Häusliches Arbeitszimmer absetzen - Beispiel-Berechnung

Ulf Matzen
Viele Menschen arbeiten in einem häuslichen Arbeitszimmer oder nutzen dieses zumindest für einen Teil ihrer Tätigkeit. Dazu gehören Lehrer, Unternehmer, selbstständige Handelsvertreter, Gutachter, Übersetzer, Texter und Journalisten. So mancher ist auch in der Corona-Zeit auf das Homeoffice umgestiegen und dabei geblieben. Aber: Ein häusliches Arbeitszimmer von der Steuer abzusetzen, ist gar nicht so einfach.

In welchen Fällen lässt sich ein häusliches Arbeitszimmer absetzen?

Grundsätzlich kann man ein häusliches Arbeitszimmer gar nicht absetzen. Es gibt jedoch ein paar löbliche Ausnahmen. Liegen diese vor, können Selbstständige die Kosten für das Arbeitszimmer als Betriebsausgaben absetzen, Arbeitnehmer als Werbungskosten. Für Veranlagungszeiträume seit 2023 gelten neue Regeln. Bis Ende 2022 gilt:
  • Wenn das Arbeitszimmer Mittelpunkt der gesamten beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit ist, können die gesamten Kosten dafür von der Steuer abgesetzt werden. Dies wäre zum Beispiel bei einem freiberuflichen Werbetexter der Fall, der ausschließlich zu Hause arbeitet. Die Kosten sind im Einzelnen nachzuweisen.
  • Steht jemandem für seine berufliche oder betriebliche Tätigkeit kein anderweitiger Arbeitsplatz zur Verfügung, können bis zu 1.250 Euro im Jahr an einzeln nachgewiesenen Arbeitszimmerkosten abgesetzt werden. Dies wäre zum Beispiel der Fall bei einem Handelsvertreter, der normalerweise unterwegs ist und Kunden besucht, aber in der Firma, für die er tätig ist, keinen eigenen Schreibtisch für seine Büroarbeiten hat. Oder bei einem Lehrer, der in der Schule keinen Arbeitsplatz hat, um in Ruhe Arbeiten zu korrigieren oder seinen Unterricht vorzubereiten. Eine Bescheinigung des Arbeitgebers sollte vorliegen. 

Ab 2023 gibt es nur noch eine Ausnahme, in der ein häusliches Arbeitszimmer in voller Höhe von der Steuer abgesetzt werden kann: Es muss den Mittelpunkt der beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit bilden. Dann können die nachgewiesenen Kosten für das Arbeitszimmer komplett abgesetzt werden. Alternativ kann auch ein pauschaler Betrag von 1.260 Euro im Jahr abgesetzt werden. Dann ist kein Einzelnachweis der entstandenen Kosten erforderlich. Wird das häusliche Arbeitszimmer jedoch nicht das ganze Jahr über genutzt oder war es zeitweise nicht der Mittelpunkt der Tätigkeit, muss der pauschale Betrag entsprechend anteilig gekürzt werden (mehr zur Jahrespauschale in diesem Beitrag >>).    
Beispiel: Das häusliche Arbeitszimmer wurde erst im April eingerichtet. Es konnte also nur neun Monate lang genutzt werden. Die Pauschale ist daher um 3/12 von 1.260 Euro zu kürzen: 1.260 - 315 = 945 Euro absetzbarer Betrag.

Was macht ein häusliches Arbeitszimmer aus?

Nicht jedes Zimmer gilt für das Finanzamt als häusliches Arbeitszimmer. So reicht eine Arbeitsecke in einem Schlaf- oder Wohnzimmer nicht aus. Es muss schon ein abgeschlossener Raum sein, der in Ausstattung und Funktion einem Büro entspricht. Das Zimmer muss sich außerdem in der "häuslichen Sphäre" des eigenen Wohnbereichs befinden - also nicht zum Beispiel in einer Gartenhütte oder in einem Wohnwagen auf einem Freizeitgrundstück. Nicht anerkannt werden Lagerräume, Heizungskeller etc. Räume in Keller und Dachboden sind grundsätzlich möglich, allerdings nur, wenn sie Teil der Wohnung sind.
Ein häusliches Arbeitszimmer muss zu mindestens 90 % zum Arbeiten genutzt werden. Es sollten keine größeren Gegenstände darin stehen, die mit Arbeit nichts zu tun haben (Bett, Schlagzeug, Modelleisenbahn ...). In der restlichen Wohnung muss noch genug Platz zum Wohnen sein.

Wie weist man die Arbeitszimmerkosten nach?

Zunächst einmal ist der Anteil der Fläche des Arbeitszimmers an der Wohnfläche der Wohnung zu ermitteln. Die gesamte Wohnfläche findet sich im Miet- oder Kaufvertrag. Die Arbeitszimmerfläche kann ausgemessen werden. Teilweise verlangt das Finanzamt eine Grundriss-Zeichnung. Die Fläche des Arbeitszimmers wird durch die Gesamtwohnfläche geteilt und mit 100 multipliziert.
Beispiel: Die Wohnfläche beträgt 80 qm. Die Arbeitszimmerfläche sind 12 qm. 

(12 / 80) x 100 = 15. Der Arbeitszimmeranteil beträgt also 15 %.

Das bedeutet: 15 % der sogenannten allgemeinen Raumkosten sind absetzbar. 

Dazu gehören: 

Mietwohnung: Kaltmiete und Nebenkosten inklusive Grundsteuer, Heizung, Warmwasser, Kaltwasser, Abwasser, Straßenreinigung, Abfallentsorgung, vom Mieter zu zahlende Versicherungen, ggf. Schornsteinfegerkosten, Stromkosten, die eigene Hausratsversicherung und ggf. auch nachweisbare Reinigungskosten. Ebenso der Mitgliedsbeitrag zum Mieterverein.

Eigenheim oder Eigentumswohnung: Die üblichen Nebenkosten wie oben genannt, zusätzlich aber auch die Gebäudeabschreibung, soweit vorhanden. Denn: Für selbst genutzte Immobilien gibt es keine Gebäudeabschreibung, Ausnahmen sind Denkmalschutz und Immobilien in Sanierungsgebieten. Anteilig absetzbar sind außerdem mögliche Schuldzinsen für Kredite, die zur Anschaffung, Herstellung oder Reparatur der Immobilie aufgenommen wurden. Ebenso Renovierungskosten, die das komplette Haus oder die ganze Wohnung oder Allgemeinflächen betreffen (neues Dach, neue Heizung, Treppenhaus). Auch Rechtsschutzversicherungen für Eigentümer oder Beiträge zum Hauseigentümerverein sind anteilig absetzbar.   

Voll absetzbar:

In voller Höhe absetzbar sind Kosten, die ausschließlich für das Arbeitszimmer anfallen. Zum Beispiel, wenn dieses renoviert wird und sich Farben und Tapeten ausschließlich dem häuslichen Arbeitszimmer zuordnen lassen. Auch die Ausstattung (Teppich, Lampe, Gardinen) ist voll absetzbar. Bei teuren Kunstgegenständen als Deko verliert das Finanzamt jedoch den Humor.

Besonderheiten gelten für beruflich genutzte Arbeitsmittel wie Büromöbel oder Computer. Gelten diese nicht mehr als geringwertige Wirtschaftsgüter, müssen sie über ihren Nutzungszeitraum abgeschrieben werden. Die Grenze liegt bei einem Wert von 800 Euro ohne und 952 Euro inklusive Umsatzsteuer für den Einzelgegenstand. Sie gilt auch für Arbeitnehmer, die diese Arbeitsmittel selbst bezahlen. Alles darunter kann im Anschaffungsjahr voll abgesetzt werden.
 

Berechnungsbeispiel für Mietwohnung mit Arbeitszimmeranteil 15 %

Anteilig absetzbar:

Kaltmiete pro Monat: 700 Euro. 
700 x 12 = 8.400 Euro. 
8.400 x 15 % = absetzbar 1.260 Euro.

Heizkosten: 
Gezahlte Abschläge laut Jahresabrechnung: 12 x 80 = 960.
960 x 15 % = 144 Euro.
Nachzahlung für Vorjahr 120 Euro. 120 x 15 % = 18 Euro.
Absetzbar: 144 + 18 = 162 Euro.

Kaltwasser und Abwasser:
Gezahlte Abschläge: 12 x 18 Euro = 216 Euro
216 x 15 % = absetzbar 32,40 Euro.

Strom:
Abschlag 12 x 70 Euro = 840 Euro
plus Nachzahlung 60 Euro = 900 Euro.
900 x 15 % = absetzbar 135 Euro.

Sonstige, nicht verbrauchsabhängige Betriebskosten (Grundsteuer, Gebäudeversicherung etc.):
12 x 92 Euro = 1.104 Euro
1.104 x 15 % = absetzbar 165,60 Euro.

Anteilig absetzbare Kosten: 1.260 + 162 + 32,40 + 135 + 165,60 = 1.755 Euro.
 
Voll absetzbar (Arbeitsmittel, GWG):

Schreibtischstuhl: 88 Euro.

1.755 + 88 = 1.843 Euro.

Es ergibt sich ein absetzbarer Gesamtbetrag von 1.843 Euro.

Was ist die Homeoffice-Pauschale?

Die Homeoffice-Pauschale wurde 2020 insbesondere für Arbeitnehmer geschaffen, die wegen Corona im Homeoffice arbeiten mussten, ohne ein regelrechtes häusliches Arbeitszimmer zu haben. Die Regelung wurde auf Dauer übernommen, ab 2023 mit erhöhten Sätzen.

Arbeitnehmer können ab 1.1.2023 für jeden Kalendertag, an dem sie ihre berufliche Tätigkeit ausschließlich zu Hause ausüben, sechs Euro als Werbungskosten absetzen. Die Pauschale kann für höchstens 210 Tage in Anspruch genommen werden. Der Höchstbetrag liegt 2023 bei 1.260 Euro.
Beispiel: 2 Tage pro Woche im Homeoffice. Es wurde in 49 Kalenderwochen gearbeitet. 49 x 2 = 98 Tage x 6 Euro = 588 Euro absetzbarer Betrag.




letzte Änderung U.M. am 23.11.2023
Autor(en):  Ulf Matzen


Autor:in
Herr Ulf Matzen
Ulf Matzen ist Volljurist und schreibt freiberuflich Beiträge für Online-Portale und Unternehmen. Ein wichtiges Thema ist dabei das Immobilienrecht, aber auch das Verbraucherrecht ist häufig vertreten. Ulf Matzen ist Mitautor des Lexikons "Immobilien-Fachwissen von A-Z" (Grabener-Verlag) sowie von Kundenzeitungen und Ratgebern.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Element 1047092 wurde nicht gefunden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>