Hoffe das Thema ist nicht zu komplex.
Handelt es sich hier indirekt um eine Eigenfertigung = selbsterstelltes Erzeugnis? Also das die Fertigung adäquat zu einem externen Lieferanten auftritt. Oder anders beschrieben - der Einkauf bestellt beim „internen Lieferanten“. Das könnte bedeuten die Fertigung bekommt als Empfänger den Materialaufwand und den Erlös. Es entsteht ja auch ein Bestandsaufbau der wiederum hoffentlich in die Verlaufsaufträge abgebaut wird.
Kennt jemand etwas Ähnliches vom Vorgehen her? Werde nirgends fündig, obwohl das Vorgehen ja nicht untypisch für einen Maschinenbaubetrieb ist.
Danke und LG Kai
Handelt es sich hier indirekt um eine Eigenfertigung = selbsterstelltes Erzeugnis? Also das die Fertigung adäquat zu einem externen Lieferanten auftritt. Oder anders beschrieben - der Einkauf bestellt beim „internen Lieferanten“. Das könnte bedeuten die Fertigung bekommt als Empfänger den Materialaufwand und den Erlös. Es entsteht ja auch ein Bestandsaufbau der wiederum hoffentlich in die Verlaufsaufträge abgebaut wird.
Kennt jemand etwas Ähnliches vom Vorgehen her? Werde nirgends fündig, obwohl das Vorgehen ja nicht untypisch für einen Maschinenbaubetrieb ist.
Danke und LG Kai