Aufbau eines Budgetcontrollings- eure Ideen?

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aufbau eines Budgetcontrollings- eure Ideen?, budget controlling
Hallo Zusammen,

wollte mal in die Runde fragen wie der Budgetcontrolling-Prozess bei euch aufgebaut ist.

Der Betrieb, in dem ich als Controller arbeite, ist eine 100% Tochtergesellschaft des Kreises.

Bisher verläuft die Budgetierung folgendermaßen:

Es gibt eine Budgetvorgabe der Geschäftsführung, die mit den Abteilungsleuiter vorher abgestimmt wurde.
Dennoch werden mehrfach derzeit Budgets überschritten. Ursache dafür ist, dass die kfm. Leitung im Endeffekt lediglich die Investrechnungen zu Begleichung bekommt und zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sagen kann: stop.. vorgegebener Budget wurde überschritten.

Mein Ziel wäre ein Aufbau eines efffizienteren Budgetcontrolling. Dass bevor die Abteilungsleiter ihre Invests durchführen und das Controlling nur noch die Rechnungen sieht, die ALs zu allerst einen Antrag für ein Invest stellen müssten (auf welchen Wege ist meine Frage). Und zu diesem Zeitpunkt habe ich die Kontrolle um zu sagen, das Budget wurde erreicht, der Invest kann so zusätzlich nicht mehr erfolgen.

Meine Frage wäre in dem Fall, wie ist der Kontrollprozess der Budgetierung bei euch aufgebaut?

In unserem Fall war mein erster Gedanke eines gemeinsamen Ordner worauf jeder Abteilungsleiter zugreifen kann und seine Investanträge da hochladen kann. Die Anträge könnten dann über ein VBS-Excel Script per Knopfdruck wenn i.o. bewilligt werden und der AL würde auf welchen Wege auch immer ein Ping über die Bewilligung erhalten. Vielleciht gibt es aber auch einfachere Möglichkeit über Excel das Ganze handzuhaben.

Wie könnte der Prozessaufbau sein? Wie läuft es in eurem Betrieb?

Über eure Anregungen und Ideen würde ich mich sehr freuen.
Hat den keiner Anregungen hierzu?

Was mir spontan dazu eingefallen ist:

Man erstelle in Zusammenarbeit mit der EDV einen gemeinsamen Cloud-Ordner (wenn Abteilingen auf Standorte verteilt sind).
Auf diesem Order können dann nur die Geschäftsführung, Controlling und die Abteilungsleiter zugreifen.
Jeder Abteilungsleiter bekommt zwei VBA-Excel-Dateien: 1x Antrags/Änderungsformular für das benötigte Budget, 1x Abfragetabelle wieviel Budget bereits verbraucht wurde.
Es gibt im gemeinsamen Ordner eine Master-Excel-Datei.
Mithilfe des Excel-Antragformulares werden mit Button-Klick erfasste Budget-Daten an die Masterdatei verschickt.
In der Masterdatei werden die einzelnen Budgets der Abteilungen (die auf Standorte verteilt sind) aufbereitet. Dort kann die Geschäftsführung und das Controlling die Budgetanfragen überwachen und ggfls per Knopfdruck genehmigen/ablehnen, sodass der jeweilige Abteilungsleiter von der Masterdatei einen Ping bezüglich Genehmigung/Ablehnung bekommt.

Wie hoch der VBA-Programmier-Aufwand bei diesem Fall wäre, kann ich im Moment gar nicht einschätzen, bin da leider auch nicht so VBA-affin.

Gibts noch eurerseits andere Ideen oder Verbesserungsvorschläge zu meiner Idee?
Ist es eigentlich eine typische Controller Krankheit sowas unbedingt in Excel lösen zu wollen?

Mir fällt dazu vieles ein - nicht ein Excel-VBA-Cloud-Konstrukt. ist das nicht so 1997?
:D  Das kann gut sein.
@
Zitat
hans123 schreibt:
Ist es eigentlich eine typische Controller Krankheit sowas unbedingt in Excel lösen zu wollen?

Mir fällt dazu vieles ein - nicht ein Excel-VBA-Cloud-Konstrukt. ist das nicht so 1997?

Leider wüßte ich sonst nicht wie ich ein Budgetcontrolling-Modell aufbauen soll auser mit Excel.
in unserem Controlling-Modul im ERP-Programm besteht kein Budgetcontrollign was ich nutzen kann. Außerdem besteht keine direkte Vernetzung zu anderen Standorten (eher dörflich hier). Nächstes Jahr wird das Internet in der Ortschaft ausgebaut. Die anderen Standorte bei uns verwenden nicht das ERP was wir in der Verwaltung verwenden, sodass eine ERP zu ERP- Verbindung nicht besteht.

Daher ist Excel meine Notlösung.

Oder wüßtest du eine bessere Idee wie es in unserem Fall gelöst werden kann?
mySQL + HTML + PHP/Ajax = win

Nur mal so als ein Beispiel einer zeitlich angemessene Lösung eines solchen problems
Bearbeitet: hans123 - 03.01.2020 08:58:05
@hans123

Danke für den Tipp.

Leider kennt ich mich in PHP/AJAX -Programmierung nicht aus.. html+mysql geht nochn einigermaßen.

Daher würde ich sagen fehlen mir die notwendigen Fähigkeiten eines ITlers um sowas auf die Beine zu stellen.
Prinzipiell geht es eher darum eine angemessene Lösungen zu entwickeln. Solch VBA Excel PingPong manifest mag vielleicht noch relativ  weit verbreitet zu sein, aber die wahrhafte Lösung solcher Fragstellungen liegt eher in einer vernünftigen Datenbank wie beispielsweise SQL zzgl. entsprechendem Frontend für den User. Hier kommt ja vielerlei Business-Intelligence-Lösungen ins Spiel, die teilweise ordentlich ins Geld gehen.  Die VBA Programmierungng deiner Lösung klingt  aufwendiger als ein kleines Webscript (PHP oder Ajax). Selbst MS Acces, was durchaus ein sehr schlechtes Programm ist, wäre noch die bessere Wahl als Excel.
Bearbeitet: hans123 - 09.01.2020 09:29:42
@ Hans123

Du kennst nicht zufällig so eine fertige Lösung zur Bedgetierung wie ich sie weiter oben beschrieben hatte mit der entsprechenden Frontend?
So ein Tool müsste nur die Budgetüberwachung durchführen.
Ich könnte das hier vorschlagen, im Bauch ne fertige VBA-Lösung mit Microsoft SQL-Datenbank drunter, also ohne PingPong:

1. Investitionsbeantragung: https://www.saxess-software.de/transparente-und-dezentrale-investitionsplanung-mit-sx-datafactory/
2. Investitions/BudgetControlling: https://www.saxess-software.de/investitionsplanung-im-realitaetscheck-warum-sie-mit-investitionscontrolling-auch-ihr-unternehmen-steuern-koennen/

Viel Erfolg!
Seiten: 1
Antworten

News


Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Liquide, rentabel und handlungsfähig bleiben, Finanzierungen günstig sichern, die Entscheidungsfindung verbessern und Gesellschafter begeistern: Ein transparentes internes Berichtswesen, das Reporting,......

CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erwarten Finanzvorstände großer Unternehmen für 2023 eine positive Geschäftsentwicklung. Viele fürchten jedoch Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen, die in den......

Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen dazu, interne Meldestellen für Missstände im Unternehmen einzurichten. Dabei ist Eile geboten, denn das Gesetz tritt voraussichtlich zu ......


Aktuelle Stellenangebote


Plant Controller - Business Partnering (Fachwirt / Betriebswirt Controlling / Rechnungswesen / Assistent Wirtschaftsprüfung / Financial Controller o.Ä.) (m/w/i) Die Etex Group ist eine international führende Industriegruppe, die sich auf die Produktion und Vermarktung von hochwertigen Baumaterialien und -lösungen spezialisiert hat. Wir wollen Menschen auf der......

Sachbearbeiter (d/m/w) Controlling Die Captrain Deutschland CargoWest GmbH (CCW) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das auf der Schiene zu Hause ist. Mit eigenen Standorten in Hamburg, Gütersloh und Ulm transportiert sie nic......

(SENIOR-)CONTROLLER*IN U5 24 Kilometer, 23 neue Haltestellen, quer durch die Stadt: Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 macht sich Hamburg auf den Weg, eine der modernsten und nachhaltigsten Städte Europas zu werden. Für Deutschland......

Operativen Beteiligungscontroller (m/w/d) Die MEYER Gruppe ist eine international tätige Unternehmensgruppe. Zu ihr zählen unsere drei Werftstandorte in Papenburg, Rostock und im finnischen Turku sowie weitere Tochterunternehmen und Unternehm......

Manager (m/f/d) Business Controlling Solutions from the Heraeus Group provide faster internet, rid water of germs, and keep hearts beating in time. As a broadly diversified and globally leading family-owned technology company, we combine......

Manager (m/f/d) Controlling & Reporting Systems Solutions from the Heraeus Group provide faster internet, rid water of germs, and keep hearts beating in time. As a broadly diversified and globally leading family-owned technology company, we combine......


Die neue Ausgabe ist jetzt da!

Controlling-Journal 2023 - Cover

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen - Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Werkscontroller / Produktionscontroller (m/w/d)
Wir bei Holcim Deutschland haben das Thema Nachhaltigkeit fest in unserer Strategie verankert. Als Teil des weltweit führenden Baustoffkonzerns Holcim Ltd. nehmen wir unsere Verantwortung wahr und suchen den Dialog mit unseren Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, als verant... Mehr Infos >>

Sales Controlling Specialist (m/w/d)
Bühler Motor steht für zukunfts­weisende mecha­tronische Antriebs- und Pumpen­lösungen auf der Basis elektrischer Gleich­strom­motoren. Weltweit 1.350 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, industrialisieren und fertigen ganz auf die individuellen Kunden­bedürfnisse hin optimierte Produkte... Mehr Infos >>

Operativen Beteiligungscontroller (m/w/d)
Die MEYER Gruppe ist eine international tätige Unternehmensgruppe. Zu ihr zählen unsere drei Werftstandorte in Papenburg, Rostock und im finnischen Turku sowie weitere Tochterunternehmen und Unternehmen der MEYER Gruppe. Insgesamt arbeiten rund 7.000 Mitarbeitende direkt für uns. Gemeinsam mit di... Mehr Infos >>

Projektmanager (w/m/d) am Institut für Management und Controlling
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

HR-Controller (m/w/d) in Teilzeit
Eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. In Deutschland entwickeln, produzieren und vermarkten wir hochwertige Musicals und Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN oder die Eigenproduktion TINA – Das Tina Turner Musical. Mit unseren einzigartigen Shows schenken wir unseren Be... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Unsere lange Tradition und unsere Leidenschaft für die Landwirtschaft machen unsere Marke Fendt stark. Seit 1997 gehört Fendt zum amerikanischen Global Player. Spüren und erleben Sie unsere weltweite Vielfalt und unseren Unternehmergeist. Lassen Sie uns gemeinsam die Landwirtschaft positiv veränd... Mehr Infos >>

MITARBEITER CONTROLLING (M/W/D)
Engagieren Sie sich bei der TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH, einer Tochter der TotalEnergies. Als eines der führenden Mineralölunternehmen in Deutschland sind wir im Unternehmensbereich Qualität am Standort in Brunsbüttel auf der Suche nach einem Mitarbeiter Controlling (m/w/d). Al... Mehr Infos >>

(SENIOR-)CONTROLLER*IN U5
24 Kilometer, 23 neue Haltestellen, quer durch die Stadt: Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 macht sich Hamburg auf den Weg, eine der modernsten und nachhaltigsten Städte Europas zu werden. Für Deutschlands größtes urbanes Infrastrukturprojekt setzt die HOCHBAHN auf gebündelte Kräfte und hat ihre neu ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

BI_Forderungscockpit_controllingportal.jpg Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling.

Mehr Informationen >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Finoyo.png
Mit FINOYO, dem Bilanzanalyse-Tool von SCHUMANN, können Sie die wirtschaftliche Stabilität Ihrer Geschäftspartner treffsicher und automatisch bewerten. Die automatische Bilanzanalyse in FINOYO ist standardisiert und revisionssicher.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>