flexible Plankostenrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] flexible Plankostenrechnung
Hallo Backhove!

Zitat
Hier wurde nein geschrieben. Das ist falsch: Habe ich die Fertigung eines Produktes mit 10 Stück geplant und habe ich einen Soll-Verbrauch von 10 kg Input je Stück (Beispiel eines Experten) komme ich bei Plankosten von 8 Euro je kg Input auf einen Plankosten für Material von 100 Euro.

Woher kommen die 100 €?

Zitat
Sind die Istkosten wie im Beispiel auch 120 Euro, so ist meine Verbrauchsabweichung null, die Beschäftigungsabweichung aber 160 (=120*8 - 100* 8 ). Wenn Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung gleich sind, müssen sie null sein, sonst sind sie immer unterschiedlich. Das bedeutet, dass sowohl Input als auch Output mengenmäßig im Ist genauso sind wie im Plan.

Warum sollten Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung immer unterschiedlich sein? Eine gewinnmindernde Beschäftigungsabweichung von 2.000 €  kann doch z. B. durch ungeplanten Mehrverbrauch von 2.000 € verdoppelt werden.

Eine Bedeutung hätte das jedoch nicht.

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 23.11.2011 00:54:38
1) Die 100 sind eine Annahme von mir, da ich die 400 -Vorgabe übersehen hatte.

An den anderen Experten:
Vielleicht definieren wir "Mengenabweichung" unterschiedlich


2)
Verbrauchsabweichung = Istkosten-Sollkosten , beides zu Planpreisen
Beschäftigungsabweichung= Sollkosten - verrechnete Plankosten

Wenn beide gleich sein sollen, müssten die Istkosten gleich den verrechneten Plankosten sein. Dann hätte das die Bedeutung oder den Effekt, dass die Mengenabweichung Null ist, weil Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung sich kompensieren.

PS: Wie haben Sie hier die Tabelle hochgeladen?
Bearbeitet: Backhove - 23.11.2011 09:25:26
Hallo Backhove,

Zitat
Habe ich die Fertigung eines Produktes mit 10 Stück geplant und habe ich einen Soll-Verbrauch von 10 kg Input je Stück (Beispiel eines Experten) komme ich bei Plankosten von 8 Euro je kg Input auf einen Plankosten für Material von 100 Euro.

Warum kommen Sie nicht auf 800 €? Welche "Vorgabe" von 400 € meinen Sie?

Zitat
Verbrauchsabweichung = Istkosten-Sollkosten , beides zu Planpreisen
Beschäftigungsabweichung= Sollkosten - verrechnete Plankosten

Wenn beide gleich sein sollen, müssten die Istkosten gleich den verrechneten Plankosten sein.

Dann wären sie doch nicht gleich, sondern lediglich dem Betrag nach gleich und würden sich aufheben.

Um zum Kern der Sache zurückzukehren (und vielleicht äußert sich chrissi122 nochmals dazu): Bei einer Plankostenrechnung waren die Verbrauchsabweichung und die Beschäftigungsabweichung gleich hoch (und ich wage zu behaupten, nicht gleich Null); und ich behaupte weiterhin, dass Verbrauchsabweichung und Beschäftigungsabweichung tatsächlich gleich hoch sein können, z. B. jeweils 2.000 €.

Und ich behaupte weiterhin, dass diese Tatsache keine besondere Bedeutung hat.

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 23.11.2011 11:23:58
Wenn mir keiner sagt, wie ich eine Tabelle oder Grafik hochlade wie der andere Experte, dann diskutieren wir uns hier noch tot und argumentieren aneinander vorbei.
Hallo Backhove,

direkt und dem Texteingabeformular befindet sich der Button "Bild anhängen".
Dieses darf nicht größer als 97 KB sein.

Viel Erfolg  ;)

Neele
Viele Grüße Neele :-)
Vielleicht eine kleine Anmerkung.

Bitte vergesst doch nicht die Netiquette hier im Forum. :)

Ich finde es gut, das hier endlich mal Praktiker miteinander diskutieren und wir nicht immer Studis bei den Hausaufgaben helfen  ;)
Hallo bedlam,

Nicht-Experten brauchen halt ein bisschen Zeit, um sich an den freundlichen und sachlichen Umgangston hier im Forum anzupassen.  ;)

LG
-Nausicaa
Sie sind echt süß.

Dann wollen wir mal alle nett sein. :klatschen:
:{}

Und nun zurück zum Thema ...
Sehr geehrte Forum-Teilnehmer,

ich bin nicht der Meinung, dass für die Mengenabweichung die Sollmenge ("was hätte beim Ist-Output an Input anfallen dürfen") herangezogen werden darf. Wenn der hier zitierte Herr Küpper der Prof. Küpper von der Veröffentlichung "Schweitzer/Küpper" ist, wundert mich das. Aber es gibt in der Forschung ja auch Mindermeinungen. Der Vertreter der herrschenden Meinung, Prof. Dr. Wolfgang Kilger (ich zitierte ihn oben) legt dar, dass die Gesamtabweichung sich aus der Subtraktion der Istkosten von den Plankosten ergibt. Die Gesamtabweichung wird dann in einem ersten Schritt zerlegt in die Komponenten Preisabweichung und Mengenabweichung sowie die Abweichungen zweiten Grades (letzteres, damit die Summe aufgeht und die Formel mathematisch korrekt ist). Hierbei sind die Formeln:

Preisabweichung= Planmenge mal Istpreis minus Plankosten
Mengenabweichung= Istmenge mal Planpreis minus Plankosten

Natürlich ist hier in der Mengenabweichung auch der Materialzusatzverbrauch enthalten, der einfach durch die Mehrproduktion gerechtfertigt ist. Um DIESEN Mehrverbrauch wegzulassen, rechnet man ja auch die Verbrauchsabweichung aus. Die Verbrauchsabweichung ist eine Teilabweichung der Mengenabweichung und beschreibt diejenige Mengenabweichung, die auf Unwirtschaftlichkeiten und Schlampereien zurückzuführen sind. Aber die Mengenabweichung ist eine Sammelposition für alles, was (auch rechtmäßiger) Mengenverbrauch ist.

Für die Abweichungen 2. Grades (die hier noch gar nicht zur Sprache gekommen sind) gibt es die alternative Methode (die Abweichung 2. Grades wird entweder der Preisabweichung oder der Mengenabweichung zugerechnet) oder die differenziert-kummulative Methode (eine komplizierte anteilige Zurechnung auf Beides).

Diese Theorie wird von allen Universitätsprofessoren vertreten, deren Veröffentlichungen ich kenne. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Steuerfachschulen da abweichen, aber letztlich sind diese ja auch Spezialisten für Steuerrecht und Buchführung und nicht unbedingt für Kosten- und Leistungsrechnung.

Herzliche Grüße an alle, besonders an fbausw mit der Einladung zur Weiterdiskussion. :wink1:

Michael Hatje-Backhove
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter (m/w/d) für das globale Vertriebscontrolling Wir sind Protina, ein un­ab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hoch­wertige organische Mineral­stoff­ver­bindungen und Ge­......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter......

Sachbearbeiter (m/w/d) Buchhaltung Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesw......

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Accountant HGB (m/w/d) Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbu......

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>