Fixe Stückkosten / Fixkostenvergleich / Optimale Verteilung der Fixkosten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Fixe Stückkosten / Fixkostenvergleich / Optimale Verteilung der Fixkosten
Liebes Forum,

ich habe eine Frage zum Thema Fixkosten:

               Fixkosten   Produktionsmenge Fixe Stückkosten
Maschine A: 1.000.000 €         100.000                    10,00 €
Maschine B: 2.000.000 €         100.000                    20,00 €
Total:        3.000.000 €         200.000                    15,00 €

Wenn ich nun 50.000 Stück nach B verschiebe:

               Fixkosten Produktionsmenge Fixe Stückkosten Differenz Fixe Stückkosten Differenz Gesamt:
Maschine A: 1.000.000 €  50.000                               20,00 €          10,00 €                            500.000,00 €
Maschine B: 2.000.000 € 150.000                               13,33 €           -6,67 €                        -1.000.000,00 €
Total:        3.000.000 € 200.000                               15,00 €            0,00 €                           -500.000,00 €

Kann ich nun folgende Aussage treffen: Durch die Verschiebung von 50.000 Stück zu Maschine B werden die Fixkosten insgesamt um 0,5 Mio € besser ausgelastet?

Oder kann ich nur jeweils den Einzeleffekt betrachten, darf aber keine Summe für die Gesamtdifferenz bilden?

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand kurz antworten könnte.
Hi,

was will man denn mit der Verschiebung bewirken?

Durch das von dir dir beschriebene Szenario wird mMn nichts "besser ausgelastet".

Durch die Verschiebung erreicht man (gemäß gegebenem Szenario) lediglich, eine Fixkostendegression bzw - progression. Welche sich in Summe aber wieder ausgleicht.
Hallo ExcelFan,

dass sich Deine Kostensituation nicht verbessert, sollte logisch sein, denn Du hast vorher Kfix von 3.000.000 € bei 200.000 Stück und nachher Kfix von 3.000.000 € bei 200.000 Stück. Kostenvorteile könntest Du nur erreichen, wenn die kvar pro Maschine unterschiedlich sind und Du die Maschine mit den niedrigeren kvar besser auslastest.

Mathematisch ist Deine Rechnung falsch, da Du Proportionalität unterstellst wo gar keine Proportionalität vorhanden ist.

LG
-Nausicaa
Hallo,

danke für Euer Feedback.
Mir ist klar das ich in Summe keinen Ergebnis-Effekt erzielen kann. Also nicht mehr Gewinn erziele.

Entscheidend sind die Unterschiede zwischen den variablen Kosten.

ABER :  Kann ich nicht davon losgelöst behaupten meine Fixkosten in Summe besser auszulasten?
Oder darf ich es nur einzeln betrachten?
Die Vorteile für Maschine B sind ja größer wie der Nachteil für A.
Hallo ExcelFan,

Dir scheint immer noch nicht bewusst zu sein, dass Deine Berechnung mathematisch falsch ist. Du stellst an einer beliebigen Stelle eine Differenz fest und rechnest sie hoch, als hätte die Funktion den Verlauf einer Geraden. Hat sie aber nicht, Stichwort Fixkostendegression.

"Kann ich nicht davon losgelöst behaupten meine Fixkosten in Summe besser auszulasten?"
NEIN!

LG
-Nausicaa
Hallo,

ich will ja aber genau diesen Fixkostendegressionseffekt zeigen.
Ich rechne die Veränderung der fixen Stückkosten auf die Menge hoch. Bei der Maschine B habe ich einen Degressionseffekt. Bei Maschine A einen Progressionseffekt.
Jeweils also Veränderung je Stück mal neuer Gesamtmenge. Der Degressionseffekt ist aber höher da ich die Maschine mit den höheren Fixkosten nun besser auslaste. In Summe kann ich aber dadurch keinen Ergebnis Effekt erzielen.
Nur eben eventuell die Aussage, dass ich meine fixen Kosten nun besser nutze, weil die teurere Maschine besser ausgelastet wird. Das war meine Frage.
Kann ich also nur jede Maschine einzeln betrachten?
Hallo ExcelFan,

"Ich rechne die Veränderung der fixen Stückkosten auf die Menge hoch."

das ist doch Dein Fehler.

Letzter Versuch: Mach doch Deine Milchmädchenrechnung nochmal auf, und verschiebe 99.990 Stück von A nach B. Dann hast Du bei A kfix von 100.000 €/Stück und bei B 10 €/Stück.

Dann hast Du bei A eine Differenz von 99.990 €/Stück. Mal 10 Stück macht 999.900 €. (ungünstig)

Bei B hast Du eine Differenz von 10 €/Stück. Mal 199.000 Stück. Macht 1.990.000 € (günstig)

Und schon steht Du um 1 Mio. € besser da.   :green2:

Allerletzter Versuch: Die kfix gelten jeweils doch nur für eine bestimmte Stückzahl. Die kannst Du doch nicht einfach dann mit einer x-beliebigen Stückzahl multiplizieren.

"Kann ich also nur jede Maschine einzeln betrachten?"

Kannst Du machen, bringt halt 0 Erkenntnisgewinn. Da kannst Du Dir auch ein Loch ins Knie machen und Milch reinfüllen.

LG
-Nausicaa
Schon mal etwas von dem Herrn Dr. Deckungsbeitrag gehört?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>