RECURA Kliniken SE
Beelitz
Testen Sie Ihr Wissen in Sachen Kostenrechnung. Im folgenden finden Sie die Aufgabe zum Kapitel "Nicht lineare Kostenverläufe, zugehörige Stückkosten und Betriebsoptimum".
| 1. |
|
Bei linearem Gesamtkostenverlauf sinken die variablen Stückkosten. |
| 2. |
|
Man spricht von einem degressiven Verlauf der Kostenfunktion, wenn die Gesamtkosten mit zunehmender Ausbringungsmenge abnehmen. |
| 3. |
|
Beim ertragsgesetzlichen Kostenverlauf sinken die fixen Stückkosten zunächst um dann anzusteigen. Die Funktion der fixen Stückkosten hat also ein Minimum. |
| 4. |
Beim progressiven Kostenverlauf sind die Fixkosten konstant. |
|
| 5. |
Bei linearem Verlauf der Gesamtkostenfunktion nehmen die Stückkosten mit zunehmender Ausbringungsmenge ab. |
|
| 6. |
Beim ertragsgesetzlichen Kostenverlauf liegt das Minimum der Stückkosten unterhalb des Wendepunkts. |
|
| 7. |
Bei linearer Gesamtkostenfunktion nähern sich die gesamten Stückkosten asymptotisch dem Wert 0. |
|
| 8. |
Beim progressiven Kostenverlauf steigen die Gesamtkosten überproportional. |
|
| 9. | Wenn bei einem degressiven Kostenverlauf der Output um 20 % gesteigert wird, steigen die variablen Kosten um weniger als 20 %. | |
| 10. |
Bei progressivem Verlauf der Gesamtkostenfunktion sinken die Stückkosten. |
|
| 11. |
Beim ertragsgesetzlichen Kostenverlauf bezeichnet man die Stelle, an der der degressive Kostenanstieg in einen progressiven übergeht, als Wendepunkt. |
|
| 12. |
Die fixen Stückkosten sinken bei linearer und progressiver Gesamtkostenfunktion. |
|
| 13. |
Bei progressivem Kostenverlauf hat die Stückkostenfunktion ein Minimum. |
|
| 14. |
Bei degressivem Kostenverlauf sinken sowohl die fixen wie auch die variablen Stückkosten. |
|
| 15. |
Bei linearer Gesamtkostenfunktion liegt das Minimum der Stückkosten an der Kapazitätsgrenze. |
|
| 16. |
Bei linearer Gesamtkostenfunktion sinken die variablen Stückkosten. |
|
| 17. |
Bei progressiver Gesamtkostenfunktion nähern sich die fixen Stückosten immer stärker dem Wert 0 an ohne diesen jemals zu erreichen. |
|
| 18. |
Bei degressiver Gesamtkostenfunktion sinken die Stückkosten zunächst um dann anzusteigen.
|
| Für Premium-Mitglieder frei | Login zum Weiterlesen | Mitglied werden |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!






Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>









Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>