Kostendeckende Kalkulation

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Kostendeckende Kalkulation
Hallo!

Ich habe in 1,5 Wochen meine Abschlussprüfung und bin über eine Frage aus den alten Prüfungen gestolpert, die keiner zu beantworten weiß. Vielleicht kann mir hier jemand helfen...

Zitat
Sie sind für die kostendeckende Kalkulation von Wahlleistungen für zahlungskräftige Patienten zuständig. Die Nachfrage nach hochwertigen Flachbildschirmen wächst.
Ermitteln Sie, wie viel € Sie pro Tag für die Nutzung einkalkulieren müssen!

Es gelten folgende Bedingungen:
Anschaffungskosten pro Flachbildschirm: 1.800,00 €
Nutzungsdauer laut AfA-Tabelle: 7 Jahre
Geschätze Nutzungsdauer: 4 Jahre
Wiederbeschaffungskosten geschätzt nach 4 Jahren: 1.600,00 €
Angenommene kalkulatorische Zinsen vom Anschaffungspreis: 6% per anno

Jetzt sind meine Fragen folgende:

Sind die kalkulatorischen Zinsen nicht abhängig vom Wert des Gegenstandes nach Abzug der Abschreibung? Also für jedes Jahr verschieden? Nach der Aufgabenstellung hört es sich für mich so an, als wäre über alle 4 Jahre der Zinssatz der gleiche, also 1.800,00 € x 6% = 108,00 € oder soll der trotzdem jedes Jahr neu berechnet werden?

Heißen die Wiederbeschaffungskosten, dass nach 4 Jahren der eigentliche Preis des Fernsehers um 200,00 € gesunken ist und ein neuer jetzt nur noch 1.600,00 statt 1.800,00 € kostet, oder soll der alte dann noch 1.600,00 wert sein?

Wird in den 4 Jahren auch das Schaltjahr mit berücksichtigt in den Berechnungen oder geht man bei Investitionsrechnungen immer von einem Jahr mit 365 Tagen aus?


Bin ziemlich verzweifelt, weil uns auch unser Lehrer bisher nicht groß weiterhelfen konnte.  :(

Kann mir jemand helfen?

Liebste Grüße,

Mery

Edit: Die Lösung soll 1,39 € pro Tag sein!
Hiho,

also ich habe die Zinsen genau wie du berechnet: AK * 6% = 108 €.

Bei der kalk. AfA habe ich die Wiederbeschaffungskosten (die Kosten, die eine neuer TFT nach Ablauf der Zeit)  durch 7 Jahre geteilt, da man immer die AfA-Werte der Tabelle ansetzt.
1600,00 / 7 Jahre = 228,57 €


Die beiden Werte zusammen ergeben den DB pro Stück von 336,57 €

Da du immer mit einem Bankenjahr (=360 Tage) rechnest, entfallen Schaltjahre.

Somit erhalte ich 336,57 / 360 Tage = 0,93 €.

Ich weiß jetzt natürlich nicht, wo wir unterschiedlich rechnen sollten, um auf dein Ergebnis zu stoßen.
Benutzt ihr gegebenfalls andere Formeln?

LG,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
Hallo,

ich denke, dass als Nutzungsdauer in der Kalkulation der Kosten nicht die 7 Jahre nach AfA-Tabelle angesetzt werden dürfen. Mit den Abschreibungen soll doch nach geschätzter Nutzungsdauer die Wiederbeschaffung gesichert sein. Schreibe ich über 7 Jahre ab, habe ich zu geringe Abschreibungen pro Tag kalkuliert und kann die neuen Geräte nicht voll aus den Erlösen refinanzieren.

Ansonsten ist der Ansatz von Neele jedoch vollkommen ok.

Schau Dir evtl. auch diesen Beitrag zu Kosten-Begriffen an >>

Gruß, CP1
Hallo CP,

ja, die Erklärung klingt einleuchtend  :D.
Wenn ich nun aber weiterhin die Wiederbeschaffungskosten ansetze und nun auf 4 Jahre abschreibe, bekomme ich als Ergebnis lediglich einen Stück-DB von 1,611 €.

Irgendwo muss ich noch einen Denkfehler haben.
(Ich gehe davon aus, dass dein Ergebnis richtig ist?).

Mereyssa, benutzt ihr vllt. andere Formeln?
Wo könnte der Fehler liegen?

Nachtrag: Richtlinie 7.4 EStR 2005:
Zitat
Absatz (10)
Nach einer Einlage, Entnahme oder Nutzungsänderung eines Wirtschaftsgutes oder nach Übergang zur Buchführung ( > R 7.3 Abs. 6 ) ist die weitere AfA wie folgt vorzunehmen:

1.Hat sich die AfA-Bemessungsgrundlage für das Wirtschaftsgut geändert ( > R 7.3 Abs. 6 Sätze 1 bis 4 ), ist die weitere AfA nach § 7 Abs. 1 oder Abs. 4 Satz 2 EStG und der tatsächlichen künftigen Nutzungsdauer oder nach § 7 Abs. 4 Satz 1 EStG zu bemessen.
Viele Grüße Neele :-)
Hallo Neele,

Deine Rechnung sieht auf den ersten Blick richtig aus. Vorher hattest Du Kosten pro Tag von 0,93 EUR. Nach Verkürzung der Nutzungsdauer steigen die Abschreibungen pro Tag und damit auch die Gesamtkosten pro Tag.

Lösung: 108 EUR Kalk. Zinsen pro Jahr + 400 EUR kalk. Abschreibungen pro Jahr / 365 Tage = 1,39 EUR/ Tag

Kalkulation hat übrigens nichts mit Buchführung bzw. Steuerrecht zu tun.

Was in der Berechnung jedoch fehlt sind Angaben zur geschätzten Auslastung. Denn nicht jeden Tag wird der Fernseher vermietet werden können. Ich würde auch noch ein entsprechendes kalk. Wagnis pauschal einbeziehen (für Ausfallszeiten durch Reparatur z.B.).

Gruß, CP1
Hallo an alle!

Vielen, vielen lieben Dank für die Mühen, die ihr euch gemacht habt! :D Wie gesagt, selbst unseren Lehrer hat diese Aufgabe fast an den Rand der Verzweiflung getrieben. :roll: Und das bei einer Aufgabe aus einem Ausbildungsabschluss... Nee nee nee. ^^
Ach so, noch wegen der Frage, ob wir andere Formeln benutzen: Wir haben dazu bisher noch nie etwas gemacht! :evil:

CP1, ich weiß nicht, ob ich es mit den 400 € kalk. Abschreibungen richtig verstanden habe: Du hast für die kalk. Abschreibungen den Wiederbeschaffungswert durch 4 Jahre Nutzungsdauer geteilt, ist das richtig? Wenn ja, warum diesen Wert und nicht den Anschaffungspreis? Irgendwie hat diese Aufgabe noch nicht "Klick" bei mir gemacht. :oops:

Trotzdem nochmal ein dickes [color=#FF00FF]DANKE[/color] :D
eigentlich hatte ich das weiter oben schon erläutert.

Innerhalb der geschätzten Nutzungszeit soll die Wiederbeschaffung des Anlagegutes refinanziert werden. Das geht nur, wenn die kalk. Abschreibungen auf Basis der geschätzten Nutzungsdauer und des Wiederbeschaffungswertes berechnet werden.

In Deinem Beispiel hast Du dann 400 EUR pro Jahr Abschreibungen kalkuliert und hast daher nach 4 Jahren 1.600 EUR an Abschreibungen "gesammelt" und kannst den nach 4 Jahren neu zu beschaffenden Fernseher für 1.600 EUR daraus voll finanzieren.

Würdest Du von den 1.800 EUR jetzigen HAK ausgehen, hättest Du zu viel Abschreibungen kalkuliert und würdest Deinen Preis höher ansetzen als eigentlich notwendig und wärst damit evtl. nicht mehr marktfähig.

Gruß, CP1
Das weiter oben hatte ich nicht ganz begriffen - aber jetzt! :D Abschreibungen waren nie mein Ding. :roll: Super, danke, jetzt werde ich meinen Lehrer aufklären können. ^^
Seiten: 1
Antworten

News


Jedes vierte Unternehmen ohne Digitalstrategie Jedes vierte Unternehmen ohne Digitalstrategie Jedes vierte Unternehmen (26 %) hat noch keine Strategie für die digitale Transformation. In den meisten Unternehmen fehlt eine gemeinsamen Transformationsstrategie von IT und Finanzwesen. Das geht aus......

Kritische Liquiditätsengpässe in Metall- und Elektroindustrie 2022 Kritische Liquiditätsengpässe in Metall- und Elektroindustrie 2022 Fast alle Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie (99 Prozent) waren 2022 mit Liquiditätsengpässen durch verzögerte oder ausgefallene Zahlungen konfrontiert. Gut zwei Drittel aller Betriebe (69 Prozent)......

Datengesteuertes Change Management fördert Erfolg von Transformationsprozessen Datengesteuertes Change Management fördert Erfolg von Transformationsprozessen Unternehmen, die ein datengesteuertes Change Management [1] etabliert haben, sind in ihren Veränderungsprozessen erfolgreicher als Unternehmen, die dies noch nicht umsetzen. Dieses Fazit zieht das Beratungsunternehmen......


Aktuelle Stellenangebote


Wertschöpfungs-Controller im IT-Umfeld (m/w/d) Als familiengeführtes Münchner IT-Unternehmen begeistern wir mit dem Anspruch Digitaler Geschmeidigkeit seit fast 30 Jahren unsere Kundinnen und Kunden immer wieder aufs Neue. Umso wichtiger, dass unseren......

Controller (m/w/d) Wo Konnektivität stattfindet, wo Daten sowie Signale über­tragen und Verbin­dungen her­gestellt werden, da schaffen wir mit knapp 700 Mitarbeitenden Lösungen. Steck­verbinder sind dabei unsere Kern­ko......

Referenten (m/w/d) Controlling Aero-Dienst schafft seit mehr als 60 Jahren Vertrauen mit professionellen Luftfahrt­dienst­leistungen – kunden­orientiert, transparent und fair. Mit einem breiten Servicespektrum und jahrelanger Erfah......

Controller (m/w/d) Im Team Controlling haben wir die Unternehmenszahlen jederzeit im Blick. Mit unseren aufbereiteten Reports liefern wir wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Management, können frühzeitig auf Trends......

Produktliniencontroller Food & Distribution (m/w/d) Ihr Müsli von heute Morgen. Das Shirt, das Sie gerade tragen. Der Impfstoff für Ihre Familie. Das alles wurde mit hoher Wahr­schein­lichkeit in einem Trailer von Schmitz Cargobull trans­portiert. Unse......

PRODUKTIONSCONTROLLER (m/w/d) Spedition & Logistik Hallo! Wir sind Emons und weltweit auf allen Verkehrs­wegen unterwegs, um immer schnell, sicher, pünkt­lich und profes­sionell vorauszufahren. Für unsere über 3.000 Mitarbeitenden sind wir stets in Be......

Controlling Journal-2022_190px.jpg

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Erhalten Sie jetzt die Ausgabe 2022 gratis bei Abschluss eines Abonnements ab Ausgabe 2023! Mehr Informationen >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller
Mynaric produces optical fiber for the skies and, as a pioneer in laser communications, enables extremely fast and secure wireless data transmission between satellites, aircraft, drones and the ground. The products are used by well-known international technology companies to build global communic... Mehr Infos >>

Mitarbeiter operatives Controlling (m/w/d)
Dr. Ausbüttel ist ein stark wachsendes, zukunftsorientiertes Familienunternehmen aus der MedTech-Branche mit über 160 Mitarbeitern in Dortmund, dem Herzen Westfalens. Als Hersteller von Medizinprodukten der Marken DRACO® und Piratoplast® mit den Schwerpunkten Wundversorgung und Okklusionstherapie... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Mehr- und Mindermengenabrechnung
Wir stehen als modernes Energieversorgungsunternehmen mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die optimale Kombination aus zukunftsweisenden Dienstleistungen und dem Know-how eines lokalen Energieversorgers. Ob Strom, Erdgas, Wärme oder Wasser – wir liefern alles aus einer Hand. Wir ... Mehr Infos >>

Wertschöpfungs-Controller im IT-Umfeld (m/w/d)
Als familiengeführtes Münchner IT-Unternehmen begeistern wir mit dem Anspruch Digitaler Geschmeidigkeit seit fast 30 Jahren unsere Kundinnen und Kunden immer wieder aufs Neue. Umso wichtiger, dass unseren knapp 50 Talenten in einer hierarchiearmen Organisation das Meistern von Neu- und Bestandspr... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) für das Vertriebscontrolling
Smurfit Kappa gehört mit weltweit 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 36 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungslösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Controller (m/w/d) für das Vertriebscontrolling am Standort St. Leon-Rot. Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter (m/w/d) Sperrwesen Forderungsmanagement in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit (610)
Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 bietet die FACTUR Billing Solutions GmbH Prozess- und IT-Dienstleistungen am deutschen Energiemarkt an. Zu unseren Kunden zählen insbesondere Stadtwerke, Vertriebs- und Netzgesellschaften. Unserer Philosophie „Gemeinsam weiter“ folgend, setzen wir alles daran, die... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Im Team Controlling haben wir die Unternehmenszahlen jederzeit im Blick. Mit unseren aufbereiteten Reports liefern wir wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Management, können frühzeitig auf Trends und Entwicklungen hinweisen und entsprechende Maßnahmen entwickeln. Wir setzen auf Teamwork und ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Wir sind Kromberg & Schubert – ein international aufgestellter Technologie­konzern mit mittel­ständischem Hinter­grund und über 120-jähriger Firmen­geschichte. Engagement, Flexibilität und ständige Innovationen machen uns in der Auto­mobil­industrie zum Bord­netz­spezialisten. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2021

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR oder E-Book für 24,90 EUR mehr Infos >>


Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>