Kennzahlenbasiertes Controllinginstrument für die Produktion

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Kennzahlenbasiertes Controllinginstrument für die Produktion
Hallo,

ich schreibe zur Zeit an meiner Diplomarbeit. Ziel ist die Erstellung eines Controllingstools für den Fertigungsbereich (Schraubenfertigung) eines mittelständischen Industrieunternehmens, also operatives Controlling.

Eckdaten

Sortenfertigung/Massenfertigung
Viele Varianten
Keine Montage, 3-4 Fertigungsstufen

Denkbar wäre als Ergebnis ein Exceltool mit den wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick für das Produktionsmanagement

Mein Problem ist zur Zeit die Auswahl geeigneter Kennzahlen. Die Datenerfassung läuft eigentlich ganz gut, es wurde nur bisher versäumt, das ganze mal zu zentralisieren und zu bündeln. Also jeder kocht im Prinzip sein eigenes Süppchen.

Abteilungen, die ich mit einbeziehen will, weil sie nah an der Fertigung arbeiten sind:

(Fertigung an sich, 3 Unterabteilungen)
Hier hatte ich an OEE, TEEP, Ausschußquote, Ausschußstruktur und Rüstzeiten gedacht.

PPS
Durchlaufzeiten, Liefertreue, Termineinhaltung

Werkzeugbau
Werzeugstandmengen, denn diese sind ein Indikator dafür, wie gut der WB arbeitet

Lager

Kennt sich einer mit der Materie aus oder kann mir sinnvolle weitere Kennzahlen nennen? Vielleicht wurde vom jemandem ja auch schonmal ein solches Tool entwickelt, ich wäre jedenfalls über jede Hilfe dankbar...
Keiner hier der so über so etwas gut Bescheid weiss und ein paar Tips geben könnte??
Hilft dir das weiter ?


http://www.controllingportal.de/Fachinf ... alyse.html
Das kenne ich schon, hilft nicht wirklich weiter..., ich dachte eher an andere Beispiele aus der Praxis oder evtl. sogar aus der Massenfertigung, also das direkte operative Controlling der Produktion...dennoch danke für den post...
Hallo JJJ,

willkommen hier im Forum.

Willst du Kennzahlen des Kostenträgers oder der Kostenstellen haben?
Wie sehen denn da die Unterschiede aus zwischen Kennzahlen bezogen auf Kostenträger bzw Kostenstellen? Da wir 3 Fertigungsstufen haben, die auch nach Kostenstellen gegliedert sind, wäre wahrscheinlich die Variante nach Kostenstellen die sinnvollere...was hälst du denn von den vorgeschlagenen Kennzahlen in meinem ersten Post?
na bei kostenstellenkennzahlen bekommst du raus, welche kosten angefallen sind und wie sie sich entwickelt haben.
bei kostenträgerkennzahlen bekommst du raus, ob du das produkt wirtschaftlich gefertigt hast und am ende, mit welchem produkt du wie viel gewinn/verlust gemacht hast.

Die von dir aufgeführten Kennzahlen sind gut. Einige kenne ich aber nicht, wie OWW, TEEP.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst Du auch die Standzeit von Werkzeugen ermitteln. Wenn ihr dafür ein DV-System habt, dann bin ich von den Socken  :shock:

Folgende Kennzahlen solltest du nicht vergessen.
Mehrzeiten
Nutzungsgrad, also wie effektiv ist die Kostenstelle
Vielleicht noch sowas wie Krankenstand

Wenn ihr bereits ein variables Kostenrechnungssystem habt, dann auf jeden Fall ein Plan/Soll und Ist-Vergleich.

Naja, und zum Schluss natürlich die Kostenträgerrechnung. Plankosten zu Ist-Kosten

Alles im allen deutlich mehr als man in einer DA unterbringen kann/sollte. Es soll ja auch ein Tool enstehen.
Danke für Deine Antwort. OEE oder Overall Equipment Effectivity ist die Gesamtanlageneffektivität als Produkt aus Nutzungsgrad, Leistungsgrad und Qualitätsgrad. TEEP ist eine leichte Abwandlung davon.

Über die Werkzeuge wird manuell eine Excelliste gepflegt, wo dann die produzierten Teile bis zum Versagen des Werkzeugs eingetragen werden, und dann am Monatsende ein Mittelwert für gleichartige Werkzeuge (z.b. Walzbacken) gebildet wird.

Krankenstände ist eine gute Idee!

Wegen der Kostenträgerrechnung würde ich mich später vielleicht nochmal an Dich wenden, in die ganze Kostenrechnung hab ich momentan noch keinen richtigen Einblick, zur Zeit halte ich mich eher in der Produktion auf zum Zwecke der BDE/MDE...

Vielen Dank schonmal...:-)
Hallo,

Zitat
bedlam quote:
Alles im allen deutlich mehr als man in einer DA unterbringen kann/sollte. Es soll ja auch ein Tool enstehen.
Allerdings ist das Thema so spannend, dass man solche Sachen kurz erwähnen / hinweisen könnte, aber im Rahmen der Arbeit nicht weiter darauf eingeht.

Weiterhin Viel Erfolg JJJ.

Viele Grüße

Controlling X+
zusätzlich zum Krankenstand würde ich evtl. auch noch die Unfallquote mit einbeziehen... aus unfallquoten kann man nämlich eine menge maßnahmen ableiten und somit geld sparen... war in meiner letzten firma (automobilzulieferer, Umsatz ca. 350mio €) auch ein großes thema...
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Division Controller (m/f/d) Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax ent......

Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>