürzung der Nutzungsdauer steigen die Abschreibungen pro Tag und damit auch die Gesamtkosten pro Tag.

Lösung: 108 EUR Kalk. Zinsen pro Jahr + 400 EUR kalk. Abschreibungen pro Jahr / 365 Tage = 1,39 EUR/ Tag

Kalkulation hat übrigens nichts mit Buchführung bzw. Steuerrecht zu tun.

Was in der Berechnung jedoch fehlt sind Angaben zur geschätzten Auslastung. Denn nicht jeden Tag wird der Fernseher vermietet werden können. Ich würde auch noch ein entsprechendes kalk. Wagnis pauschal einbeziehen (für Ausfallszeiten durch Reparatur z.B.).

Gruß, CP1
Hallo an alle!

Vielen, vielen lieben Dank für die Mühen, die ihr euch gemacht habt! :D Wie gesagt, selbst unseren Lehrer hat diese Aufgabe fast an den Rand der Verzweiflung getrieben. :roll: Und das bei einer Aufgabe aus einem Ausbildungsabschluss... Nee nee nee. ^^
Ach so, noch wegen der Frage, ob wir andere Formeln benutzen: Wir haben dazu bisher noch nie etwas gemacht! :evil:

CP1, ich weiß nicht, ob ich es mit den 400 € kalk. Abschreibungen richtig verstanden habe: Du hast für die kalk. Abschreibungen den Wiederbeschaffungswert durch 4 Jahre Nutzungsdauer geteilt, ist das richtig? Wenn ja, warum diesen Wert und nicht den Anschaffungspreis? Irgendwie hat diese Aufgabe noch nicht "Klick" bei mir gemacht. :oops:

Trotzdem nochmal ein dickes [color=#FF00FF]DANKE[/color] :D
eigentlich hatte ich das weiter oben schon erläutert.

Innerhalb der geschätzten Nutzungszeit soll die Wiederbeschaffung des Anlagegutes refinanziert werden. Das geht nur, wenn die kalk. Abschreibungen auf Basis der geschätzten Nutzungsdauer und des Wiederbeschaffungswertes berechnet werden.

In Deinem Beispiel hast Du dann 400 EUR pro Jahr Abschreibungen kalkuliert und hast daher nach 4 Jahren 1.600 EUR an Abschreibungen "gesammelt" und kannst den nach 4 Jahren neu zu beschaffenden Fernseher für 1.600 EUR daraus voll finanzieren.

Würdest Du von den 1.800 EUR jetzigen HAK ausgehen, hättest Du zu viel Abschreibungen kalkuliert und würdest Deinen Preis höher ansetzen als eigentlich notwendig und wärst damit evtl. nicht mehr marktfähig.

Gruß, CP1
Das weiter oben hatte ich nicht ganz begriffen - aber jetzt! :D Abschreibungen waren nie mein Ding. :roll: Super, danke, jetzt werde ich meinen Lehrer aufklären können. ^^
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>