Welches Einstiegsgehalt ein Controller erwarten kann und was von ihm erwartet wird

Stefan Parsch
Das ungefähre Einstiegsgehalt eines Controllers zu kennen, ist für Berufsstarter in diesem Bereich nicht unwichtig: Wenn man im Bewerbungsgespräch nach den Gehaltsvorstellungen gefragt wird, sollte man seine Arbeitskraft weder unter Wert anbieten noch das Wunschgehalt so hoch ansiedeln, dass man seine Chance auf den Job schmälert. Während früher um Gehälter ein großes Geheimnis gemacht wurde, gibt es heute eine Reihe von Erhebungen, die eine Vorstellung von der Spanne bei Einstiegsgehältern im Controlling vermitteln.

Erhebungen zum Einstiegsgehalt

Bei den Gehaltsangaben in diesem Text handelt es sich um Bruttojahresgehälter für Vollzeitstellen ohne Zusatzleistungen, also ohne 13. oder 14. Jahresgehalt, ohne Urlaubs- oder Weihnachtsgeld und vergleichbare Zahlungen. Die Angaben beziehen sich auf den Stand November 2025.

Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit weist nicht ausdrücklich ein Einstiegsgehalt aus, nennt aber für Deutschland einen Median (Zentralwert) für Controller unter 25 Jahren: 49.704 Euro. Sehr ähnlich ist das mittlere Einstiegsgehalt, das die Seite Lohnspiegel.de der Hans Böckler Stiftung aufführt: 49.440 Euro.

Die Online-Stellenbörse Stepstone gibt ein durchschnittliches Gehalt von 46.600 Euro für Controller mit weniger als einem Jahr Berufserfahrung an. Die Online-Plattform für Arbeitgeberbewertungen und Gehaltsvergleiche Kununu nennt einen Durchschnittswert von 48.500 Euro für Controller mit einer Berufserfahrung von weniger als drei Jahren. Auf ähnlichem Niveau bewegt sich die Angabe von Absolventa.de: 47.324 Euro. Die Spezialjobbörse jobvector liegt mit ihrer Angabe von 61.008 Euro als durchschnittliches Einstiegsgehalt im Controlling deutlich über diesen Werten.

Die erste Jobposition in der Karriere eines Controllers ist häufig der Junior Controller. Dessen Gehalt geben verschiedene Internetportale mit unterschiedlichen Spannen an: 40.000 bis 60.000 Euro (Personalberatung Treuenfels; grynia consulting), 35.000 bis 45.000 Euro (nexpera).


Gehaltsunterschiede nach Bundesländern, Städten und Geschlecht

Mehrere Internetportale zeigen auch Gehaltsunterschiede nach Bundesländern und Städten sowie nach dem Geschlecht auf. Dies geschieht allerdings nicht auf der Basis des durchschnittlichen Einstiegsgehalts, sondern des allgemeinen Durchschnittsgehalts eines Controllers. Dabei werden also auch die höheren Gehälter im Verlauf des Berufslebens einbezogen.

Folgende Durchschnittsgehälter für die Position Controller werden von verschiedenen Portalen angegeben:
  • 54.000 Euro (Median; Stepstone)
  • 59.300 Euro (Kununu)
  • 60.440 Euro (absolventa.de)
  • 63.468 Euro (GEHALT.de)
  • 67.920 Euro (bei mehreren Jahren Berufserfahrung; jobvector.de)
  • 68.160 Euro (bei zehn Jahren Berufserfahrung; Lohnspiegel.de)
  • 76.524 Euro (Bundesagentur für Arbeit)

Die Durchschnittsgehälter variieren nach Bundesländern. Laut Stepstone sind sie in Sachsen (45.950 Euro), in Sachsen-Anhalt (46.750 Euro) und im Saarland (48.000 Euro) am niedrigsten und in Hessen (59.500 Euro), Bayern (58.600 Euro) und Baden-Württemberg (58.300 Euro) am höchsten. Die Bundesagentur für Arbeit präsentiert etwas andere Zahlen: Demnach werden die niedrigsten Durchschnittsgehälter in Sachsen (61.140 Euro), Thüringen (61.548 Euro) und Sachsen-Anhalt (61.812 Euro) gezahlt, während für das Saarland keine Daten vorliegen. Die höchsten Gehälter bekommen Controller in Bayern (81.600 Euro), Baden-Württemberg (81.168 Euro) und Hessen (80.196 Euro).

Auch von Stadt zu Stadt gibt es größere Gehaltsunterschiede, aber die Angaben dazu unterscheiden sich je nach Quelle stark. Hier sind die Angaben zu den Controller-Durchschnittsgehältern der zehn größten deutschen Städte:
  • Berlin: 55.100 Euro (Stepstone), 56.200 Euro (Kununu), 70.440 Euro (Bundesagentur für Arbeit)
  • Hamburg: 58.600 Euro (Stepstone), 60.400 Euro (Kununu), 78.564 Euro (BA)
  • München: 54.000 Euro (Stepstone), 67.700 Euro (Kununu), 86.916 Euro (BA)
  • Köln: 54.000 Euro (Stepstone), 59.300 Euro (Kununu), 78.588 Euro (BA)
  • Frankfurt am Main: 54.000 Euro (Stepstone), 64.700 Euro (Kununu), 83.544 Euro (BA)
  • Stuttgart: 62.100 Euro (Stepstone), 66.600 Euro (Kununu), 83.184 Euro (BA)
  • Düsseldorf: 57.900 Euro (Stepstone), 62.800 Euro (Kununu), 79.956 Euro (BA)
  • Leipzig: 52.600 Euro (Stepstone), 62.652 Euro (BA)
  • Dortmund: 54.100 Euro (Stepstone)
  • Essen: 56.500 Euro (Stepstone), 76.632 Euro (BA)

Während für Stepstone Stuttgart die Stadt mit den höchsten Gehältern für Controller ist, ist dies für Kununu und die Bundesagentur für Arbeit jeweils München.

Der Beruf des Controllers ist nach wie vor von der unterschiedlichen Bezahlung für Frauen und Männer, dem Gender Pay Gap, betroffen. Den Angaben von Kununu zufolge kommen Controllerinnen auf ein Durchschnittsgehalt von 54.500 Euro, während männliche Controller 63.100 Euro erhalten. Dabei geht die Schere zwischen den Geschlechtern in den ersten zehn Berufsjahren immer weiter auf: Liegen Männer bei den Einstiegsgehältern etwa 10 % über den Frauen, sind es nach zehn Jahren bereits 16 %. Ähnlich zeigt sich dieses Phänomen auch bei den Angaben der Bundesagentur für Arbeit: Während Frauen im Alter von 55 oder mehr Jahren im Schnitt 77.592 Euro verdienen, sind es bei den Männern 88.692 Euro – ein Unterschied von rund 14 %.

Neben dem Beschäftigungsort und dem Geschlecht spielen weitere Faktoren bei der Höhe des Einstiegsgehalts eine Rolle, etwa die Ausbildung: Bewerber mit einer kaufmännischen Ausbildung und vielleicht noch einem Zertifikatskurs Fachkraft für Controlling (IHK) kann weniger Gehalt erwarten als ein Bewerber mit Bachelor- oder gar mit Masterabschluss. Auch einschlägige Erfahrung, z. B. als Praktikant oder Werkstudent, kann das Einstiegsgehalt erhöhen. Jeder Umstand, der einen Bewerber für ein Unternehmen wertvoller macht, kann sich positiv im Jahresgehalt niederschlagen – wenn man geschickt verhandelt.

Was von einem Junior Controller erwartet wird

Neben den eben genannten Qualifikationen (Ausbildung, Bachelor, Master), möglichst mit einem Schwerpunkt auf Controlling, werden oft folgende Voraussetzungen und Eigenschaften von einem Junior Controller erwartet:
  • gutes Zahlenverständnis, logisch-analytisches Denken
  • strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Selbstorganisation, Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Netzwerken
  • Belastbarkeit, Flexibilität
  • Durchsetzungsvermögen und Beharrlichkeit
  • Wissen über die Finanzmärkte
  • Kenntnisse in MS Excel, Enterprise-Resource-Planning(ERP)-Systemen (z. B. SAP), Präsentationssoftware
  • gute bis sehr gute Englischkenntnisse

Ein Junior Controller ist zunächst vor allem unterstützend tätig und kann mit zunehmender Erfahrung auch kleinere Aufgaben selbstständig übernehmen. Die Tätigkeitsfelder sind im Wesentlichen:
  • Aufbereitung von Kennzahlen
  • Abweichungsanalysen, Kostenkontrolle
  • Finanzanalyse, Vorbereitung von Reports
  • Budgetierung und Forecasting
  • Monats- und Jahresabschlüsse
  • Identifikation von Verbesserungspotenzialen
  • Ad-hoc-Analysen
  • Sicherstellung der Datenqualität

Für den Junior Controller gibt es diverse Entwicklungsmöglichkeiten. Der nächste Schritt auf der Karriereleiter ist der Controller, später folgt der Senior Controller. Alternativ kommen auch die Positionen Corporate Controller oder Leiter Controlling in Frage. Spitzenleute können zudem Chief Financial Officer (CFO) werden. Auch Spezialisierungen können Controller voranbringen. Laut GEHALT.de verdienen Risikocontroller (96.738 Euro) sowie Investitionscontroller und Beteiligungscontroller (jeweils 84.624 Euro) am besten.



letzte Änderung S.P. am 20.11.2025
Autor:  Stefan Parsch
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Tobias Ott


Autor:in
Herr Stefan Parsch
Stefan Parsch ist freier Journalist und Lektor. Er schreibt Fachartikel für die Portale von reimus.NET und Artikel über wissenschaftliche Themen für die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Für den Verein Deutscher Ingenieure lektoriert er technische Richtlinien. Mehr als zwölf Jahre lang war er Pressesprecher der Technischen Hochschule Brandenburg.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 39,- EUR einmalig bei unbegrenzter Laufzeit! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>