Herstellkosten bei Eigenfertigung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Herstellkosten bei Eigenfertigung, Zuschlagsberechnung bei EF-Komponenten von FE
Hallo Zusammen,

im jetzigen Unternehmen bearbeite ich das Thema "Zuschlagssätze" in Kalkulationen.
Das Unternehmen stellt Fertigerzeugnisse her, diese wiederum beinhalten ebenfalls Komponenten, die selbst herstellt werden.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es auch von Vorteil wäre, die Komponenten, die selbst hergestellt werden, ebenfalls zu bezuschlagen (MGK, FGK). Hierzu finde ich leider nichts in der Literatur.
Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, diese zu bezuschlagen, da sie im externen Kauf beim Lieferanten ebenfalls enthalten wären und bei Umstieg in die externe Beschaffung würden die Produkte einen deutlichen Kostenanstieg haben und die Preiserhöhung wäre bei den Kunden nicht erklärbar. Gesetzlich wäre das wohl auch in Ordnung, die HK so darzustellen für Eigenerzeugnisse in weiteren Eigenerzeugnissen. Hier würde ich ja keinen "Zinseszinseffekt" bewirken, oder?

Jedoch möchte ich mir mehrere Seiten anhören und da ich alleine im Controlling bin, würde ich hier einen Austausch starten.

Ich danke vorab für die Hilfe!

Liebe Grüße
Karina B.
Hallo Karina,

ich halte die von Dir angestrebte Vorgehensweise auch für sinnvoll, denn die Gemeinkosten fallen ja an und sollten in den internen Verrechnungspreisen berücksichtigt werden.

Was die steuerliche Seite angeht, bin ich recht ahnungslos. Vielleicht startest Du hierzu mal eine parallele Anfrage im Rechnungswesenportal (https://www.rechnungswesen-portal.de/)

Viele Grüße!
-Nausicaa
Hallo Karina,

Eigenfertigung mit selbsterstellten Teilen ist speziell, aber lösbar.

Wir haben dies auch permanent.

Für selbsterstellte Teile erstellen wir Lagefertigungsaufträge die zu Herstellkosten eingelagert werden.
Wir verzichten auf die Selbstkosten - auch anteilige (was ja im Rahmen möglich wäre).

Natürlich mit allen Herstellkostenkomponenten (MEK, MGK, FEK, FGK, …)

Mit diesem Wert gehen diese Teile ja dann in die übergeordnete Baugruppe ein,
wo die restlichen Herstellkosten hinzu kalkuliert werden.

Geht deine Frage in diese Richtung? Oder geht es dir mehr um die Verkaufskalkulation?

LG Kai
Hallo Zusammen,

es geht schon in die richtige Richtung.
Beispiel:

Coca Cola stellt die Flüssigkeit her und schlägt MGK/FGK drauf. Bei der endgültigen Herstellung inkl. Flasche werden hier ebenfalls erneut GK berücksichtigt. Bezuschlagt ihr die bereits mit MGK/FGK bezuschlagten Komponenten erneut? Oder haltet ihr sie aus der HK-Kalkulation heraus?

Vw, Vtr. und Gewinn etc bis zu den Selbstkosten mal ausgeschlossen.

Danke an beide!!
Hallo Karina,

angenommen, die Flüssigkeit verursacht Einzelkosten von 100, darauf 50 % Gemeinkostenzuschlag macht 150.

Die Flasche 40, darauf 25 %, macht 50.

Dann haben wir Einzelkosten von 140 und Gemeinkosten von 60.

Wenn Du die neu hinzukommenden Gemeinkosten - angenommen 20 - verteilst, kannst Du die 140 oder die 200 nehmen. Nimmst Du die 140, hast Du einen Zuschlagssatz von 14,3 % nimmst Du die 200, wird der Zuschlagssatz kleiner, 10 % de facto ändert sich nichts. 10 % auf 200 sind dasselbe wie 14,3 % auf 140.

Wichtig ist, dass die Zuschlagssätze sinnvoll berechnet werden.

Viele Grüße!
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

warum gibt es in deiner Berechnung unterschiedliche MGK. Ich arbeite hier nur mit einem.

Mir geht es wirklich nur um den "Zinseszinseffekt" bei Eigenfertigung bspw. bei der Flasche:

Die Flüssigkeit ist ein Eigenprodukt und wird im Tank gelagert. Die Stückliste beinhaltet nur Rohstoffe (Wasser, Farbstoffe etc.) Herstellung beinhaltet:
MEK, MGK, FEK, FGK
Die Abfüllung in der Flasche beinhaltet die selben Kosten bis zu den Herstellungskosten.
Die Flasche jedoch beinhaltet mehrere Komponenten in der Stückliste: Flasche Verschluss, Etikett und der Bulk (die Flüssigkeit), die bereits von der Flüssigkeitsproduktion MGK besitzt.
Würdest du auf die Flüssigkeit ebenfalls MGK draufschlagen, obwohl die einzelnen Rohstoffe bereits bezuschlagt wurden?
Denn mit der Bezuschlagung der Flüssigkeit, wird der erneute MGK auf den gesamten HK-Wert berechnet (MEK, MGK, FEK, FGK).
Man muss sich natürlich auch überlegen bei einer Beschaffung von extern wären diese ja auch drauf, in den HK.

Bsp:
Flüssigkeit in Zahlen:
2 Euro Wasser
1 Euro Farbstoff
3 Euro Zucker
= 5 Euro MK, + MGK (z. B. 15 %) = 5,75
= 10 Euro FEK + FGK (4 %) = 10,40
Gesamt HK inkl. GK Flüssigkeit: 16,15

Produktion der Flasche:
Flasche 5 Euro
Verschluss 4 Euro
Etikett 2 Euro
Flüssigkeit (HK EF) 16,15 Euro
Gesamt HK Flasche mit Abfüllung: 27,15
darauf FK und FGK
darauf MGK auf Flasche, Verschluss, Etikett UND Flüssigkeit?

oder würdest du die Flüssigkeit hier rauslassen und kein MGK bewerten?


Ich danke dir sehr für dieses komplexe Beispiel!
Hallo Karina,

"warum gibt es in deiner Berechnung unterschiedliche MGK. Ich arbeite hier nur mit einem."

aber der muss ja irgendwo herkommen. Deshalb schrieb ich ja, "Wichtig ist, dass die Zuschlagssätze sinnvoll berechnet werden."

"würdest du die Flüssigkeit hier rauslassen und kein MGK bewerten?"

Das würde ich tun.

LG
-Nausicaa
Hallo Karina,

ich bin gerade stark eingespannt, schulde Dir noch eine Erklärung. Angenommen, die 15 % seien Lagerkosten für Wasser, Farbstoff und Zucker. Dann hast Du die HK der Flüssigkeit mit 16,16 € kalkuliert.

Jetzt machen wir die Überlegung: selbst abfüllen oder zum Lohnabfüller bringen?

Wenn wir die Flüssigkeit selbst abfüllen, hätte ich Probleme damit, nochmals 15 % MGK aufzuschlagen. Als MGK würden die Lagerkosten der Flüssigkeit als Zuschlag drauf gehören.

Für mich ist immer noch der Dreh- und Angelpunkt der Ansatz, nach dem die 15 % berechnet werden. Wahrscheinlich antwortest Du mir, "der ist so vorgegeben".  ;)  Macht die Sache halt nicht genauer. Andererseits soll in der KLR die Genauigkeit nicht mehr kosten als sie nützt.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

vielen Dank. In Kombi mit der anderen Antwort hilft mir das sehr! Ich überlege mir etwas feines.

Ich war selbst etwas beschäftigt mit der Ausarbeitung dieser Systematik, daher bin ich sehr froh darüber, dass du die Zeit gefunden hast!  :)

Liebe Grüße
Karina
Seiten: 1
Antworten

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter (m/w/d) Unser Klient mit Firmen­sitz im Raum Heiden­heim / Nördlingen produziert als mittel­ständisches Familien­unter­nehmen mit seinen circa 200 Mit­arbeitern hoch­wertige Tech­no­logie­produkte. Das Unter­......

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­fol......

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d) Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......

Mitarbeiter (m/w/d) Sachbearbeitung Buchhaltung Wir sind ein inhabergeführtes, expandierendes Distributionsunternehmen und handeln als Spezialist mit elektronischen und elektromechanischen Bauelementen führender nationaler und internationaler Herst......

Controller (m/w/d) Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die Ex......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Digital Hub Management GmbH (DHM) unterstützt die Förderung des Innovations- und Forschungsstandortes Dortmund sowie den Transfer von innovativen Technologien und Forschungsergebnissen in ......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>