Hallo liebe Controllergemeinde,
ich bin neu hier bei euch im Forum, darum erst mal ein herzliches Hallo an Alle.
Mit meiner Frage möchte ich mich hier an die Profis und Praktiker wenden.
Es geht mir um das Thema Kostenträgerrechnung und um genau zu sein um das Thema Kalkulationsschema für die Berechnung der Selbstkosten.
Meine Frage an die Profis ist:
Macht man das in der Tat so in der Praxis oder ist es reine Theorie?
Egal welches Buch man über Kosten und Leistungsrechnung zur Hand nimmt, egal welches Lehrvideo man sich anschaut und egal in welche Vorlesung man geht, überall wird dieses Schema unterrichtet.
Danke für eure Antwort
Gruß Shadow
Kalkulation der Selbstkosten:
Fertigungsmaterial (Einzelkosten)
+ Materialgemeinkosten (%Satz über BAB ermittelt)
= Materialkosten
Fertigungslöhne (Einzelkosten)
+ Fertigungsgemeinkosten (% Satz über BAB ermittelt)
= Fertigungskosten
= Herstellkosten
+ Verwaltungsgemeinkosten (% Satz über BAB ermittelt)
+ Vertriebsgemeinkosten (% Satz über BAB ermittelt)
= Selbstkosten
ich bin neu hier bei euch im Forum, darum erst mal ein herzliches Hallo an Alle.
Mit meiner Frage möchte ich mich hier an die Profis und Praktiker wenden.
Es geht mir um das Thema Kostenträgerrechnung und um genau zu sein um das Thema Kalkulationsschema für die Berechnung der Selbstkosten.
Meine Frage an die Profis ist:
Macht man das in der Tat so in der Praxis oder ist es reine Theorie?
Egal welches Buch man über Kosten und Leistungsrechnung zur Hand nimmt, egal welches Lehrvideo man sich anschaut und egal in welche Vorlesung man geht, überall wird dieses Schema unterrichtet.
Danke für eure Antwort
Gruß Shadow
Kalkulation der Selbstkosten:
Fertigungsmaterial (Einzelkosten)
+ Materialgemeinkosten (%Satz über BAB ermittelt)
= Materialkosten
Fertigungslöhne (Einzelkosten)
+ Fertigungsgemeinkosten (% Satz über BAB ermittelt)
= Fertigungskosten
= Herstellkosten
+ Verwaltungsgemeinkosten (% Satz über BAB ermittelt)
+ Vertriebsgemeinkosten (% Satz über BAB ermittelt)
= Selbstkosten