ich stehe gerade vor einem Thema, welches mir wortwörtlich Kopfzerbrechen bereitet.
Zwei Gesellschaften gibt es. Die eine (Muttergesellschaft) gibt an die andere Gesellschaft eine Forderung incl. Forderungsverzicht. Bei der Tochter sind dies somit Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen.
Jetzt soll ich auf dieser Ausgangsbasis (Businesspläne liegen bis 2015 vor) eine Übersicht erstellen, wann die Tochtergesellschaft spätestens dazu in der Lage sein wird aus eigenen Mitteln die Verbindlichkeiten gegenüber der Mutter zu tilgen (Entschuldungsplan).
Ich hab absolut keinen blassen Schimmer wie ich dieses Thema angehen soll. Hat jemand einen Tip für mich?
Dachte schon daran auf Grundlage der BC´s einen Praktiker-Cash-Flow zu ermitteln und diesen für die Tilgung der Verbindlichkeiten zu verwenden und quasi auf =0 zu setzen. Ist das eine praktikable Lösung? die Verb. LUL werden ja mittels Forderungen bzw. Kontokorrent ausgeglichen. Dazu brauchts keinen CF....
Wäre happy über Ideen/Anregungen.
Jens