Flexible Plankostenrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Flexible Plankostenrechnung, Aufgabe
Liebes Forum, :wink1:
ich bereite mich auf meine Controlling-Prüfung vor und habe eine Aufgabe vor mir liegen, mit der ich nicht ganz klar komme.

Istbeschäftigung:                                                2400h
Istkosten:                                                              103000€
Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000h: 87000€
Planbeschäftigung:                                            2700h
Plankosten gesamt:                                        108000€

Meine Problem ist, dass ich nicht weiß ob die Sollkosten der Istbeschäftigungbei 2000h die Fixkosten darstellen. Außerdem komme ich mit den Bezeichnungen durcheinander. Wie würdet Ihr hier die Gleichungen der Sollkosten und der Plankosten aufstellen?
Ich komme immer mit der Bezeichnung Sollkosten durcheinander. Wie würdet ihr diese in diesem Fall aufstellen und berechnen?

Vielen lieben Dank für Eure Zeit!
Hallo SusesAcc,

wenn die Beschäftigung um 700 Stunden sinkt, sollen die Kosten um 21.000 € sinken, also um 30€/Stunde. (Differenzenquotient). Das sind die kvar.

Bei Planbeschäftigung haben wir 108.000 € Kosten, davon sind 2.700 Stunden * 30 €/Stunde = 81.000 € Kvar. Folglich betragen die Kfix 27.000 €

Der Plankostenverrechnungssatz beträgt 108.000 €/2.700 Stunden, also 40 €/Stunde.

Die Sollkosten für 2.400 Stunden berechnen sich als: 27.000 € + [81.000 € * (2.400 Stunden / 2.700 Stunden)] = 99.000 €

Die verrechneten Plankosten bei 2.400 Stunden betragen 2.400 Stunden * 40€/Stunde = 96.000 €

Beschäftigungsabweichung: Delta Sollkosten und verr. Plankosten 3.000 € (ungünstig)
Verbrauchsabweichung: Delta Istkosten und Sollkosten 4.000 € (ungünstig)
Gesamtabweichung: Delta Istkosten und verrechnete Plankosten 7.000 € (ungünstig)

LG
-Nausicaa
Liebe Nausicaa,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich verstehe den ersten Satz Deiner Antwort nicht. Wie kommst Du auf die 700h? und die 30€/h? Und die 21000€? Kannst Du mir dies näher erläutern? UNd wie Du dann auf die Fixkosten kommst?

Vielen Dank für Deine Mühe!

LG Suses Acc
Hallo Suses Acc,

Dir sind zwei Beschäftigungen (2.700 Stunden und 2.000 Stunden) gegeben und zwei zugehörige Kostensummen.(108.000 € und 87.000 €). Du teilst die Differenz in den Kosten durch die Differenz in der Stundenzahl und erhältst mit 30 €/Stunde die variablen Kosten.

Dann nimmst Du eine beliebige der beiden Kostensummen, z. B. die 108.000 € bei 2.700 Stunden, multiplizierst die 2.700 Stunden mit den 30 €/Stunde. Dann hast Du die variablen Kosten in Höhe von 81.000 €. Die Differenz zu den 108.000 € sind dann mit 27.000 € die fixen Kosten.

LG
-Nausicaa
Liebe Nausicaa,

danke, dass Du Dir so viel Zeit nimmst.
Kannst Du mir noch erklären, warum Du die Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000h als Referenz zu den Planbeschäftigung genommen hast und nicht die angegebenen Istkosten bei 2400h?

Du siehst, ich habe mit der Lernerei erst angefangen...

LG
Suses Acc
Hallo Suses Acc,

in den Istkosten kann eine Verbrauchsabweichung enthalten sein. Hier war es auch so.

Bei der Berechnung der Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000 Stunden rechnet man ja nur die durch die Kvar verursachte Kostenveränderung heraus. Die Kostenfunktion, hier 27.000 + 30 x, bleibt unverändert.

Setzen wir mal die 2.400 Stunden in die Kostenfunktion ein: 27.000 € + 30 €/Stunde * 2.400 Stunden = 99.000 €. Tatsächlich sind es 103.000 €. Also haben wir eine Verbrauchsabweichung von 4.000 €, die unser Ergebnis schmälert.

Viele Grüße!
-Nausicaa
Ahhhhhhh......ok. Das steht nirgendwo in meinen Büchern. Die sind noch schlechter als ich dachte...

Danke!

Kann sein, dass ich noch mehr fragen habe....
Liebe Nausicaa,

wenn bei der gleichen Aufgabe die Istbeschäftigung bei 3000h und die Istkosten bei 125 000€ liegen, wie berechne ich dann die Plankosten und die Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000h?

LG
SusesAcc
Hallo SusesAcc,

die Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000 Stunden ändern sich dadurch nicht.Wie oben bereits geschrieben, berechnen sie sich auf Basis der Kostenfunktion, und die lautet ja 27.000 + 30 x. Beispiel aus einem etwas entfernten Bereich: Der Break-even-point ändert sich ja auch nicht, nur weil Du mehr produziert.

LG
-Nausicaa
Stimmt auch wieder. Wenn sich also bei diesen Sollkosten der Istbeschäftigung 2000 nix ändert, ich aber die Abweichungen berechnen soll, warum gibt es auf diesen Spass dann 16 Punkte? Vielleicht meint der Aufgabensteller dann eine andere Sollkostenstelle?

OK, die Beschäftigungsabweichung ist bei 3000€ positiv, die Verbrauchsabweichung mit -5000€ negativ, aber in der Aufgabenstellung steht nicht, ob ich das Ergebnis auch noch interpretieren darf..

LG
SusesAcc
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise Der ICV - Internationaler Controller Verein hat drei Newcomer-Preise und einen Dissertationspreis vergeben. Controlling-Newcomer 2025 ist Lukas Schmidt von der CBS International Business School, der mit......

Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......

Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung Das Zwangsvollstreckungsverfahren soll schneller und effizienter werden. Zukünftig soll die Einleitung der Zwangsvollstreckung überwiegend elektronisch erfolgen. Auch der weitere Dokumentenaustausch zwischen......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behand......

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......

Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>