Wo liegen die Schwächen von Excel?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wo liegen die Schwächen von Excel?
Hallo,
ich bin grundsätzlich eine begeisterte Exceluserin. Umso länger ich mit dem Programm arbeite, umso besser finde ich mich darin zurecht. Doch neulich hatte ich ein Gespräch mit einer Bekannten, die erwähnte, dass sie Excel wegen der vielen Schwächen nicht mehr nutzen würden. Ehrlich gesagt hatte ich keine Lust nachzufragen, weil sie immer so anstrengend und belehrend ist.

Hier sind doch viele Exceluser unterwegs, oder? Wo liegen eurer Ansicht nach die Schwächen des Programms? Wo die besonderen Stärken?

Bin sehr interessiert, vielleicht kommen ja auch interessante Diskussionen hzustande
Hallo,

bei großen Datenmengen oder einer komplexen Datenstruktur die man z.B. statistisch auswerten möchte kommt Excel irgendwann an seine Grenzen,
insbesondere was den Bedienkomfort dann angeht. Wenn man z.B. Daten von Nielsen auswerten will gibt es Programme, die das deutlich einfacher zulassen.
Wobei es hier auch drauf ankommt was der Endanwender kann. Wenn man z.B. mit VBA umzugehen weiß erweitern sich die Möglichkeiten enorm.

Ich finde aber Excel bietet dafür das es sehr preiswert ist und sehr flexibel schon einiges. Gerade im Bereich Controlling und Planung führt an Excel selbst im größten Konzern kein Weg vorbei. Das spricht ja schon für sich.

Im Mittelstand oder Kleinbetrieben, die sich teure Software nicht leisten können/wollen geht ohne Excel gar nichts.

Also wo da für das kleine Geld die enormen Schwächen sein sollen ist mir daher etwas unklar.


Viele Grüße
Hallo,

die größte Schwäche von Excel für Anwender im Controlling liegt m.E. in:

- den, wie hier schon gesagt, begrenzten Möglichkeiten Massendaten auszuwerten (das trifft jedoch i.d.R. nur auf große Konzerne zu)
- der Fehleranfälligkeit durch versehentliches Überschreiben von Formeln oder Verknüpfungsfehlern
- den unkomfortablen Anpassungsmöglichkeiten: Wenn sich zum Beispiel  die Kontenstruktur (Ergebnisaufbau) ändert, muss bei komplexeren Excel-Systemen jede einzelne Tabelle (Auswertung) angepasst werden. Das ist mit enormen Zeitaufwand und wiedrum Fehleranfälligkeit verbunden.
- Wechsel des Anwenders: Neue Mitarbeiter finden sich oft schlecht zurecht in den von den Vorgängern angelegten Excel-Tabellen
- schwierige Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder externen Einheiten
- ...

Aber !!!

Professionelle Controlling-Software kann diese Schwächen größtenteils beseitigen, ist aber oft zu unflexibel. Aus meiner Erfahrung mit mehren Controlling-Software-Lösungen, kann ich sagen, dass ich immer wieder auch bei Excel gelandet bin. Die Controllingsoftware ist letztlich immer nur der Datenkern gewesen und die Reports habe ich mangels Flexibilität dann doch in Excel eingerichtet. Betrachtet man dann noch die hohen Anschaffungs-, Schulungs-, und Wartungskosten einer professionellen Controlling-Software, dann ist der Vorteil m.E. für viele Unternehmen kaum noch gegeben. (Was da teilweise für über 100.000 EUR angeboten wird, ist zum heulen ...)

Gruß, CP1
Mit Excel lassen sich schwierig bis garnicht alle Informationprozesse eines größeren Unternehmens bündeln und harmonisieren. Vorallem, wenn es um Mehranwender geht. Alleine das Frontend gibt für die Endanwender zu viele Möglichkeiten zur Eingabe. Stichwort: Fehleranfälligkeit. Für falsche Eingaben. Für das zerschießen von Datenstrukturen.

Auch ist die größe Begrenzt. Natürlich können große Datentabellen bearbeitet werden, aber durch viele Datentabellen + viele Blätter + Programmierungen + Summenprodukeformeln o.ä. ist die Programmstabilität schon gefährdet.

Oder für viele Abfragen einer großen Datenmenge ist Excel auch nicht erschaffen worden.

Und Verlinkungen auf andere Dateien sind auch nicht so glänzend.


Excel an sich ist ein extrem mächtiges Tool, hat aber seine Grenzen. In Verbindung Verbindung mit bspw. VBA + ACCES + SQL kann fast alles realisiert werden.
Bearbeitet: hans123 - 22.08.2018 10:19:38
Haben Sie eine Lösung gefunden?
Naja so ein richtiges Problem hatte ich ja eh nicht. Ich wollte ja nur mal fragen, weil ich es nicht verstanden hatte.
Aber ich muss bei uns (KMU) auch nicht wirklich mit vielen Millionen Datensätzen arbeiten. Eine teure Software würde sich bei uns halt wirklich nicht rechnen. Was mir persönlich nur auffällt ist, wie CP1 bereits angemerkt hat, dass die Fehleranfälligkeit durch versehentliches Überschreiben von Formeln ab und an mal vor kommt. Aber das kann ich wirklich an einer Hand abzählen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass bei uns nicht viele Leute an dem gleichen Projekt sitzen. In großen Firmen ist das ja auch noch so eine Sache.

Die Bekannte hat allerdings weder  VBA oder ACCES erwähnt. Wenn ich mich recht erinnere, dann arbeitet sie mit InfoZoom. Da frage ich mich aber auch wie sie das macht, denn laut: soll  InfoZoom ja auch nur visualisieren oder?
Die Aussage ist, dass Excel bei Mehranwendern schnell an seine Grenzen stötß und dies mit bspw. SQL/VBA/Acces überwunden werden kann. Nicht aber, dass jeder damit arbeitet.
Bearbeitet: hans123 - 23.08.2018 12:53:00
Schwächen von Excel? Ich kenne nur Stärke!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tat­kräftig, neu­gierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mit­ar­bei­tern. Als Welt­markt­führer mit dem größten Port­fol......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>