ich habe mich gefragt obwohl diese Formel zur Berechnung von Fixkosten vom Umsatz funktionieren kann?
Kfix=(DB1%-CF%)xUmsatz
Beispiel:
DB1%=50%
CF=32%
U=10000€
Kfix=50%-32%*10000€=18%*10000€=1800€
Bin mal gespannt was ihr sagt.
Beste Grüße,
Jen
27.06.2013 12:09:37
Hallo,
ich habe mich gefragt obwohl diese Formel zur Berechnung von Fixkosten vom Umsatz funktionieren kann? Kfix=(DB1%-CF%)xUmsatz Beispiel: DB1%=50% CF=32% U=10000€ Kfix=50%-32%*10000€=18%*10000€=1800€ Bin mal gespannt was ihr sagt. Beste Grüße, Jen |
|
|
|
27.06.2013 12:41:07
Hallo Jen,
warum willst Du den CashFlow mit einbeziehen? Um auf die Fixkosten zu kommen, musst Du doch nur den Umsatz x 50% (DB1) rechnen um die variablen Kosten zu ermitteln. Dann sind der Rest deine Fixkosten. Also 10.000 Umsatz x 50% = 5000 var. Kosten; 10.000 Umsatz - 5.000 variable Kosten = 5.000 fixe Kosten Vielleicht stehe ich ja auch gerade auf dem Schlauch und versteh deine Frage nicht ganz. ![]() LG, Biene |
|
|
|
27.06.2013 12:55:55
Hi Biene,
das stimmt natürlich! Aber dann hätte ich ja keine Marge! Somit würden von den 10000€ jeweils 50/50 in die Deckung meiner Kosten gehen. Aber so ist es ja in der Praxis nicht. Deswegen dachte ich man könnte den Cashflow als Rentabilität Größe mit einbeziehen. Was denkst du? Gruß, Jen |
|
|
|
28.06.2013 13:26:58
Hallo Jen,
Also die Kfix lassen sich nicht über den Cash Flow ausrechnen, da alle zahlungsunwirksamen Aufwendungen und Erträge außer acht bleiben. Der nächste Punkt ist, dass du Umsätze und varibale Aufwendungen, die bereits zahlungswirksam waren, in deiner Betrachtung doppelt erfasst, nämlich einmal in der Quote von 50% (DB1 Quote) und einmal in der CF Quote. MfG |
||||
|
|
|||
Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an
Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......
Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht
Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......
Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke
Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......
Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......
(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......
Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......
Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......
Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......
Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.