RECURA Kliniken SE
Beelitz
| In diesen Buchungen werden übliche Fälle dargestellt, die bei dem Kauf einer Anlage auftreten. Hierbei handelt es sich in der Regel um einen Aktiv-Aktiv-Tausch (z.B. bei einen Barkauf) oder um eine Aktiv-Passiv-Mehrung (z. B. bei einer Finanzierung). In der Bilanz wird hierbei auf der Aktiv Seite der Bereich des Anlagevermögens erhöht. | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kauf einer Produktionsmaschine auf Rechnung : |
|||||||||||
| Beispiel : |
|
Das Unternehmen kauft eine neue Produktionsmaschine im Wert von 150.000,- € (Netto) auf Rechnung. | |||||||||
| Buchungssatz : |
|
Maschinen |
|
150.000,- € |
|
|
|||||
|
|
|
VSt. 19 % |
28.500,- € |
|
an |
|
Verb. a. LuL |
|
178.500,- € |
|
|
| Anmerkungen : |
|
VSt. 19 % = Vorsteuer 19 % Verb. a. LuL = Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
|
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kauf eines Firmenautos auf Rechnung mit Anzahlung : |
|||||||||||
| Beispiel : |
|
Es wird für das Unternehmen ein neuer Pkw erworben. Das Unternehmen zahlt 5.000,- € per Banküberweisung an und der Restbetrag wird auf Rechnung genommen. Der Kaufpreis des Fahrzeuges ist 107.100,- € (brutto). | |||||||||
| Buchungssatz : |
|
Fuhrpark |
|
90.000,- € |
|
an |
|
Bank |
|
5.000,- € |
|
|
|
|
VSt. 19 % | 17.100,- € |
|
|
Verb. a. LuL | 102.100,- € |
|
|||
| Anmerkungen : |
|
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachträgliche Anschaffungskosten : |
|||||||||||
| Beispiel : |
|
Der neu erworbene Firmenwagen soll nachträglich noch eine Sonderlackierung im Wert von 3.500,- (Brutto) erhalten. Diese Lackierung wird bar bezahlt. | |||||||||
| Buchungssatz : |
|
Fuhrpark |
|
2.941,18 € |
|
|
|||||
|
|
|
VSt. 19 % |
558,82 € |
|
an |
|
Kasse |
|
3.500,- € |
|
|
| Anmerkungen : |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
letzte Änderung Redaktion RWP am 11.01.2025 |
Foren Beiträge |
Element 11543 wurde nicht gefunden





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>








Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>