Controller IHK

Neues Thema in folgender Kategorie
Controller IHK
Ich werds so machen, dass ich mir am Ende meines Selbststudiums die voran gegangenen Prüfungen besorgen werden.
Dies kann man z.B. hier tun:

http://www.dihk-bildungs-gmbh-shop.de/sortiment/aufgaben-loesungsvorschlaege.html

Dort sind zudem auch Lösungsvorschläge enthalten. Ich denke dies wird ausreichen um einen guten Einblick in den Prüfungsablauf zu bekommen und die Sorgen, die man sich vorher macht, etwas abzubauen. Das ist ja im Prinzip schon die halbe Miete und das Lernen sollte um einiges effektiver werden, da man sich ungefähr drauf einstellen kann welche Teile des Lernstoffs im Zweifelsfall "vernachlässigt" werden können.

Soweit mein Plan... obs klappt muss man sehen  :D
Hallo zusammen,

ich wollte diesen Thread mal etwas reaktivieren, da ich demnächst (im Selbststudium) den gepr. Controller machen möchte.

Ich bin auf der Suche nach Leidensgenossen, bzw. nach Tipps von denjenigen, die die Prüfung bereits hinter sich haben.

kurz zu mir:
ich bin 40 Jahre alt und habe kürzlich bei der IHK den geprüften Wirtschaftsfachwirt und anschließend einen Zertifikatskurs zur Fachkraft für Controlling erfolgreich beendet. Bin seit Kurzem auf Jobsuche und versuche die Zeit schonmal sinnvoll mit der Vorbereitung auf die Prüfung zu nutzen.

Aus meinen IHK-Erfahrungen heraus würde ich allen Fortbildungswilligen auf jeden Fall die alten Prüfungen (dihk-shop googeln, oder link im post über mir) und den rahmenlehrplan für den geprüften Controller ans Herz legen.

Hat jemand spezielle (auf den Rahmenlehrplan zugeschnittene) Literaturempfehlungen, oder evtl alte IHK-Skripts?

Freue mich auf jeden Beitrag und geize auch nicht mit Tipps, wenn ich denn mal welche habe...

Gruß

Seb
Bearbeitet: SebOWL - 03.04.2013 09:04:00
Hallo SebOWL,

ich bin aus dem Raum München und trage mich gerade mit dem selben Gedanken wie Du, den Controller im Selbststudium zu absolvieren bzw. mich auf die Prüfung vorzubereiten.

Ich bin demnach genauso wie Du an Literaturempfehlungen, Skripten, alten Prüfungen und allem was sonst noch so nützlich sein kann, interessiert. Beim IHK Bilanzbuchhalter kenne ich die "5 vor...."Reihe vom nwb Verlag. Eine Bekannte hat sich damit wohl recht erfolgreich auf die Prüfungen vorbereitet. Falls es ein entsprechendes Äquivalent zum IHK-Controller gibt wäre ich für eine kurze Info sehr dankbar. Beim Beck- und beim nwb-Verlag bin ich bisher leider nicht fündig geworden.

Ich weiss nicht, ob Du auf den obiges Postig vom 02.04. Antworten erhalten hast, aber wenn ja, dann ist da vielleicht auch was nützliches für mich dabei. Oder vielleicht hat ja jemand der anderen User Informationen, die mir weiterhelfen könnten. Für jegliche Hife bedanke ich mich jedenfalls schonmal im Voraus!

Beste Grüße,
Tom9779
Hallo zusammen,

erstmal Entschuldigung. dass ich so spät antworte, aber ich war mal ein paar Tage im Urlaub.

Hier mal ein kleines Update meinerseits. Entgegen meinem ursprünglichen Plan(Selbststudium), hab ich nun im Mai einen Kurs in Hannover gebucht, der bis nächstes Jahr laufen wird.
Dennoch bin ich der Überzeugung, dass man mit gutem Vorwissen (z.B. Bilanzbuchhalter s.o. obiger Post) die Prüfungen ganz gut meistern kann. Mit spezieller Literatur, die genau auf diese Weiterbildungsprüfung zugeschnitten ist, sieht es hingegen eher mau aus. Es gibt die 7 Bände/Bücher aus dem C.H. Beck-Verlag ("Controller, Band 1-7"), die ich selbts nicht kenne, aber sonst -meines Wissens nach- nichts hierfür Spezielles.
Ein "Standardwerk" (z.B. von Max Weber: Einführung in das Controlling oder von Horvàth: Controlling usw.) sei aber jedem ans Herz gelegt. Der geprüfte Controller (früher Controller IHK) ist sehr speziell und die (wenigen) Prüfer in diesem Bereich scheinen den Anspruch zu haben, dieses Niveau auch entsprechend hoch zu halten. (hoffentlich liest das jetzt kein anderer Fachwirt und bekommt das in den falschen Hals). Deshalb lohnt sich die Anschaffung dieser oder ähnlicher Fachliteratur.
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen, gilt: Rahmenlehrplan besorgen, damit man weiß was geprüft werden kann/man wissen muss und alte Prüfungen besorgen und durchgehen.
Hallo zusammen,

mit Begeisterung stöbere  :klatschen:  ich in diesem Forum, um meinem Plan - Abschluß des geprüften Controllers IHK - nachzugehen.

Um mich kurz vorzustellen:

Ich bin 39 Jahre alt, habe vor 13 Jahren ein betriebswirtschaftliches Studium (starke VWL-, BWL-Orientierung) erfolgreich abgeschlossen. Weiterhin habe ich vor 9 Jahren an einem 9 monatigem Seminar zum Steuerrecht / Gesellschaftsrecht teilgenommen (und bestanden). Seit meinem Berufseintritt bin ich als Gebietsleiter im Einzelhandel tätig , sowie parallel dazu seit  guten 15 Jahren selbständig mit einem kleinen Unternehmen (50% Teilhaber, Verantwortlich für Betriebswirtschaft, Personal, strategische Steuerung). Dies hört sich jetzt sicherlich "hochtrabend" an - ist jedoch in Realität überschaubar.

Nun ist es mein Plan, dass ich mich aus meiner Beschäftigung als Gebietsleiter im EH herauslöse, um meinem Interesse der Betriebswirtschaft nachzukommen. Hierzu möchte ich vorab die Prüfung zum Controller (IHK) ablegen, um später in vergleichbarer Position einer angestellten Beschäftigung nachzugehen.

Meine Fragen an Euch:

1.) Wie schätzt Ihr die Situation ein, wenn ich mit Selbststudium in die o.g. Prüfung hereingehen würde?
2.) Wer kann bzw. möchte mir Unterlagen (Skripte, Literaturempfehlungen, etc) -  natürlich auch gegen Entgeld - zur Verfügung stellen?
3.) Wie intensiv (ein grobes Maß) schätzt Ihr den Aufwand für die Vorbereitung ein?
4.) Welche Erfahrungen habt Ihr mit einem Berufseintritt als Controller - mit ahnlichem Background?

Kontakt:

[email protected]

oder natürlich über dieses Forum  :-)

Vielen Dank und Grüsse
Hallo in die Runde,

ich selbst habe den Controller (IHK) vor 14 Jahren absolviert. Vor vier Jahren habe ich dann die Weiterbildung zum Betriebswirt (FH) Controlling und Steuern gemacht. Für "normal" berufstätige wie mich war, das die schnellste Art (3Semester mit insgesamt 10 Wochen Präsenzphasen) einen tollen Abschluss von hoher Qualität zu machen. Für mich war die Ausbildung viel praxisnäher als der Fachkaufmann.
Weitere Infos :  http://www.fh-schmalkalden.de/BetriebswirtControllingSteuern.html

Gerne könnt mich kontaktieren und mit Fragen bombardieren  :wink1:

Ach ja, ich habe dann auch noch meinen MBA dran gehangen.....:))

Liebe Controllergrüsse
Kai
Hallo in die Runde,

ich selbst habe den Controller (IHK) vor 14 Jahren absolviert. Vor vier Jahren habe ich dann die Weiterbildung zum Betriebswirt (FH) Controlling und Steuern gemacht. Für "normal" berufstätige wie mich war, das die schnellste Art (3Semester mit insgesamt 10 Wochen Präsenzphasen) einen tollen Abschluss von hoher Qualität zu machen. Für mich war die Ausbildung viel praxisnäher als der Fachkaufmann.
Weitere Infos :  http://www.fh-schmalkalden.de/BetriebswirtControllingSteuern.html

Gerne könnt mich kontaktieren und mit Fragen bombardieren  :wink1:

Ach ja, ich habe dann auch noch meinen MBA drangehängt.....:))

Liebe Controllergrüsse
Kai
Wo hast du den MBA gemacht?
Hallo nurpo,

an der University of Turku in Finnalnd. Falls Du nähere Infos brauchst helfe ich gerne. Es gibt beim MBA einiges zu beachten..
Beste Grüße Kai
Melde mich auch mal wieder zu Wort mit einem aktuellen Zwischenstand.

Ausgangssituation: Fernstudium zum Controller IHK bei der SGD vor 3 Jahren begonnen. In der Zwischenzeit beruflich sehr viel Stress gehabt und quasi keinerlei Unterstützung vom AG. Ganz im Gegenteil. Vor kurzem dann auch eine richtige Eskalation erlebt, aber das ist ein anderes Thema.

Jedenfalls bin ich jetzt komplett durch mit dem Stoff und erhalte in Kürze das Abschlusszeugnis von der Fernschule. Damit werde ich dann den Antrag zur Prüfung in 2015 stellen. Bis dahin ist dann Zeit zum lernen. Was den erfolgreichen Abschluss angeht bin ich sehr zuversichtlich.

Allerdings frage ich mich schon jetzt was ich danach mache. Es dabei belassen oder gleich weiter Gas geben ? Entweder noch den Bilanzbuchhalter dran hängen oder doch noch den BA machen ? Wieder Fernstudium oder Teilzeit ? Klar hängt das alles auch von meinem Job ab, aber so langsam wird es Zeit fachlich die richtige Reife zu Erlangen. An Praxiserfahrung fehlt es nicht und meine Kenntnisse sind sehr weit gestreut. Nur möchte ich eigentlich in den nächsten Jahren eine Spezialisierung erreichen. Es eröffnet sich alternativ noch die Möglichkeit mehr in den Führungsbereich zu gehen, aber mich reizt eine Spezialisierung wesentlich mehr.

Ideen ? Das tolle ist, dass man mit dem Fachkaufmann Zugang zu den relevanten BA-Abschlüssen erhält. Ich habe nur etwas Bedenken, ob das neben dem Beruf klappt. Wenn der AG nicht mit zieht wird das wirklich zur Qual.
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2025

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>