Ohne Berufserfahrung ist es schwer?

Neues Thema in folgender Kategorie
Ohne Berufserfahrung ist es schwer?
Alle die ich kenne und ich hatten auch nicht damit gerechnet, dass man nicht sofort nach dem Studium etwas bekommt. So wurde es aber auch in der Uni suggeriert. Man sollte angeblich sofort überall als Controller, Wirtschaftsprüfer etc. eine Einstellung bekommen. Es gab ja auch keine Pflichtpraktika oder den Hinweis mal ein Praktikum auszuführen. Was im heutigen Bachelorstudium auch nicht ganz so einfach ist, da man dafür nur in dem einen Monat vorlesungsfreier Zeit Zeit hat dies zu tun, da im Semester die Woche voll ist.

Ein paar Kollegen von der Uni die noch studieren habe ich meine Erfahrungen mitgeteilt und ihnen Praktika angeraten, aber von denen möchte keiner auf mich hören - die sind leider noch in dem Glauben in dem ich auch im Studium war, sofort und ohne Probleme nach dem Studium etwas zu bekommen.
Irgendwo in Bayern oder im Norden ist das eventuell auch so, aber im Viereck Wuppertal-Essen-Düsseldorf-Köln sieht es anders aus.
Bearbeitet: Preshes - 03.07.2014 13:22:03
Zitat
Preshes schreibt:
Alle die ich kenne und ich hatten auch nicht damit gerechnet, dass man nicht sofort nach dem Studium etwas bekommt. So wurde es aber auch in der Uni suggeriert. Man sollte angeblich sofort überall als Controller, Wirtschaftsprüfer etc. eine Einstellung bekommen. Es gab ja auch keine Pflichtpraktika oder den Hinweis mal ein Praktikum auszuführen. Was im heutigen Bachelorstudium auch nicht ganz so einfach ist, da man dafür nur in dem einen Monat vorlesungsfreier Zeit Zeit hat dies zu tun, da im Semester die Woche voll ist.



Ein paar Kollegen von der Uni die noch studieren habe ich meine Erfahrungen mitgeteilt und ihnen Praktika angeraten, aber von denen möchte keiner auf mich hören - die sind leider noch in dem Glauben in dem ich auch im Studium war, sofort und ohne Probleme nach dem Studium etwas zu bekommen.

Irgendwo in Bayern oder im Norden ist das eventuell auch so, aber im Viereck Wuppertal-Essen-Düsseldorf-Köln sieht es anders aus.

Das finde ich erschreckend. Schon meinen Kommilitonen und mir war klar, dass es ohne Praxiserfahrung schwer wird. Wir haben im Studium immer den Bezug zur Praxis gesucht, sei es durch Praktika, Studentenjobs oder Seminararbeiten, die in Kooperationen mit Unternehmen durchgeführt werden.

Die Praktika wurden dann auch in der vorlesungsfreien Zeit, so weit möglich durchgeführt. Zwar habe ich noch an der Universität auf Diplom studiert, da war das Studium wohl noch etwas freier, aber wir hatten auch gut zu tun (Seminararbeiten, Nebenjobs, Praktika, Vorbereitung für Klausuren).

Meinen ersten Job hatte ich dadurch auch sofort im Anschluss (da war meine Diplomarbeit gerade neun Tage abgegeben und noch nicht bewertet). Aber mein damaliger Chef hatte die Praxiserfahrung auch als eines der Haupteinstellungsmerkmale herausgehoben. Es gab einige, die deutlich bessere Noten hatten und wegen fehlender Erfahrung abgelehnt wurden.

Die Ignoranz, dass lediglich ein Studium reicht, um einen Job zu bekommen, sollte man heutzutage, auch wenn man kein geisteswissenschaftliches Studium durchgeführt hat, schnellstens ablegen... am besten während des Studiums...  zumal auch Praxiserfahrung hilft, einem eine Orientierung zu geben, in welche Richtung man wirklich gehen möchte. Blöd ist es nämlich, wenn man am Ende des Studiums oder im Job herausfindet, dass einem der eingeschlagene Weg doch nicht gefällt.
Heute wieder was erlebt -.-

Ein Personaldienstleister hatte mir eine Stelle in Köln besorgt. IT Bereich, 8 Wochen befristet für rund 2000 brutto.

Habe nach dem erfolgreichen Telefoninterview abgesagt. Das hat dem Personaldienstleister gar nicht gefallen.
Das hätte ich doch alles vorher gewusst mit der Entfernung und nach Köln rein zu fahren wäre doch eigentlich gar kein Problem etc.  :read:

Ich komme mir echt verarscht vor, dass ich anscheinend nicht ablehnen darf xD  :klatschen:

Eine Firma lehnt nach dem Gespräch einen Bewerber ab: NOBODY BATS AN EYE.  :sleep:
Einem Bewerber wird nach dem Gespräch klar, dass er dort nicht arbeiten möchte: EVERBYODY LOSES THEIR MINDS.  :evil:

Ist es so schäbig von mir eine 1350€/netto Stelle abzulehnen bei der ich um 5 Aufstehen müsste um rechtzeitig
mit 1,5-2h Anreise am Arbeitsplatz zu sein, welcher nur auf 8 Woche befristet ist? Zumal ich in den nächsten 8 Wochen keine Bewerbungsgespräche auf "richtige" Stellen wahrnehmen könnte.

Klar habe ich die Informationen vorher gehabt. Aber die Firmen haben mein Profil auch vorher und lehnen mich dann auf Grund meiner mangelnden Berufserfahrung ab, NACH dem Bewerbungsgespäch xD
Bearbeitet: Preshes - 16.07.2014 13:17:27
Ruhig Blut  8)

Shit happens. Dir wird ähnliches oder schlimmeres noch häufiger passieren. Aber rein sachlich hat der Personaldienstleister recht. Diese Rahmenbedingungen waren Dir vorher bekannt, das hättest Du Dir entsprechend überlegen können, zumal er auch Arbeit investiert hat.

Ich verstehe allerdings auch, dass der Job für Dich nicht interessant ist.

Aber Du meinst selbst, dass Du anscheinend ohne Praxis schlechte Karten hast. 8 Wochen sind ein überschaubarer Zeitraum, das Gehalt ist höher als ein Praktikum und Du könntest Erfahrung sammeln, nicht viel, aber immerhin etwas. Ich hätte mit dem Personaldienstleister einfach noch einmal darüber gesprochen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass Du kurzfristig zu weiteren Bewerbungsgesprächen fahren kannst. In der Regel ist das kein Problem, da jeder weiß, dass man in so einer Situation einen Anschlussjob sucht. Firmen sind auch bei den Bewerbungsterminen häufig sehr flexibel, da es ja die Normalsituation ist, dass man noch einen Job hat und daher zeitlich eingeschränkt ist.

Das Leben ist ja nun leider kein Ponyhof und man muss sich halt häufig auch an die Realität anpassen.

Die Absage nach einem Bewerbungsgespräch erfolgt übrigens i.d.R. nicht auf Basis von Hartfacts, die man aus den Bewerbungsunterlagen entnehmen kann. Da spielen noch viele andere Faktoren rein. Da wird überprüft, ob das, was der Bewerber an Kenntnissen angibt, dem entspricht, was in den Unterlagen steht (häufig gibt es dort eine erhebliche Diskrepanz) und ob der Bewerber auf die ausgeschriebene Stelle passt. Es ist ein Livetest. Papier ist geduldig und ist nicht wirklich aussagekräftig. Der Gesamteindruck ist das, was zählt.

Es wird zwar immer von der objektiven Personalauswahl gesprochen, aber die subjektiven Eindrücke sind die entschiedensten. Um einen Job gut machen zu können, benötigt man ja schließlich nicht nur Fachkenntnisse, das Gesamtpaket muss stimmen. Der neue Mitarbeiter muss ins Team passen und die Sympathie muss vorhanden sein. Du solltest daher versuchen, den Bewerbungsprozess und die Absagen nicht persönlich zu nehmen und immer daran denken, dass Du es auch mit Menschen zu tun hast und nicht mit Sachen bzw. Unternehmen. Da läuft nicht immer alles glatt und nicht jeder Befindlichkeit kann Rechnung getragen werden.

Ich verstehe aber auch, dass die Situation nicht befriedigend ist. Aber wenn die Anzahl an Bewerbungen, die Du schon geschrieben hast, noch kein Erfolg gebracht haben, solltest Du wirklich noch einmal Deine Vorgehensweise und auch Deine Einstellung überdenken. Wie mir ein ITler sagte: in 95% der Fälle sitzt der Fehler vor dem PC...
Gestern mal wieder zwei Bewerbungsgespräche gehabt.

JEDER PERSONALER!!!!! wirft mir immer vor, sobald ich ein anderes Angebot hätte würde ich die Firma ja verlassen und das wäre ein sehr hohes Risiko, das ich verstehen müsse. Ich verstehe nicht, wieso mir das jeder immer Vorwirft.

NATÜRLICH ist jeder sofort weg, wenn er irgendwo das doppelte geboten bekommt. Dann sollen die Firmen mal Absolventen nicht mit 2.100 brutto abspeisen, wenn sie sie langfristig halten wollen.

Echt ein Trauerspiel.
Hab nun einen Job im inhouse IT Support eines großen Konzerns bekommen.
Gibt 1,6k netto als Startgehalt und ich mache das, was ich eh zu Hause den ganzen Tag tue.

Das Bewerbungsgespräch lief so ab, wie man es sich wünscht.

"Was können Sie?" -> "Ok wir nehmen Sie."

Kein "Was sind Ihre Stärken/Schwächen?", "Was motiviert Sie?", "Warum wollen Sie genau zu uns?", "Warum sollten wir gerade sie nehmen?".

Aus diesem Job heraus kann man dann ganz gemütlich seinen Start im Controlling irgendwo organisieren.
Na das hört sich doch ganz gut an! 1,6 Netto sind in dem Bereich als Einstiegsgehalt denke ich auch total ok.

Wünsche weiterhin viel Erfolg auf den Weg ins Controlling. Vielleicht geht da ja auch was intern bei dem Unternehmen...
Hallo Prehes,

gratuliere dto.!  ;)

Dann dürftest Du wahrscheinlich ja doch (knapp) die 30k-Grenze geknackt haben.

Es scheint sich speziell in Deiner Region wahrscheinlich um einen "Käufermarkt" zu handeln. Ich kenne solche Verhältnisse für AN mit Deiner Bildung in diesem Bereich absolut gar nicht.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Geknackt noch nicht ganz, da das ganze noch über eine Zeitarbeitsfirma läuft für ein Jahr. Aber wenn ich übernommen werde nach einem Jahr wird es sicher so sein.
Hallo 1Peter1,

lt. neuster OECD-Studie (siehe z. B. Zeit.de!) driften seit längerem die Gehälter von beruflich ausgebildeten Fachkräften und Akademikern immer weiter auseinander.

Wie ist das dann zu erklären?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) Buchhaltung Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesw......

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Accountant HGB (m/w/d) Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbu......

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

E-Book für 12,90 EUR mehr Infos >>


Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>