Statische Investitionsrechnung: Aufgabe

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Statische Investitionsrechnung: Aufgabe
Hallo zusammen,

ich bin mir bei dieser Aufgabe nicht sicher, ob diese richtig gelöst habe. Kann mir bitte jemand dabei helfen und mir auch eventuelle Fehler aufzeigen. (Auch in Bezug auf meine offene Fragen)

Die Fragestellung übersichtlicher als Bild / .pdf Datei

http://www.abload.de/img/investition6pw6.png

https://rapidshare.com/files/582808630/Investition_Frage_Forum.pdf

Den Lösungsansatz könnte ich auch noch einscannen, falls das abgetippte zu unübersichtlich ist.


2 Investitionsobjekte die man in einer Nutzwertanalyse einander gegenüber stellen muss

1. Welches Objekt ist pro Stück und absolut gesehen am kostengünstigsten?
2. Welches Objekt ist pro Stück und absolut gesehen am gewinnbringendsten (bei möglichem Absatzvolumen)?
3. Welches Objekt ist absolut gesehen am rentabelsten?
4. Wie schnell amortisieren sich die Investitionsobjekte?

Die Berechnungen sind unter der Bedingung des möglichen Absatzes von 140.000 Stück / Jahr durchzuführen.

Objekt  1:
Anschaffungskosten: 3,5 Mio €
Nutzungsdauer: 10 Jahre
Abschreibungen: ?
Kapazität der Anlage: 120.000 Stk / Jahr
Lohnkosten / Stk: 2 €
Materialkosten / Stk: 1,80 €
Sonstige variable Kosten: 0,70 €
Sonstige fixe Kosten / Jahr: 250.000 €
Verkaufspreis / Stk: 13 €
Möglicher Absatzmarkt: 140.000 Stk.
Restwert des Objektes: 500.000 €

Objektdaten: Objekt 2
Anschaffungskosten: 4,2 Mio €
Nutzungsdauer: 12 Jahre
Abschreibungen: ?
Kapazität der Anlage: 180.000 Stk / Jahr
Lohnkosten / Stk: 2,1 €
Materialkosten / Stk: 1,90 €
Sonstige variable Kosten: 0,40 €
Sonstige fixe Kosten / Jahr: 280.000 €
Verkaufspreis / Stk: 12,50 €
Möglicher Absatzmarkt: 140.000 Stk.
Restwert des Objektes: 300.000 €


Offene Fragen:

1. Der Zinssatz ist in dieser Aufgabe nicht gegeben. Ich habe diesen mit 10% angenommen. Oder lässt dieser sich anhand der gegebenen Daten berechnen?

2. Da bei dem Objekt 2 die Kapazität der Anlage über der Stückzahl des Absatzmarktes darf ich dann bei den Teilaufgaben 1.-4. nur mit dem möglichen Absatz rechnen? ( 140.000 Stück anstatt der möglichen Produktion von 180.000 Stück pro Jahr)

3. Bezüglich der Rentabilitätsberechnung:
Werden die Kosten (Gewinn = Erlöse – Kosten) mit oder ohne den kalkulatorischen Zinsen veranschlagt?


Kostenvergleichsrechnung:

Kalkulatorische Zinsen = ((Anschaffungskosten + Restwert) / 2 ) * kalk. Zinssatz
Abschreibungen = (Anschaffungskosten – Restwert) / Nutzungsdauer
Kapital Gesamt: Fixe Kosten + Kosten pro Stück * Kapazität Anlage + Anschreibungen + Zinsen

Objekt 1:
Zins = ((3.500.000 + 500.000) / 2 ) * 10 % = 200.000 €
Abschreibungen (3.500.000 – 500.000) / 10 Jahre = 300.000 €

Lohn + Material + variable Kosten = 4,5 € / Stk
Kapital Gesamt = 250.000 + 4,5 €/Stk * 120.000 Stk + 300.000 + 200.000 = 1.290.000

Objekt 2:
Zins = ((4.200.000 + 300.000) / 2 ) * 10 % = 225.000 €
Abschreibungen (4.200.000 – 300.000) / 12 Jahre = 325.000 €

Lohn + Material + variable Kosten = 4,4 € / Stk
Kapital Gesamt = 280.000 + 4,4 €/Stk * 180.000 Stk + 325.000 + 225.000 = 1.622.000

Objekt 1 ist absolut gesehen kostengünstiger.
Objekt 2 ist pro Stück kostengünstiger.



Gewinnvergleichsrechnung:
Gewinn = Kosten pro Stück * Kapazität der Anlage – Kosten Gesamt

Objekt 1:
Gewinn Gesamt =  13 € * 120.000 Stk – 1.290.000 = 270.000
Gewinn pro Stück =  13 € - 4,5 € = 8,5 €

Objekt 2:
Gewinn Gesamt = 12,5 € * 180.000 Stk – 1.622.000 = 628.000
Gewinn pro Stück =  12,5 € - 4,4 € = 8,1 €

Objekt 2 ist absolut gesehen gewinnbringender.
Objekt 1 ist pro Stück gewinnbringender.



Rentabilität:

Rentabilität = Gewinn / durchschnittlicher Kapitaleinsatz = (Erlöse – Kosten) / ((Anschaffungskosten + Restwert) / 2) * 100

Objekt 1:
Durchschnittlicher Kapitaleinsatz = (3.500.000 + 500.000) / 2 = 2.000.000
Rentabilität =[( 13 € * 120.000 Stk – 1.290.000) / 2.000.000] * 100 = 13,5 %

Objekt 2:
Durchschnittlicher Kapitaleinsatz = (4.200.000 + 300.000) / 2 = 2.250.000
Rentabilität = [(12,5 € * 180.000 Stk – 1.622.000) / 2.250.000] * 100 = 27,91%

Objekt 2 ist absolut gesehen rentabler.


Amortisation:

Amortisationszeit = (Kapitaleinsatz – Restwert) / (Gewinn + jährliche Abschreibungen)

Amortisationszeit = (Anschaffungskosten – Restwert) / (Einzahlungen – Gesamtkosten + kalk. Anschreibungen)

Objekt 1:
Amortisation = (3.500.000 - 500.000) / ( 13 € * 120.000 Stk – 1.290.000 + 300.000) = 5,26 Jahre

Objekt 2:
Amortisation = ((4.200.000 - 300.000) / (12,5 € * 180.000 Stk – 1.622.000 + 325.000) = 4,09 Jahre

Schnellere Amortisation bei Objekt 2


Benutze Quellen:

Rechnungswesen Skript
http://de.wikipedia.org/wiki/Kostenvergleichsrechnung
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewinnvergleichsrechnung
http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Investitionsrechnung/dynamische-und-statische-Investitionsrechnungen.html
http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Investitionsrechnung/Gewinnvergleichsrechnung-statische-Investitionsrechnungs-Methode.html
http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Investitionsrechnung/Kostenvergleichsrechnung-Erlaeuterung-mit-Beispiel.html
Bearbeitet: Marki89 - 02.09.2011 13:41:08
Hallo,

1) Da kein kalk. Zinssatz angegeben ist, hätte ich (bei dieser Aufgabe) die kalk. Zinsen weggelassen.

2) M. E. ist beim Objekt 2 nur mit dem möglichen Absatz von 140.000 Stück / Jahr  zu rechnen.

3) erübrigt sich wegen 1)

Desweiteren sind bei den Stückkosten und bei dem Gewinn pro Stück die Fixkosten nicht berücksichtigt worden. Also:

Kosten Gesamt : Stückzahl = Stückkosten und
Gewinn Gesamt : Stückzahl = Gewinn pro Stück.

Bei der Kostenvergleichsrechnung ist dann bei der Formel "Kosten Gesamt" die "Kosten pro Stück" durch die "variablen Kosten pro Stück" zu ersetzen.

Handelt es sich bei den €-Beträgen beim "Möglicher Absatzmarkt" um einen Rechtschreibfehler oder um evtl. Kosten der Verkaufsförderung? Diese wären dann evtl. mit in die Berechnung einzubauen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 02.09.2011 13:20:00
Hallo fbausw,

danke für die schnelle Antwort. Ich gehe Mal Ihre einzelnen Punkte durch:

1) Das heißt in diesem Fall sind die Kapitalkosten = kalk. Abschreibungen

2) Rechne ich auch bei der Kostenvergleichsrechnung nur mit den 140.000 Stück / Jahr?

3) Und wie wird es normalerweise gemacht, wenn der Zinssatz geben ist? Bei der Rentabilitätsrechnung mit oder ohne Zinsen?

Zitat

Desweiteren sind bei den Stückkosten und bei dem Gewinn pro Stück die Fixkosten nicht berücksichtigt worden. Also:

Kosten Gesamt : Stückzahl = Stückkosten und
Gewinn Gesamt : Stückzahl = Gewinn pro Stück.

Ich verstehe nicht ganz was ich da falsch berechnet habe.
Bei der Kostenvergleichsrechnung habe ich doch bei "Kapital Gesamt" die "fixe Kosten / Jahr" berücksichtigt. (Fixe Kosten: Objekt 1: 250.000 € und Objekt 2: 280.000 €)

Zitat
Bei der Kostenvergleichsrechnung ist dann bei der Formel "Kosten Gesamt" die "Kosten pro Stück" durch die "variablen Kosten pro Stück" zu ersetzen.

Sieht das dann so aus: (Aber warum?)

Objekt 1: Kapital Gesamt = 250.000 + 0,7 €/Stk * 120.000 Stk + 300.000 + 200.000 = 834.000 €

Objekt 2: Kapital Gesamt = 280.000 + 0,4 €/Stk * 140.000 Stk + 325.000 + 225.000 = 886.000 €

Und wie muss es bei der Gewinnvergleichsrechnung aussehen?

Zitat
Handelt es sich bei den €-Beträgen beim "Möglicher Absatzmarkt" um einen Rechtschreibfehler oder um evtl. Kosten der Verkaufsförderung? Diese wären dann evtl. mit in die Berechnung einzubauen.

Ja da ist mir ein Rechtschreibefeheler unterlaufen. --> 140.000 Stück
Bearbeitet: Marki89 - 02.09.2011 14:54:09
Hallo,

nein, die Kapitalkosten sind nicht die Abschreibungen. Normalerweise muss man die kalk. Zinsen bei der Kosten- / Gewinnvergleichsrechnung mit einbeziehen, aber bei dieser Aufgabe glaube ich, dass es nicht im Sinne des Aufgabenstellers ist, diese zu berücksichtigen, denn sonst hätte er / sie den kalk. Zinssatz mit angegeben.

In allen Teilen der Aufgabe ist m. E. bei Objekt 2 mit 140.000 Stück / Jahr zu rechnen.

Bei der Rentabilitätsrechnung werden die kalk. Zinsen i. d. R. nicht berücksichtigt (siehe z. B. kalk. Zinsen!).

Die Gesamtbetrachtung ist auch richtig, nur bei der Stückkostenbetrachtung (bzw. Gewinn pro Stück) bestehen die Stückkosten ausschließlich aus variablen Kosten und das ist falsch. Dies nehme ich auf jeden Fall bei der Kostenvergleichsrechnung an (genaue Bez. Deinerseits fehlt). Auf jeden Fall ist aber bei der Gewinnvergleichsrechnung nicht der Gewinn pro Stück, sondern stattdessen der Deckungsbeitrag pro Stück berechnet worden.

Auch die Kostenvergleichsrechnung ist richtig berechnet worden (bis m. E. die kalk. Zinsen / s. o.!), nur da gemäß o. g. Änderung Stückkosten <> variable Stückkosten, ist die Formel anzupassen und die variablen Stückkosten zu verwenden (was Du auch richtig gemacht hast).

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Also dann passen meine Gesamtbetrachtungen (mit kalk. Zinsen), nur die beiden pro Stück Berechnungen sind falsch.

Stückkosten habe ich geändert bei Objekt 2 auf 140.000 und die Berechnungen jetzt ohne die Zinsen durchgeführt.

Sehe ich das richtig, dass folgende rot markierte Stellen noch falsch sind? Wie muss das ganze richtig aussehen? Ich habe es leider bei der pro Stück Berechnung immer noch nicht verstanden was ich genau noch verändern muss.

Kostenvergleichsrechnung:

Objekt 1:

[COLOR=#FF0000]Lohn + Material + variable Kosten = 4,5 € / Stk[/COLOR]
Kapital Gesamt = 250.000 + [COLOR=#FF0000]4,5 €/Stk[/COLOR] * 120.000 Stk + 300.000 = 1.090.000

Objekt 2:

[COLOR=#FF0000]Lohn + Material + variable Kosten = 4,4 € / Stk[/COLOR]
Kapital Gesamt = 280.000 + [COLOR=#FF0000]4,4 €/Stk[/COLOR] * 140.000 Stk + 325.000 = 1.221.000


Gewinnvergleichsrechnung:


Objekt 1:

[COLOR=#FF0000]Gewinn pro Stück = 13 € - 4,5 € = 8,5 €[/COLOR]

Gewinn Gesamt = 13 € * 120.000 Stk – 1.090.000 = 470.000

Objekt 2:
[COLOR=#FF0000]
Gewinn pro Stück = 12,5 € - 4,4 € = 8,1 €[/COLOR]

Gewinn Gesamt = 12,5 € * 140.000 Stk – 1.221.000 = 529.000
Bearbeitet: Marki89 - 02.09.2011 18:19:54
Hallo,

teils / teils:

Lohnkosten / Stück + Materialkosten / Stück + sonstige variable Kosten / Stück = variable Kosten / Stück,

Gesamtkosten : Stückzahl = Stückkosten <> i. d. R. variable Kosten / Stück,

Verkaufspreis / Stück - Stückkosten = Gewinn / Stück und

Verkaufspreis / Stück - variable Kosten / Stück = Deckungsbeitrag / Stück.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

PS: Die Gesamtbetrachtungen sind m. E. jetzt richtig!

PPS: Objekt 2 bleibt bei der Stückkostenbetrachtung nach meinen Berechnungen am günstigsten!
Ich habe mich nun nochmals an der Kostenvergleichsrechnung und Gewinnvergleichsrechnung pro Stück versucht:


Stückkosten = fixe Kosten pro Stück + variablen Kosten pro Stück

Kostenvergleichsrechnung pro Stück:

Objekt 1:

variable Kosten pro Stück = 4,5 €

fixe Kosten pro Stück = 250.000 € pro Jahr / 120.000 Stk pro Jahr = 2,08 € pro Stück

Stückkosten = 2,08 € pro Stück + 4,5 € pro Stück = 6,58 € pro Stück

Objekt 2:

variablen Kosten pro Stück = 4,4 €

fixe Kosten pro Stück = 280.000 € pro Jahr / 140.000 Stk pro Jahr = 2,00€ pro Stück

Stückkosten = 2,00 € pro Stück + 4,4 € pro Stück = 6,4 € pro Stück


Gewinnvergleichsrechnung pro Stück

Verkaufspreis pro Stück - Stückkosten = Gewinn pro Stück

Objekt 1:

13 € - 6,58 = 6,42 € pro Stück

Objekt 2:

12,5 € - 6,4 = 6,1 € pro Stück



--> Objekt 2 ist pro Stück gesehen sowohl bei der Kostenvergleichsrechnung als auch bei Gewinnvergleichsrechnung günstiger / gewinnbringender.
Hallo,

Du bist auf dem richtigen Weg!

Die Abschreibungen in dieser Aufgabe sind auch fixe Kosten, wobei wir dann bei der Formel in meinem letzten Beitrag wären.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Ich hab nun nochmals die gesamte Rechnung aufgelistet. Durch die Fehler bei der Kostenvergleichsrechnung war natürlich auch die Rentabilität und Amortisation nicht ganz korrekt. Jetzt müsste alles komplett stimmen.


Kostenvergleichsrechnung:

Abschreibungen = (Anschaffungskosten – Restwert) / Nutzungsdauer
Kapital Gesamt: Fixe Kosten + Kosten pro Stück * Kapazität Anlage + Abschreibungen + Zinsen

Objekt 1:
Abschreibungen (3.500.000 – 500.000) / 10 Jahre = 300.000 €

Lohn + Material + variable Kosten = 4,5 € / Stk
Kosten Gesamt = 250.000 + 4,5 €/Stk * 120.000 Stk + 300.000  = 1.090.000

Objekt 2:
Abschreibungen (4.200.000 – 300.000) / 12 Jahre = 325.000 €

Lohn + Material + variable Kosten = 4,4 € / Stk
Kosten Gesamt = 280.000 + 4,4 €/Stk * 140.000 Stk + 325.000  = 1.221.000

--> Objekt 1 ist absolut gesehen kostengünstiger.



Kostenvergleichsrechnung pro Stück:


Stückkosten = fixe Kosten pro Stück + variablen Kosten pro Stück

Objekt 1:

variable Kosten pro Stück = 4,5 €

fixe Kosten pro Stück = 250.000 € pro Jahr / 120.000 Stk pro Jahr = 2,08 € pro Stück

Stückkosten = 2,08 € pro Stück + 4,5 € pro Stück = 6,58 € pro Stück

Objekt 2:

variablen Kosten pro Stück = 4,4 €

fixe Kosten pro Stück = 280.000 € pro Jahr / 140.000 Stk pro Jahr = 2,00€ pro Stück

Stückkosten = 2,00 € pro Stück + 4,4 € pro Stück = 6,40 € pro Stück


--> Objekt 2 ist pro Stück gesehen kostengünstiger.


Gewinnvergleichsrechnung:

Gewinn = Kosten pro Stück * Kapazität der Anlage – Kosten Gesamt

Objekt 1:
Gewinn Gesamt = 13 € * 120.000 Stk – 1.090.000 = 470.000

Objekt 2:
Gewinn Gesamt = 12,5 € * 140.000 Stk – 1.221.000 = 529.000


--> Objekt 2 ist absolut gesehen gewinnbringender.


Gewinnvergleichsrechnung pro Stück

Verkaufspreis pro Stück - Stückkosten = Gewinn pro Stück

Objekt 1:

13 € - 6,58 = 6,42 € pro Stück

Objekt 2:

12,5 € - 6,4 = 6,10 € pro Stück


--> Objekt 1 ist pro Stück gesehen gewinnbringender.



Rentabilität:

Rentabilität = Gewinn / durchschnittlicher Kapitaleinsatz = (Erlöse – Kosten) / ((Anschaffungskosten + Restwert) / 2) * 100

Objekt 1:
Durchschnittlicher Kapitaleinsatz = (3.500.000 + 500.000) / 2 = 2.000.000
Rentabilität =[( 13 € * 120.000 Stk – 1.090.000) / 2.000.000] * 100 = 23,5 %

Objekt 2:
Durchschnittlicher Kapitaleinsatz = (4.200.000 + 300.000) / 2 = 2.250.000
Rentabilität = [(12,5 € * 140.000 Stk – 1.221.000) / 2.250.000] * 100 = 23,51%

--> Objekt 2 ist absolut gesehen rentabler.


Amortisation:

Amortisationszeit = (Kapitaleinsatz – Restwert) / (Gewinn + jährliche Abschreibungen)

Amortisationszeit = (Anschaffungskosten – Restwert) / (Einzahlungen – Gesamtkosten + kalk. Anschreibungen)

Objekt 1:
Amortisation = (3.500.000 - 500.000) / ( 13 € * 120.000 Stk – 1.090.000 + 300.000) = 4,54 Jahre

Objekt 2:
Amortisation = ((4.200.000 - 300.000) / (12,5 € * 140.000 Stk – 1.221.000 + 325.000) = 4,56 Jahre

--> Schnellere Amortisation bei Objekt 1
Bearbeitet: Marki89 - 06.09.2011 14:51:54
Könnte bitte jemand noch über die letzte komplette Rechnung schauen, ob wirklich alles richtig ist?
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Neun von zehn schließen einen Jobwechsel nicht aus, fast die Hälfte hiervon sucht sogar selbst aktiv Neun von zehn schließen einen Jobwechsel nicht aus, fast die Hälfte hiervon sucht sogar selbst aktiv Im Kampf um die besten Talente können Arbeitgeber bei Jobsuchenden mit maßgeschneiderten Angeboten passend zur Karrierephase kräftig punkten. Das ist Ergebnis der Studie „Attracting Talent 2024“ der digitalen......

Phasen des Wandels: Change genau beleuchtet Phasen des Wandels: Change genau beleuchtet Unternehmen jeder Größe und Branche stehen vor multiplen Herausforderungen. Tempo, Flexibilität und Agilität entscheiden über Erfolg und Misserfolg. Um im internationalen Wettbewerb wieder vorne anzuknüpfen,......

Horváth-Studie: KI-Investitionen drohen in vielen Unternehmen zu versickern Horváth-Studie: KI-Investitionen drohen in vielen Unternehmen zu versickern KI ist das Managementthema 2024 schlechthin. Vor allem Vorstände und Geschäftsführungen großer Unternehmen setzen hohe Erwartungen in KI hinsichtlich Effizienzsteigerung, Ausweitung des Geschäfts oder......


Aktuelle Stellenangebote


Controller / Financial Controller (m/w/d) Bei Flossbach von Storch kümmern wir uns mit mehr als 350 Mitarbeitenden um das Vermögen von etwa einer Million Menschen – unabhängig davon, wie groß es ist. Unsere Verantwortung ist stets die gleiche......

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanz­management und Controlling" Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewälti­gung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzun......

Controller (m/w/d) Lust auf Energiewende? Dann bist du bei uns genau richtig. Denn mit deiner Energie kannst du dafür sorgen, dass nachhaltig produzierter Strom genau da ankommt, wo er gebraucht wird. Als zukunfts­orien......

Controller (w/m/d) Als eines der führenden Logistikunternehmen in Europa beschäftigen wir bei FIEGE Logistik ca. 23.500 Mitarbeitende an rund 135 Standorten in 15 verschiedenen Ländern. Als Innovationsführer in der Bran......

Leitung (m/w/d) im Bereich Finanzen und Controlling Wir, das Team vom Kom­mu­na­len Job­center Neue Wege, su­chen zur Ver­stär­kung eine Leitung (m/w/d) im Bereich Finanzen und Controlling ab sofort, unbefristet, Vollzeit (Teilzeit möglich&......

(Senior) Business Controller:in für den Bereich Marketing & Kommunikation (m/w/d) Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Buchhalter (m/w/d)
Wir sind einer der führenden Payment Provider Deutschlands und einziger Full-Service-Anbieter in deutscher Banken­hand. Als Spezialist für bargeldloses Bezahlen der Genossen­schaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisen­banken entwickeln wir innovative Lösungen für den On- und Offline-Handel. ... Mehr Infos >>

Senior Controller Beteiligungs­management (m/w/d)
„Da steckt mehr dahinter!“: Als größter Energiedienstleister der Region Rhein-Main ist es unser Anspruch, Menschen mit zuverlässigen und passgenauen Energielösungen zu versorgen. Das setzt Ihre Energien frei? Dann finden Sie bei uns die Werkzeuge, um die neue Energie- und Arbeitswelt zu gestalten... Mehr Infos >>

Controller / Financial Controller (m/w/d)
Bei Flossbach von Storch kümmern wir uns mit mehr als 350 Mitarbeitenden um das Vermögen von etwa einer Million Menschen – unabhängig davon, wie groß es ist. Unsere Verantwortung ist stets die gleiche: ihr Vermögen zu schützen und langfristig mehr daraus machen. Damit sie ihr Leben nach den eigen... Mehr Infos >>

(Senior) Controller:in (m/w/d)
Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engag... Mehr Infos >>

Manager Finance und Controlling (m/w/d)
Unser Mandant ist eine erfolgreiche und wirtschaftlich stabil wachsende Unternehmensgruppe. Sie versorgt an vielen internationalen Produktionsstätten auf mehreren Kontinenten eine große Zahl an Industriekunden im Mobilitätssektor mit innovativen und qualitativ hochwertigen Lösungen und Komponente... Mehr Infos >>

Commercial Process Manager (m/w/d)
Wir bei Ravensburger sind beides: ein global agierendes Unternehmen und eine große Familie. Als buntes Team voller unterschiedlicher Charaktere mit Herz und Leidenschaft für unser Gemeinschaftswerk bieten wir vielfältige Unterhaltungsangebote für Kinder und Familien. Unser Antrieb? Das Warum. Den... Mehr Infos >>

(Senior) Controller* Schwerpunkt Finanzcontrolling
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten Teams mit vielfältigen Persönlichkeiten, welches weitere echte... Mehr Infos >>

Referent (w/m/d) Retail Transformation
Wir bieten Dir spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team und einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsalltag aufgrund von unterschiedlichsten Projekten. Du möchtest mitgestalten und eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Sowohl die Gesundheit als auch die Work-... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Business Intelligence mit Excel – PC-Seminar

GettyImages-1205248121_290x100.jpg
Sie lernen die Business Intelligence (BI) Tools in Excel anzuwenden und werden so Ihren Arbeitsalltag merklich erleichtern Bspw. lernen Sie, wie Sie mit den Power-Tools Datenmodelle erstellen, Daten analysieren und visualisieren.

Mit dem neu erworbenen Wissen können Sie u. a. zeit- und ressourcensparend Berichte erstellen, mit denen Sie Optimierungspotenziale aufdecken und Geschäftsentscheidungen erleichtern können.   Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel Mauspad
50 deutsche Excel-Shortcuts

  • über 50 Excel-Shortcuts für das Büro
  • Keine Suche mehr über das Internet und damit Zeitersparnis
  • Gadget für das Büro
  • Keine Zettelwirtschaft mehr auf dem Schreibtisch
  • Schnelle Antwort auf einen Shortcut wenn Kollegen Sie fragen
  • Preis: 17,95 EUR inkl. MWSt.
Jetzt hier bestellen >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>