![Open Source Business Intelligence Software]()
In der heutigen Informationsflut sind Unternehmen häufig gezwungen, effektive
Software einzusetzen, um die Informationen zu sortieren und zu analysieren. Dieser Prozess wurde in den 90er Jahren als
Business Intelligence (
BI) bekannt. Hierbei steht das Sammeln, Auswerten und Darstellen von Unternehmensdaten im Vordergrund, um damit eine Grundlage für
operative und strategische Entscheidungen zu bilden.
Bei einem
Open Source System steht der Quellcode der Software frei zur Verfügung. Hierdurch ist es gewährleistet, dass Entwickler die bestehenden Systeme aufgreifen und weiterverarbeiten bzw. modifizieren können. Da jeder diese Software nach belieben anpassen kann, sind die Programme häufig kostenlos bzw. wesentlich günstiger als lizenzierte Software.
Im Folgenden werden Business Intelligence
Programme vorgestellt, die auf
Open Source Basis programmiert wurden.
Pentaho:
Pentaho bietet die gleichnamige Business Intelligence Lösung an. Diese Software beinhaltet unter anderem Verkaufs-,
Rentabilitäts-, und Kundenanalysen sowie
Personal- oder
Finanzreports. Die erstellten
Reports können unter anderem als pdf, html oder Exceldatei exportiert werden. Pentaho Analysis unterstützt zudem die
Analyse des Datenmaterials, indem es dem Anwender zum Beispiel durch Drag & Drop-Funktionen ermöglicht, Zusammenhänge im Datenbestand zu bilden. Das Programm ist fähig, mehrere Sprachen gleichzeitig zu verwalten.
JasperSoft Business Intelligence Suite:
Die Software
JasperSoft Business Intelligence Suite vom Anbieter Jaspersoft beinhaltet
Analysen und Berichte zum Beispiel für
Umsatzanalysen sowie eine Java basierte Berichtsbibliothek für kleine, mittlere und große Unternehmen. Mit dem
iReport System erstellt der Nutzer die Grundlagen seiner Berichte zum Beispiel Datenherkunft und Verknüpfung. Mit JasperReports von Jaspersoft werden die erstellten Reports ausgegeben. Es unterstützt ebenfalls den Export von Reports in den gängigen Formaten pdf, xml, html, csv, txt etc. Die Datenanalyse kann der Nutzer mithilfe von JasperAnalysis durchführen.
Palo:
Der von Jedox angebotene
Palo-Server ist eine Open Source Datenbank, mit der Exceldaten in einem Unternehmen verwaltet werden können. Dies bildet die Grundlage für weitere Serversysteme wie zum Beispiel den Jedox Supervision-Server oder den Jedox Worksheet-Server. Das vollständige BI System von Jedox unterstützt zudem die Generierung von Berichten und Analysen, dabei können einfache Listenberichte oder mehrdimensionale Reports erstellt werden. Das System bietet einen Zugang für
mehrere Nutzer über diverse Webbrower an. Das Jedox System kann auf Daten aus verschiedenen Datenbanken sowie aus SAP zugreifen.
BIRT:
BIRT (Business Intelligence and Reporting Tools) ist ein auf Eclipse basierendes Open Source Reporting System für
Web-Anwendungen. Es können entsprechende Analysen sowie Reports erstellt werden. Hierzu zählen zum Beispiel Briefe oder Documente. Das BIRT System kann aber ebenfalls komplexe
mehrdimensionale Berichte wie zum Beispiel Umsätze nach Regionen und Produkte, erstellen. Als Datenquelle nutzt BIRT unter anderen XML oder JDBC. Weitere tabellarische Datenquellen können durch selbsterstellte Funktionen in BIRT ebenfalls eingelesen werden.
letzte Änderung Alexander Wildt
am 16.01.2023
|
Autor:in
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
Tragen Sie sich für den
kostenfreien und unverbindlichen
Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Beispiel-Newsletter >>
Jetzt Newsletter gratis erhalten
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
Mehr Infos >>