Schimmel in der Mietwohnung – wer haftet?

Anna Werner
Feuchte Wände und Schimmel sind in vielen deutschen Mietwohnungen ein Problem. Feuchtigkeitsschäden können ihre Ursache entweder im Wohnverhalten des Mieters oder in einem Baumangel haben. Doch über die Ursachen des Schimmels wird oft heftig gestritten. Wer haftet für einen Schimmelschaden in der Wohnung? Mehr zu diesem Thema hier!

Schimmel in der Wohnung ist ein Mietmangel

Schimmel ist ein erheblicher Wohnungsmangel. Dies ist nicht nur ästhetisch unschön – auch die Gesundheit kann darunter leiden. Schimmelpilze können allergische Reaktionen auslösen oder zu Vergiftungen führen (OLG Zelle 2 UH 1/84 WM 85, 9). Daher können die betroffenen Bewohner bei Schimmelpilzbefall alle Gewährleistungsansprüche des Mietrechts – z. B. Mietminderung, Schadensersatz oder Kündigung – gegenüber dem Vermieter geltend machen.

Dabei ist es allerdings oft schwer zu klären, wer für die Schimmelbildung verantwortlich ist und wer die Beseitigungskosten übernehmen muss.


Wer haftet? Ursachen sind entscheidend

Nach gängiger Rechtsprechung trägt die Kosten derjenige, der den Schimmel verursacht hat. Die Hauptursache für Schimmelbildung ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Der erhöhte Feuchtegehalt kann sowohl mieterseits durch ein fehlerhaftes Heiz- und Lüftungsverhalten als auch durch Baumängel, wie z. B. undichte Fenster und Rohrleitungen, schlechte Wärmedämmung, unzureichend isolierte Außenwände und Dächer, verursacht sein. Mängel am Bauwerk muss der Vermieter in Ordnung bringen. Lässt sich der Schimmel jedoch auf falsches Wohnverhalten zurückführen, dann muss der Mieter die Folgen verantworten.

Mängel im Bauwerk

Oft kann die Ursache für Feuchtigkeitsschäden in der Bausubstanz liegen. Mängel im Bauwerk können auf unterschiedlichste Gründe zurückgeführt werden, zum Beispiel:

Unzureichende Dämmung und Wärmebrücken

Die häufigste Ursache für Schimmel in der Wohnung ist eine unzureichende oder falsch angebrachte Wärmedämmung in Verbindung mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt. Die Feuchtigkeit in Raumluft, unterstützt durch Atmen, Kochen, Duschen, Wäschetrocknen oder andere ganz alltägliche Tätigkeiten ist völlig natürlich. Wichtig ist, dass die Feuchtigkeit durch richtiges Heizen und Lüften wieder entweichen kann. Bei der mangelhaften Dämmung schlägt sich die Feuchtigkeit aus dem Innenraum an kalten Oberflächen der Außenwand als Kondenswasser nieder und bereitet damit eine Grundvoraussetzung für Feuchteschäden und Schimmelbefall. Dabei spricht man auch von der indirekten Durchfeuchtung.

Besonders gefährlich sind die sogenannten Wärmebrücken, an denen sich Tauwasser bildet. Sie entstehen grundsätzlich dort, wo die Wärme schneller als an den übrigen Stellen der Wand nach außen gelangt. Typische Beispiele für Bauteile mit Wärmebrücken sind Fenster, Balkone, Raumecken, Heizkörper-Nischen und Rollläden-Kästen.
Wichtig: Sofern die Feuchtigkeitsschäden durch mangelnde Bauqualität entstanden sind, ist der Vermieter selbstverständlich verpflichtet, den Schimmelbefall beseitigen zu lassen und die Beseitigungskosten zu tragen. Allerdings ist die Möglichkeit der Mietminderung im Falle eines Schimmelbefalls durch schlechte Wärmedämmung immer vom Einzelfall abhängig. Die unzureichende Wärmedämmung, die aber zur Zeit der Errichtung des Gebäudes bestehenden Vorschriften entsprach, begründet generell kein Recht zur Minderung (LG Konstanz, Urteil v. 10.06.1988, WM 1988, S. 353), sondern berechtigt zu einem Abzug von der Heizkostenabrechnung (LG Frankfurt, Urteil v.16.12.1986, 2/11 S 387/84, WM 1987, S. 119).

Defekte Bausubstanz

Eine defekte Bausubstanz kann auf eine altersbedingte Rohmaterialermüdung oder eine externe Schadensursache zurückzuführen sein. In diesem Fall dringt die Feuchtigkeit, begünstigt durch zu geringe Leistung der Heizanlage, hauptsächlich von außen durch Risse und Fugen in das Mauerwerk oder durch unzureichend isolierte Dächern ein.

Mängeln an der Bausubstanz liegen ebenso im Verantwortungsbereich des Vermieters. Er muss für den Schaden geradestehen und den Baumangel beheben. Bis die erforderlichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, kann der Mieter eine Mietkürzung verlangen (Landgericht Hamburg, Urteil v. 08.01.1980, Az. 16 O 100/78).

Schlechte Instandhaltung des Gebäudes

Weiterhin zählt zu den Baumängeln eine schlechte Instandhaltung des Gebäudes. Da sind z. B. verstopfte Dachrinnen oder Überläufe, die lange Zeit unbemerkt bleiben, aber stetig und nachhaltig mehr Feuchtigkeit in ein Bauteil bringen, die dort nicht richtig entweichen kann. Oder ein kleiner Riss in Rohrleitung in der Wand, der ebenfalls immer wieder die Wand mit Feuchtigkeit versorgt, ohne dass es von den Mietern bemerkt wird. Insbesondere Altbauten sind davon betroffen. Liegt die Ursache der Schimmelbildung in einer schlechten Instandhaltung des Gebäudes, kann der Mieter eine Minderung ebenfalls verlangen.

Neubaufeuchte

Die Neubaufeuchte ist auch ein baulich bedingter Mangel. In den letzten Jahren ist es häufiger zu beobachten, dass Neubauten viel langsamer austrocknen und zusätzlich mehr Heizkosten erfordern.

Neu erstellte Wohnungen werden so schnell wie möglich vermietet. Infolgedessen sind die Wände und Fußbodenanstriche noch nicht genügend ausgetrocknet und müssen verstärkt geheizt werden, da Wasser im Beton, Putz und Estrich raus muss. Ein solcher Mangel ist vom Vermieter zu vertreten und berechtigt zur Mietminderung.
Wichtig: Wenn die Neubauwohnung verfrüht vermietet wurde, ohne den Mieter darüber in Kenntnis gesetzt zu haben, kann der Mieter die Mietkosten bis 20% kürzen (AG Bad Schwartau, Urteil v. 03.11.1987, 3 C 1176/86). Alternativ können die Heizkosten gekürzt werden, soweit der Mieter übermäßig heizen muss.

Fehlerhaftes Wohnverhalten

Nicht selten verursacht der Mieter selbst die Schimmelbildung durch falsches Wohnverhalten. Leider gibt es hier keine gesetzlich festgelegten Regeln, wie sich der Mieter zu verhalten hat. An das Wohnverhalten der Mieter stellen die Gerichte sehr unterschiedliche Anforderungen. Generell müssen sich die Raumnutzer so verhalten, dass Feuchtigkeitsschäden möglichst vermieden werden. Besonders bedeutsam ist hierbei richtiges Heizen und Lüften.

Falsches Lüften

Richtig lüften bedeutet vor allem regelmäßig und ausreichend lang zu lüften. Es empfiehlt sich, zwei bis vier Mal täglich die Fenster aufzumachen, um die optimale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu erreichen. Die Anforderungen an das Lüftungsverhalten des Mieters sind aber vom Alter und baulichem Zustand der Mietwohnung abhängig.

Oft wird aber das Fenster zum Lüften in Kippstellung gebracht und längere Zeit in dieser Stellung gelassen und selten ganz geöffnet. Dauerlüften bei gekipptem Fenster ist jedoch nicht ratsam, da dadurch die angrenzenden Bauteile abgekühlt werden und die Gefahr besteht, dass die Feuchtigkeit aus der Raumluft sich als Tauwasser niederschlägt. Meist reichen 5-10 Minuten pro Lüftungsvorgang völlig aus (OLG Frankfurt, Urteil v. 11.02.2000, 19 U 7/99).
Wichtig: Der Mieter soll mehrmals am Tag lüften, auch wenn es draußen kalt ist. Sonst lagert sich die gebundene Feuchtigkeit an der kältesten Stelle eines Raums ab.

Unzureichendes Heizen

Ein unzureichendes Heizen kann auch Schimmel verursachen. Nicht selten möchten die Bewohner die Energiekosten sparen, als Folge werden die Räume nicht genug beheizt. Zudem nimmt kalte Luft weniger Wasser auf als erwärmte, was zu feuchten Wänden führen kann. Empfehlenswert ist die Räume regelmäßig zu beheizen und nicht unter 14-16 Grad auskühlen zu lassen.
Wichtig: Hat der Mieter den Mangel selbst verursacht, so darf er deswegen die Mieten nicht mindern. Der Vermieter darf in diesem Fall eine Unterlassung oder Schadensersatz für die Beseitigung der Schimmelschäden vom Vermieter verlangen oder in Extremfällen sogar das Mietverhältnis kündigen.




letzte Änderung A.W. am 29.11.2024
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  panthermedia.net / Boris Zerwann

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Element 511511 wurde nicht gefunden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>