ich bereite gerade eine kurzpräsentation zum artikel "entwicklung von kennzahlensystemen" von weber jürgen und schäffer utz vor.
ich bin nun mit meinem wissen an einem punkt angekommen, an dem ich nicht mehr weiter weiß. auch das buch "einführung in das controlling" von jürgen weber ist mir keine große hilfe.
die begriffe "diagnostisch" und "interaktiv" sind für mich nicht ganz klar.
bis jetzt habe ich folgende infos dazu gesammelt: Diagnostische Kennzahlensysteme - erfordern nicht die ständige Aufmerksamkeit des Managements - System reguliert sich selbst - Kapazität des Managements nicht ausnutzen - z.B.: Balanced Scorecard
interaktive Kennzahlen - ständig im Blickfeld des Managements - z.B.: Konzept selektiver Kennzahlen
... was das ganze vereinfacht bedeutet ist mir leider unklar, da ich mit dieser fachterminologie noch nicht umgehen kann. (was ist z.b. ein selbst regulierendes rückkopplungs-system bei den diagnostischen kennzahlen?) ...
ich hoffe sie können mir weiterhelfen! ich wäre ihnen sehr dankbar hierfür!
hier ein Auszug aus dem Aufsatz von Weber und Schäffer, der auch hier auf dem Controllingportal zu finden ist: http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Instrumente/ Juergen-Weber-Utz-Schaeffer--Auf-dem-Weg-zu-einem-aktiven-Kennzahlenmanagement.html
" ...Diagnostische Steuerungssysteme geben der Unternehmung Sicherheit, ohne daß die ständige Aufmerksamkeit des Managements erforderlich ist. Wie ein Thermostat reguliert sich das System im Idealfall über negative Rückkopplungsschleifen selbst und erfordert im laufenden Betrieb keine weitere Aufmerksamkeit.1 3 Die Mechanismen periodischer, stochastischer1 4 und ausnahmengetriebener1 5 Fremdkontrollen stellen sicher, daß die Kapazität des Managements nur in vertretbarem Umfang in Anspruch genommen wird.1 6 Die zur Zeit vielbeachtete Balanced Scorecard kann als ein solches diagnostisches Kennzahlensystem genutzt werden.1 7 · Interaktiv genutzte Steuerungssysteme stehen im Zentrum der organisationalen Aufmerksamkeit und sollten ständig im Bewußtsein des Managements sein. Sie treiben die Unternehmung und generieren Spannung. So wird die Aufmerksamkeit des Managements auf den Teil des diagnostischen Systems fokussiert, der in besonderem Maße mit strategischer Unsicherheit behaftet ist.1 8 Das Konzept selektiver Kennzahlen von Weber et al. kann als interaktives Kennzahlensystem genutzt werden.1 9 Unter Umständen handelt es sich dabei aber auch nur um eine einzige Kennzahl.2 0 Simons zitiert als plastisches Beispiel John Sculley: „Pepsi’s top managers would carry in their wallets little charts with the latest key Nielsen figures. They became such an important part of my life that I could quote them on any product in any market. We would pore over the data, using it to search for Coke’s vulnerable points where an assault could successfully be launched, or to explore why Pepsi slipped a fraction of a percentage point in the game ..... No matter where I was at any time of the day, when the Nielsen flash came out, I wanted to be the first to know about it. ... The last thing I’d want was Kendall (Pepsi’s CEO) calling for an explanation behind a weak number without having had the chance to see it myself.“2 1 ...."
aber meine grundlage für diese präsentation bilden die texte "entwicklung von kennzahlensysteme" und "auf dem weg zu einem aktiven kennzahlenmanagement" von jürgen weber ...
die terminologie die weber verwendet ist für mich unverständlich! (habe die vorlesung controlling jetzt erst seit 2 wochen und sollte jetzt diese präsentation machen)
in seinem buch schreib weber ja auch, dass die interaktiven kennzahlen eine art "scheinwerfer" darstellen
für mich klingt das so, als ob die interakitven kennzahlen für die verfolgung der unternehmensstrategie und die diagnostischen für die kontrolle dieser zuständig sind ...
Kennzahlen-Guide für Controller:
Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT verständlich erklärt. Ebook im pdf-Format, 280 Seiten, Preis:12,90 Euro Brutto Mehr Infos >>
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt
Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch......
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
Aktuelle Stellenangebote
Financial Controller / Projektcontroller (m/w/d)
Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittelständisch strukturiertes Unternehmen im Eigentum des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäftsfeldern Kreislaufwir......
Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Untern......
Project Sales Controller (m/w/d)
Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Energy plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit fast 30 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilunge......
Senior Controller (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Senior Controller*in (m/w/d), der/die unser Unternehmenscontrolling mit Weitblick steuert und das Projektcontrolling aktiv mitgestaltet. In dies......
CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>
Leiter Steuern und Konzernrechnungswesen (m/w/d)
Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unternehmen, das auf mehreren Kontinenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichnen sich durch hochklassige Gestaltung auf der Basis von herausragendem Engineering und integrale... Mehr Infos >>
Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>
Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>
Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>
Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>
Project Sales Controller (m/w/d)
Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Energy plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit fast 30 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilungen von ABO Energy alles aus einer Hand: von der Standortbegutachtung, Planung, Genehmigung und Fin... Mehr Infos >>
Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>
Senior Controller (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Senior Controller*in (m/w/d), der/die unser Unternehmenscontrolling mit Weitblick steuert und das Projektcontrolling aktiv mitgestaltet. In dieser Schlüsselrolle schaffst du Transparenz in unseren Finanzprozessen, lieferst dem Management wer... Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.
Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>
Software-Tipps
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften
Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt. Mehr Informationen >>
Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten. Mehr Informationen >>
Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).
Beispiele:
- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis
Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>