
Maschine
Großgeräte - Belegzeit in h/Bauteil: 2,0
Kleingeräte 1 - Belegzeit in h/Bauteil : 0,9
Kleingeräte 2 - Belegzeit in h/Bauteil : 1,2
Kleingeräte 3 - Belegzeit in h/Bauteil : 0,3
Kleingeräte 4 - Belegzeit in h/Bauteil : 0,6
Kleingeräte 5 - Belegzeit in h/Bauteil : 1,5
Fertigungsmaterial - Kosten in Euro: 120,00 - - - Zuschlagssatz in %: 30,00
Fertigungslöhne - Kosten in Euro: 70,00 - - - Zuschlagssatz in %: 210,00
Planwerte
Rechnungsmerkmal - Großgerät - Gruppe der 5 Kleingeräte
Nutzungsdauer in Jahren - 10 - 12(je Gerät)
Wiederbeschaffungswert - 384.000,00 - 63.000,00(je Gerät)
Raumbedarf in m2 - 30 - 50(gesamte Gruppe)
Strombedarf in kWh - 5 - 3(je Gerät)
Jährl. Instandhaltung - 5.600,00 - 9.000,00(gesamte Gruppe)
Versicherung - 3.840,00 - 3.000,00(gesamte Gruppe)
Jährl. Werkzeugkosten - 1.200,00 - 450,00(je Gerät)
Ausfallzeiten in h - 240 - 340(je Gerät)
Zinssatz 10 % (Durchschnittsverzinsung)
Raumkosten monatlich 6,00 Euro/m2
Strompreis 0,14 Euro/kWh
Die tägliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden an 230 Tagen im Jahr. Ein Bauteil wird auf den 6 Maschinen gefertigt.
a) Berechnen Sie bitte den geplanten Maschinenstundensatz für das Großgerät und ein Kleingerät.
b) Kalkulieren Sie bitte anhand der errechneten Maschinenstundensätze und der angegebenen Fertigungslohn-, Fertigungsmaterialkosten und Maschinenbelegungszeiten die Herstellkosten des Bauteils.
c) Unter welchen Umständen erachten Sie die Kalkulation mit Maschinenstundensätzen für sinnvoll?
Kann jemand die Aufgabe richtig lösen?

Ich wäre sehr dankbar dafür, weil ich es leider nicht hinbekommen habe es richtig zu lösen
