Herstellkosten bei Eigenfertigung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Herstellkosten bei Eigenfertigung, Zuschlagsberechnung bei EF-Komponenten von FE
Hallo Zusammen,

im jetzigen Unternehmen bearbeite ich das Thema "Zuschlagssätze" in Kalkulationen.
Das Unternehmen stellt Fertigerzeugnisse her, diese wiederum beinhalten ebenfalls Komponenten, die selbst herstellt werden.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es auch von Vorteil wäre, die Komponenten, die selbst hergestellt werden, ebenfalls zu bezuschlagen (MGK, FGK). Hierzu finde ich leider nichts in der Literatur.
Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, diese zu bezuschlagen, da sie im externen Kauf beim Lieferanten ebenfalls enthalten wären und bei Umstieg in die externe Beschaffung würden die Produkte einen deutlichen Kostenanstieg haben und die Preiserhöhung wäre bei den Kunden nicht erklärbar. Gesetzlich wäre das wohl auch in Ordnung, die HK so darzustellen für Eigenerzeugnisse in weiteren Eigenerzeugnissen. Hier würde ich ja keinen "Zinseszinseffekt" bewirken, oder?

Jedoch möchte ich mir mehrere Seiten anhören und da ich alleine im Controlling bin, würde ich hier einen Austausch starten.

Ich danke vorab für die Hilfe!

Liebe Grüße
Karina B.
Hallo Karina,

ich halte die von Dir angestrebte Vorgehensweise auch für sinnvoll, denn die Gemeinkosten fallen ja an und sollten in den internen Verrechnungspreisen berücksichtigt werden.

Was die steuerliche Seite angeht, bin ich recht ahnungslos. Vielleicht startest Du hierzu mal eine parallele Anfrage im Rechnungswesenportal (https://www.rechnungswesen-portal.de/)

Viele Grüße!
-Nausicaa
Hallo Karina,

Eigenfertigung mit selbsterstellten Teilen ist speziell, aber lösbar.

Wir haben dies auch permanent.

Für selbsterstellte Teile erstellen wir Lagefertigungsaufträge die zu Herstellkosten eingelagert werden.
Wir verzichten auf die Selbstkosten - auch anteilige (was ja im Rahmen möglich wäre).

Natürlich mit allen Herstellkostenkomponenten (MEK, MGK, FEK, FGK, …)

Mit diesem Wert gehen diese Teile ja dann in die übergeordnete Baugruppe ein,
wo die restlichen Herstellkosten hinzu kalkuliert werden.

Geht deine Frage in diese Richtung? Oder geht es dir mehr um die Verkaufskalkulation?

LG Kai
Hallo Zusammen,

es geht schon in die richtige Richtung.
Beispiel:

Coca Cola stellt die Flüssigkeit her und schlägt MGK/FGK drauf. Bei der endgültigen Herstellung inkl. Flasche werden hier ebenfalls erneut GK berücksichtigt. Bezuschlagt ihr die bereits mit MGK/FGK bezuschlagten Komponenten erneut? Oder haltet ihr sie aus der HK-Kalkulation heraus?

Vw, Vtr. und Gewinn etc bis zu den Selbstkosten mal ausgeschlossen.

Danke an beide!!
Hallo Karina,

angenommen, die Flüssigkeit verursacht Einzelkosten von 100, darauf 50 % Gemeinkostenzuschlag macht 150.

Die Flasche 40, darauf 25 %, macht 50.

Dann haben wir Einzelkosten von 140 und Gemeinkosten von 60.

Wenn Du die neu hinzukommenden Gemeinkosten - angenommen 20 - verteilst, kannst Du die 140 oder die 200 nehmen. Nimmst Du die 140, hast Du einen Zuschlagssatz von 14,3 % nimmst Du die 200, wird der Zuschlagssatz kleiner, 10 % de facto ändert sich nichts. 10 % auf 200 sind dasselbe wie 14,3 % auf 140.

Wichtig ist, dass die Zuschlagssätze sinnvoll berechnet werden.

Viele Grüße!
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

warum gibt es in deiner Berechnung unterschiedliche MGK. Ich arbeite hier nur mit einem.

Mir geht es wirklich nur um den "Zinseszinseffekt" bei Eigenfertigung bspw. bei der Flasche:

Die Flüssigkeit ist ein Eigenprodukt und wird im Tank gelagert. Die Stückliste beinhaltet nur Rohstoffe (Wasser, Farbstoffe etc.) Herstellung beinhaltet:
MEK, MGK, FEK, FGK
Die Abfüllung in der Flasche beinhaltet die selben Kosten bis zu den Herstellungskosten.
Die Flasche jedoch beinhaltet mehrere Komponenten in der Stückliste: Flasche Verschluss, Etikett und der Bulk (die Flüssigkeit), die bereits von der Flüssigkeitsproduktion MGK besitzt.
Würdest du auf die Flüssigkeit ebenfalls MGK draufschlagen, obwohl die einzelnen Rohstoffe bereits bezuschlagt wurden?
Denn mit der Bezuschlagung der Flüssigkeit, wird der erneute MGK auf den gesamten HK-Wert berechnet (MEK, MGK, FEK, FGK).
Man muss sich natürlich auch überlegen bei einer Beschaffung von extern wären diese ja auch drauf, in den HK.

Bsp:
Flüssigkeit in Zahlen:
2 Euro Wasser
1 Euro Farbstoff
3 Euro Zucker
= 5 Euro MK, + MGK (z. B. 15 %) = 5,75
= 10 Euro FEK + FGK (4 %) = 10,40
Gesamt HK inkl. GK Flüssigkeit: 16,15

Produktion der Flasche:
Flasche 5 Euro
Verschluss 4 Euro
Etikett 2 Euro
Flüssigkeit (HK EF) 16,15 Euro
Gesamt HK Flasche mit Abfüllung: 27,15
darauf FK und FGK
darauf MGK auf Flasche, Verschluss, Etikett UND Flüssigkeit?

oder würdest du die Flüssigkeit hier rauslassen und kein MGK bewerten?


Ich danke dir sehr für dieses komplexe Beispiel!
Hallo Karina,

"warum gibt es in deiner Berechnung unterschiedliche MGK. Ich arbeite hier nur mit einem."

aber der muss ja irgendwo herkommen. Deshalb schrieb ich ja, "Wichtig ist, dass die Zuschlagssätze sinnvoll berechnet werden."

"würdest du die Flüssigkeit hier rauslassen und kein MGK bewerten?"

Das würde ich tun.

LG
-Nausicaa
Hallo Karina,

ich bin gerade stark eingespannt, schulde Dir noch eine Erklärung. Angenommen, die 15 % seien Lagerkosten für Wasser, Farbstoff und Zucker. Dann hast Du die HK der Flüssigkeit mit 16,16 € kalkuliert.

Jetzt machen wir die Überlegung: selbst abfüllen oder zum Lohnabfüller bringen?

Wenn wir die Flüssigkeit selbst abfüllen, hätte ich Probleme damit, nochmals 15 % MGK aufzuschlagen. Als MGK würden die Lagerkosten der Flüssigkeit als Zuschlag drauf gehören.

Für mich ist immer noch der Dreh- und Angelpunkt der Ansatz, nach dem die 15 % berechnet werden. Wahrscheinlich antwortest Du mir, "der ist so vorgegeben".  ;)  Macht die Sache halt nicht genauer. Andererseits soll in der KLR die Genauigkeit nicht mehr kosten als sie nützt.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

vielen Dank. In Kombi mit der anderen Antwort hilft mir das sehr! Ich überlege mir etwas feines.

Ich war selbst etwas beschäftigt mit der Ausarbeitung dieser Systematik, daher bin ich sehr froh darüber, dass du die Zeit gefunden hast!  :)

Liebe Grüße
Karina
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise Der ICV - Internationaler Controller Verein hat drei Newcomer-Preise und einen Dissertationspreis vergeben. Controlling-Newcomer 2025 ist Lukas Schmidt von der CBS International Business School, der mit......

Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......

Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behand......

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......

Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>