ich habe am Montag Klausur in Budgetierung und hänge an einer einfachen Aufgabe.
Die Aufgabe
Produktions-Absatzplan für 2005
Jahresmengen
AB = 9450
EB = 9360
Im Rahmen der Plan-Kalkulation werden gesamte Herstellkosten mit 125€ bzw. davon variabler HK Anteil 85€ ermittelt.
Der kalkulatorische Zinssatz wird 5% festgelegt.
Wie hoch sind die Kalkulatorische Zinskosten für die durchschn. monatl. Bestände an Fertigerzeugnissen?
Ich habe die Aufgabe gelöst:
(9450+9360)/2=9405 - kumul.durchschn. Best
9405/12=783,75 durchschn. mon. Bestand
783,75*125= 97968,75 mon. bewerteter Bestand
97968,75 * 0.05 = 4898,4375 kalkulatorische Zinskosten pro Monat.
Ich habe die volle Herstellkosten genommen. In der Vorlesung wurde mit VarKo gerechnet.
Meine Frage ist - aus welchem Grund werden die kalkulatorische Zinsen auf die variable Kosten berechnet. Es sind Opportunitätskosten für das Eigenkapital - warum wird hier in FixKo und VarKo unterschieden?
Danke,
Schönes WE,
Grüße, Miriam

Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 


















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.