Aufbau eines Budgetcontrollings- eure Ideen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aufbau eines Budgetcontrollings- eure Ideen?, budget controlling
Hallo Zusammen,

wollte mal in die Runde fragen wie der Budgetcontrolling-Prozess bei euch aufgebaut ist.

Der Betrieb, in dem ich als Controller arbeite, ist eine 100% Tochtergesellschaft des Kreises.

Bisher verläuft die Budgetierung folgendermaßen:

Es gibt eine Budgetvorgabe der Geschäftsführung, die mit den Abteilungsleuiter vorher abgestimmt wurde.
Dennoch werden mehrfach derzeit Budgets überschritten. Ursache dafür ist, dass die kfm. Leitung im Endeffekt lediglich die Investrechnungen zu Begleichung bekommt und zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sagen kann: stop.. vorgegebener Budget wurde überschritten.

Mein Ziel wäre ein Aufbau eines efffizienteren Budgetcontrolling. Dass bevor die Abteilungsleiter ihre Invests durchführen und das Controlling nur noch die Rechnungen sieht, die ALs zu allerst einen Antrag für ein Invest stellen müssten (auf welchen Wege ist meine Frage). Und zu diesem Zeitpunkt habe ich die Kontrolle um zu sagen, das Budget wurde erreicht, der Invest kann so zusätzlich nicht mehr erfolgen.

Meine Frage wäre in dem Fall, wie ist der Kontrollprozess der Budgetierung bei euch aufgebaut?

In unserem Fall war mein erster Gedanke eines gemeinsamen Ordner worauf jeder Abteilungsleiter zugreifen kann und seine Investanträge da hochladen kann. Die Anträge könnten dann über ein VBS-Excel Script per Knopfdruck wenn i.o. bewilligt werden und der AL würde auf welchen Wege auch immer ein Ping über die Bewilligung erhalten. Vielleciht gibt es aber auch einfachere Möglichkeit über Excel das Ganze handzuhaben.

Wie könnte der Prozessaufbau sein? Wie läuft es in eurem Betrieb?

Über eure Anregungen und Ideen würde ich mich sehr freuen.
Hat den keiner Anregungen hierzu?

Was mir spontan dazu eingefallen ist:

Man erstelle in Zusammenarbeit mit der EDV einen gemeinsamen Cloud-Ordner (wenn Abteilingen auf Standorte verteilt sind).
Auf diesem Order können dann nur die Geschäftsführung, Controlling und die Abteilungsleiter zugreifen.
Jeder Abteilungsleiter bekommt zwei VBA-Excel-Dateien: 1x Antrags/Änderungsformular für das benötigte Budget, 1x Abfragetabelle wieviel Budget bereits verbraucht wurde.
Es gibt im gemeinsamen Ordner eine Master-Excel-Datei.
Mithilfe des Excel-Antragformulares werden mit Button-Klick erfasste Budget-Daten an die Masterdatei verschickt.
In der Masterdatei werden die einzelnen Budgets der Abteilungen (die auf Standorte verteilt sind) aufbereitet. Dort kann die Geschäftsführung und das Controlling die Budgetanfragen überwachen und ggfls per Knopfdruck genehmigen/ablehnen, sodass der jeweilige Abteilungsleiter von der Masterdatei einen Ping bezüglich Genehmigung/Ablehnung bekommt.

Wie hoch der VBA-Programmier-Aufwand bei diesem Fall wäre, kann ich im Moment gar nicht einschätzen, bin da leider auch nicht so VBA-affin.

Gibts noch eurerseits andere Ideen oder Verbesserungsvorschläge zu meiner Idee?
Ist es eigentlich eine typische Controller Krankheit sowas unbedingt in Excel lösen zu wollen?

Mir fällt dazu vieles ein - nicht ein Excel-VBA-Cloud-Konstrukt. ist das nicht so 1997?
:D  Das kann gut sein.
@
Zitat
hans123 schreibt:
Ist es eigentlich eine typische Controller Krankheit sowas unbedingt in Excel lösen zu wollen?

Mir fällt dazu vieles ein - nicht ein Excel-VBA-Cloud-Konstrukt. ist das nicht so 1997?

Leider wüßte ich sonst nicht wie ich ein Budgetcontrolling-Modell aufbauen soll auser mit Excel.
in unserem Controlling-Modul im ERP-Programm besteht kein Budgetcontrollign was ich nutzen kann. Außerdem besteht keine direkte Vernetzung zu anderen Standorten (eher dörflich hier). Nächstes Jahr wird das Internet in der Ortschaft ausgebaut. Die anderen Standorte bei uns verwenden nicht das ERP was wir in der Verwaltung verwenden, sodass eine ERP zu ERP- Verbindung nicht besteht.

Daher ist Excel meine Notlösung.

Oder wüßtest du eine bessere Idee wie es in unserem Fall gelöst werden kann?
mySQL + HTML + PHP/Ajax = win

Nur mal so als ein Beispiel einer zeitlich angemessene Lösung eines solchen problems
Bearbeitet: hans123 - 03.01.2020 08:58:05
@hans123

Danke für den Tipp.

Leider kennt ich mich in PHP/AJAX -Programmierung nicht aus.. html+mysql geht nochn einigermaßen.

Daher würde ich sagen fehlen mir die notwendigen Fähigkeiten eines ITlers um sowas auf die Beine zu stellen.
Prinzipiell geht es eher darum eine angemessene Lösungen zu entwickeln. Solch VBA Excel PingPong manifest mag vielleicht noch relativ  weit verbreitet zu sein, aber die wahrhafte Lösung solcher Fragstellungen liegt eher in einer vernünftigen Datenbank wie beispielsweise SQL zzgl. entsprechendem Frontend für den User. Hier kommt ja vielerlei Business-Intelligence-Lösungen ins Spiel, die teilweise ordentlich ins Geld gehen.  Die VBA Programmierungng deiner Lösung klingt  aufwendiger als ein kleines Webscript (PHP oder Ajax). Selbst MS Acces, was durchaus ein sehr schlechtes Programm ist, wäre noch die bessere Wahl als Excel.
Bearbeitet: hans123 - 09.01.2020 09:29:42
@ Hans123

Du kennst nicht zufällig so eine fertige Lösung zur Bedgetierung wie ich sie weiter oben beschrieben hatte mit der entsprechenden Frontend?
So ein Tool müsste nur die Budgetüberwachung durchführen.
Ich könnte das hier vorschlagen, im Bauch ne fertige VBA-Lösung mit Microsoft SQL-Datenbank drunter, also ohne PingPong:

1. Investitionsbeantragung: https://www.saxess-software.de/transparente-und-dezentrale-investitionsplanung-mit-sx-datafactory/
2. Investitions/BudgetControlling: https://www.saxess-software.de/investitionsplanung-im-realitaetscheck-warum-sie-mit-investitionscontrolling-auch-ihr-unternehmen-steuern-koennen/

Viel Erfolg!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d) Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­rage......

Referent:in – Finanzen und Controlling (w/m/d) Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld und suchen eine anspruchsvolle Tätigkeit im direkten Umfeld der Leitung des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling? Die Vielfältigkeit......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controlling Specialist (m/w/d) – Bereich Theater
Hierbei bist du nicht nur Zahlenjongleur, sondern auch ein echter Business Partner für unsere Produktionen bzw. Shows. Du trägst mit deiner Arbeit aktiv zum Erfolg von internationalen Bühnenhits, wie König der Löwen, Tarzan, &Julia und MJ bei! Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

(Junior) Group Controller (m/w/d)
Wir sind eine dynamisch wachsende Unternehmensgruppe und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als (Junior) Group Controller (w/m/d). In dieser verantwortungsvollen Position berichtest du direkt an die Geschäftsführung und gestaltest aktiv die gruppen... Mehr Infos >>

Junior Controller (m/w/d)
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit über 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortier... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>