Interner Zinsfuß Excel

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Interner Zinsfuß Excel
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Internen Zinsfuß in Excel: Der Interne Zinsfuß in Excel annualisiert die Rendite ja auf 1 Jahr. Ist das korrekt?
Wenn ja wie rechne ich da den Internen Zinsfuß Tagesgenau aus? Gibt es dazu einen modifizierten Zinsfuß?

Grüße, PopOff
Hallo PopOff,

gib am besten einfach in der MS-Excel-Hilfe unter Suchen "Interner Zinsfuß" ein und Du bekommst Erklärungen zu den

- IKV-,
- QIKV- und
- XINTZINSFUSS-Funktionen!  ;)

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo,

folgende Rechnung habe ich in Excel gemacht: (XINTZINSFUSS): Kauf am 01.01.2010 zu 1000 Euro. Verkauf am 01.01.2012 (2Jahre) zu 2.000 Euro. Dies ergibt einen IRR von 41,42%. Also 1000+(10*41,42%)= 1414,2---2 Jahr----= 1414,2+(14,142*41,42%)= 1999,9614%. Also der IRR von 41,42% ist korrekt.

Aber wenn ich jetzt folgende Rechnung mache stimmt der IRR nicht mehr: Kauf am 01.01.2010 zu 1.000 Euro Verkauf am 01.06.2012 zu 2.000 Euro. Excel gibt hier einen IRR von 33,22% aus. Also 1000+(10*33,22)= 1332,2---2Jahr--- 1332,2+(13,322*33,22)= 1774,75 Euro---6Monate--- 1774,75+(17,7475*33,22%)=2364,32 Euro

Also kommt hier 364,32 Euro zuviel raus. Der IRR Wert von 33,22% den mir Excel ausgibt, stimmt so nicht. Wieso dass?

thx
Bearbeitet: PopOff - 22.09.2013 11:09:52
Hallo PopOff,

Du solltest beachten, dass Du hier einen Zeitraum von 2 Jahren und 5 Monaten betrachtest, nicht einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren.

In Deiner Berechnung nimmst Du zudem an dieser Stelle - 1774,75+(17,7475*33,22%)=2364,32 Euro - ein ganzes Jahr an.

LG
-Nausicaa
Hallo,

danke für deine Antwort. Ok dann müsste man den letzten Schritt so rechnen: 1774,75+(17,7475*(33,22%*(5/12)))= 2020,40 Euro. Mhh stimmt immer noch nicht ganz. Aber meine eigentliche Frage war wie ich in Excel nun den Internen Zinsfuß von einem Zeitraum von 2 Jahren und 5 Monaten bestimmen kann? Da gibt es doch sicherlich irgendeine Möglichkeit oder?

LG
PopOff
Bearbeitet: PopOff - 22.09.2013 22:12:49
Hallo PopOff,

zur Erklärung:

1.000,-- € x (1 + 0,3322…)^(882 : 365) = 2.000,-- €

mit 882 Tagen vom 01.01.2010 bis zum 01.06.2012.

Du willst in Deinem Bsp. also nicht den Internen Zinsfuß p. a., sondern stattdessen den Internen Zinsfuß per 2 Jahre und 5 Monate berechnen?

Der ist trivialerweise in Deinem Bsp. 100%.

Mit MS-Excel kann man ihn wie folgt berechnen:

-   falls Ein- und Auszahlungen nur alle 2 Jahre und 5 Monate stattfinden ==> IKV-Funktion mit Periode = 2 Jahre und 5 Monate;
-   falls Ein- und Auszahlungen auch in kürzeren Zeitintervallen stattfinden ==> XINTZINSFUSS-Funktion mit Stauchung der 2 Jahre und 5 Monate auf 1 Jahr;
-   bei regelmäßigen und konstanten Zahlungen ==> ZINS-Funktion mit Periode = 2 Jahre und 5 Monate;
-   (1 + 0,3322…)^(882 : 365) – 1 = 100%, wobei man den Internen Zinsfuß p. a. (= 33,22...%) ganz normal –wie auch schon von Dir durchgeführt- mit der XINTZINSFUSS-Funktion ermittelt oder
-   in Deinem Bsp. trivialerweise mit (2.000,-- € : 1.000,-- €) – 1 = 100% .

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 23.09.2013 01:52:17
Danke für die Antwort. So langsam kommen wir dieser Sache näher  :D
Der Interne Zinsfuß von 2 Jahren und 5 Monaten beträgt aber nicht 100%. Die 100% Rendite wären ja absolut, dies ist aber kein Interner Zinssatz. Wenn ich Versuche den IRR von 2 Jahren und 5 Monaten per Hand anzunähern komme ich auf auf einen IRR von ca. 26%.

Meine Berechnung angenähert:
1000 Euro + (10*26%) = 1260 Euro;
1260 Euro + (12,60*26%) = 1587,6 Euro
1587,6 Euro + (15,876*26%) = 2000,376 Euro

Also beträgt der IRR (In 2 Jahren und 5 Monaten) angenähert ca. 26%. Nur wie kann ich dies in Excel berechnen?
Hallo PopOff,

willst du jetzt in Deinem Bsp. den Internen Zinsfuss p. a. oder den Internen Zinsfuss per 2 Jahren und 5 Monaten berechnen?

Interner Zinsfuss p. a. = 33,22...% (==> Funktion XINTZINSFUSS) (wie gehabt!)
Interner Zinsfuss per 2 Jahre und 5 Monate = 100%

Wähle in MS-Excel die Funktion IKV mit den Werten -1.000 und 2.000, wobei die Periode 2 Jahre und 5 Monate lang ist, und Du erhälst als Internen Zinsfuss per 2 Jahre und 5 Monate den Wert 100%.

Versuche es selber aus!

Ich frage mich aber schon, warum man sowas berechnen sollte.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Ich glaube ich habe ein Versändnissproblem zu dem Internen Zinsfuß.
Dieser sagt ja aus, zu welchem Zinssatz man das Geld anlegen müsste damit man in einem bestimmten Zeitraum, den Heutigen Geldbetrag erreichen würde. (mit einbeziehung des Zinseszinses)
Wenn ich einen IRR von 33,22% p.a hätte müsste ich jedes Jahr einen Zinssatz von 33,22% erreichen damit ich am 01.06.2012 2000 Euro hätte. Wenn ich die Rechnung mit 33,22% mache komme ich auf 2364,32 Euro. Was nicht korrekt ist.
Ich gehe davon aus dass Excel den IRR annualisiert (stimmt das?). Daher ist nun meine folgerung dass man den IRR nur dann anwenden kann wenn die Periode jeweils genau 1 Jahr beträgt. z.B:
01.01.2010
01.01.2011
01.01.2012

Ist meine Annahme so richtig?

ps: Wenn ich einen IRR von 100% p.a hätte (in 2 Jahren und 5 Monaten). Müsste ich ja jedes Jahr 100% Rendite erzielen:
01.01.2011 = (10*100%)+1000=2000Euro
01.01.2012 = (20*100%)+2000Euro=4000 Euro
01.06.2012 = (40*100%)+4000 Euro=8000Euro.
Bearbeitet: PopOff - 23.09.2013 11:15:20
Hallo PopOff,

wir haben wirklich ein Verständigungsproblem.

Ich will versuchen Dir das zu erklären.

Die Funktion IKV berechnet den Internen Zinsfuß von periodisch anfallenden Zahlungen, wobei eine Periode nicht üblicherweise 1 Jahr lang sein muss. Dies kann z. B. sein, wenn alle 2 Jahre und 5 Monate Zahlungen anfallen. In Deinem Bsp. heißt das, dass man zu Beginn der 1. Periode eine Auszahlung von 1.000,-- € hat, dann diese 1.000,-- € einmalig mit 100% verzinst wird und man am Ende der 1. Periode dann eine Einzahlung von 2.000,-- € hat. Dauer einer Periode ist in diesem Fall nicht 1 Jahr, sondern 2 Jahre und 5 Monate. So entsteht der Interne Zinsfuß von 100% per 1 Periode, die in diesem Fall 2 Jahre und 5 Monate lang ist.

Bei der XINTZINSFUSS-Funktion ist Dauer dieser Periode 1 Jahr, wobei auch Zahlungen innerhalb dieser Periode berücksichtigt werden. Bei dieser Berechnung Deines Bsp. entsteht ein Interner Zinsfuß von 33,22…% per 1 Periode, die in diesem Fall 1 Jahr lang ist.

Wie Du mit einem Internen Zinsfuß p. a. von 33,22….%, einer Auszahlung von 1.000,-- € am 01.01.2010 genau auf eine Einzahlung von 2.000,-- € nach 2 Jahren und 5 Monaten kommst, habe ich Dir in meinem Beitrag vom Sonntag vorgerechnet. Das stimmt haargenau! Bei der Berechnung der 2.364,32 € begehst Du einen Rechenfehler. Da solltest Du Dich an die Def. des Internen Zinsfußes (siehe MS-Excel-Hilfe!) orientieren.

Interner Zinsfuß per 2 Jahre und 5 Monate in Höhe von 100% = alle 2 Jahre und 5 Monate wird die Investition mit 100% verzinst
Interner Zinsfuß p. a. in Höhe von 33,22…% = jährlich wird die Investition mit 33,22…% verzinst

Beide Interne Zinsfüße führen in Deinem Bsp. genau auf eine Einzahlung von 2.000,-- €.

MS Excel legt sich bei der IKV-Funktion nur nicht auf eine Periodendauer von 1 Jahr fest, sondern lässt alle zu. Wobei der berechnete Interne Zinsfuß dann dementsprechend zu interpretieren ist.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz Arbeitgeber werben noch zu selten mit Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten. Das Angebot, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu bestimmen, ......

Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Hierin sind zwei wesentliche Entlastungsmaßnahmen für Bürger enthalten. Das Ziel der Minister ist es, möglichst breit dort......

Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Aktuell bringen 39 Prozent der mittelständischen Unternehmen Innovationen hervor, wovon nur etwa 20 Prozent eigene Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung......


Aktuelle Stellenangebote


Personalcontroller in Vollzeit (m/w/d) Der Baustoffhandel Faßbender Tenten ist mit seinen Filialen einer der größten Baustoff­händler im Groß­raum Köln-Bonn-Düsseldorf. Bei uns finden unsere Kunden Baustoffe, Bau­material und sonstigen Bau......

Mitarbeiter*in Entgeltabrechnung (m/w/d) 1954 gegründet ist Thomann heute der größte Versender von Instrumenten sowie Musik-Equipment der Welt und gehört zu den größten E-Commerce Unternehmen in Deutschland. Der Webshop thomann.de steht im M......

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit u......

Controller – Strategic Controlling & Projects (m/w/d) Wir machen Menschen unab­hängiger. Unsere Kunden durch unsere Batterie­techno­logien. Unsere Mit­ar­beiter durch ein Mehr an Perspek­tive. Denn als regionales Traditions­unter­nehmen bietet VARTA Dir ......

Sachbearbeiter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Seit über vier Jahrzehnten stehen wir als Familien­unter­nehmen METZ CONNECT für Präzision, Zu­ver­lässig­keit und Erfinder­geist im Bereich der elektrischen Verbindungs­technik. Mit über 850 Mit­arbe......

Fachverantwortliche:r Expert:in CSRD, SAP S/4HANA und Strategie Finanz- & Rechnungswesen (w/m/d) Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.800 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller (all genders) – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller für Bundesbau mit Fokus auf Abrechnung und Datenmanagement (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d)
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Geschäftsbereich Abfallwirtschaft / Stoffstrommanagement suchen wir am Standort Ruhleben eine:n Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) mit Berufserfahrung
Das sind wir: Modernes Akut­krankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stadt B... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>