Dynamisches Verfahren für Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gesucht

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Dynamisches Verfahren für Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gesucht
Hallo zusammen,

für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung benötige ich etwas Hilfe.
Ich muß zwei Investitionsalternativen miteinander vergleichen, bewerten und die wirtschaftlichere mit der Ist-Situation vergleichen. Es soll dargestellt werden, ob es sich ein Austausch der Ist-Situation lohnt. Hauptziel der Investition soll es sein den Instandhaltungsintervall auf 5 Jahre zu erhöhen.
Zunächst habe ich die beiden Alternativen durch eine Nutzwertanalyse bewertet. - Um zu einer qualitativen Beurteilung zu kommen möchte ich nun die Technik der Differenzinvestition aufgrund der unterschiedlichen Anschaffungskosten ( um den Faktor 2,5 unterschiedlich ) einsetzen.
Der Knackpunkt ist für mich nun der Vergleich der wirtschaftlicheren Alternative mit der Ist-Situation.
Bei der Ist-Situation habe ich Anschaffungskosten aus dem Jahr 2003. Rückflüße kann ich keine zuordnen, da es sich um einen verfahrenstechnischen Apparat der Gesamtanlage handelt. Es fallen jedoch alle 3 Jahre Kosten für Instandhaltung während des laufenden Betriebes an. Damit sind Deckungsbeitragsverluste verbunden. Die restliche Nutzungsdauer beträgt noch 8 Jahre.
Die nach dem Nutzwert bessere Alternative hat eine Nutzungsdauer von 15 Jahren, bekannte Anschaffungskosten, Instandhaltungskosten nur aller 5 Jahre und keine Deckungsbeitragsverluste, da die Instandhaltung im Revisionzeitraum der Anlage stattfindet. Rückflüsse sind aufgrund der Einsparung von Energiekosten bekannt und können der Alternative zugeordnet werden.
Weiß jemand Rat? - Wäre super, wenn jemand einen Tipp für mich hat. :-)
Bearbeitet: MerlotDG - 10.09.2010 12:23:40
Hallo,

ich würde die Kapitalwertmethode anwenden. Wobei hier keine positven Rückflüsse kalkuliert werden sondern ebend mit negativen. Das Ziel ist hierbei dann einfach zu ermitteln, welche den geringen Verlust produziert.

Gruß Reaper
Danke für deine Antwort.
Die Anschaffungskosten der Ist-situation wären bei der Kapitalwertmethode dann der aktuelle Restwert? - Das eine extrem große Differrenz zu den Anschaffungskosten besteht verfälscht nicht das Ergebnis?
Naja du willst ja zum heutigen Zeitpunkt, wissen welche ALternative günstiger ist und nicht welche Damals günstiger gewesen wäre.

Restwert wäre evtl. eine Möglichkeit. Je nachdem wie sie gekauft wurde, würde ich eher nehmen, den Restkreditbetrag bzw. wenn es bereits bezahlt wurde, die AK von null, weil es muss die Maschine muss nicht nochmal gekauft werden.

Natürlich liegt eine große Differenz vor. Das Ziel ist doch, dass die neue Maschine so viel einspart, dass es renatbel ist die alte schon früher zu ersetzen / aus zu tauschen.

Gruß Reaper
Hallo,

denke beim Vergleich besteht ein Problem bei den unterschiedlichen Nutzungsdauern. Die Frage so wie ich sie verstehe ist, ob die bisherige Anlage noch die nächsten 8 Jahre weitergenutzt wird oder früher ersetzt werden soll.

Bei der KW-Methode sollten dann meiner Meinung nach nicht die kompletten Anschaffungskosten der Neuen Anlage herangezogen werden sondern nur Anteilig für die nächsten acht Jahre. Sonst ist die Hürde für die Neue Anlage zu hoch. Schließlich läuft sie ja noch sieben weitere Jahre, die man bei Weiternutzung der Alten Anlage auch noch überbrücken muss.


Gruß
Helping Hand
Danke für Eure Hilfe :-)

Könnt Ihr mir bitte noch bei einem Punkt weiterhelfen? - Ich bin mir nicht sicher, ob bei der Kapitalwertmethode die jährlichen Abschreibungskosten, die für eine Investition anfallen, als Ausgaben gerechnet werden. Meine Literatur sagt dazu leider auch nichts aus.
Hallo,

lt. Def. gilt:

"Der Kapitalwert eines Investitionsgutes ist die Summe aller Ein- und Auszahlungen, die durch dieses Gut ausgelöst wurden."

(siehe http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Investitionsrechnung/Kapitalwertmethode.html?phrase_id=1228676!)

Abschreibungen sind keine Auszahlungen und werden somit nicht berücksichtigt.

Bis dann! Gruß fbausw!
Wenn ich nun mit der Kapitalwertmethode bei einem Zins von 8% einem im vergleich zu den Anschaffungskosten der Investition einem um den Faktor 10 höheren Kapitalwert erhalte über die Dauer von 15 Jahren, kann ich dann über die Regula-Falsi den Zinsfuß der Investition ermitteln? - Sie ist ja eigentlich hoch profitabel und generiert nur Rückflüße, die weit über den Investitionskosten liegen.
Kurz und knapp: ist eine Investition mit einem Zinsfuß von über 400% möglich?
Ich habe Rückflüsse von 500.000 Euro jährlich bei einer Investitionssumme von 120.000 Euro und das bei einer Laufzeit von 15 Jahren.
Nach dem ich die Zinsätze probiert habe liege ich bei einem internen Zinsfuß von 445% - ist das real?
Ich schreibe nur eine Projektarbeit und habe kein Studium und arbeite auch nicht jeden Tag mit Investitionsrechnungen - allerdings zweifel ich an einem Zinsfuß von 445%....
Bearbeitet: MerlotDG - 15.09.2010 21:20:47
Hallo,

bei so profitablen Investitionen würde ich auch noch Unternehmer werden.

Bei meiner rechnerischen Überprüfung komme ich auch auf einen internen Zinsfuß von über 400% (genau: 416,67%).

In der Praxis ist sowas wohl eher selten.

Bis dann! Gruß fbausw!
Dann liege ich ja nicht total daneben mit meiner Rechnung ;-)
Diese Investition ist aus dem Grunde so proftabel, da durch sie über den Zeitraum von 4 Monaten eines Jahres eine höhere Verarbeitungskapazität an Rohöl entstehen würde. - Bei der entsprechenden Marge in diesem Geschäft kommt da schnell eine schöne Summe zusammen. ;-)
Mein ermittelter Zinsfuß liegt unter Berücksichtigung der Abflüsse bei 435,6% - bei 435% ist mein Barwert gerade noch positiv, bei 436% gerade so negativ.
Bearbeitet: MerlotDG - 16.09.2010 08:54:19
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


ICV Controlling Excellence Award 2023 für neues Mindset bei Merck ICV Controlling Excellence Award 2023 für neues Mindset bei Merck "Enabling High-Impact Culture in Financial Steering", so lautet der Titel des Projekts, mit dem der Pharmahersteller Merck KGaA die Jury den ICV Controlling Excellence Award 2023 gewonnen hat. Nominiert......

Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern Liquide, rentabel und handlungsfähig bleiben, Finanzierungen günstig sichern, die Entscheidungsfindung verbessern und Gesellschafter begeistern: Ein transparentes internes Berichtswesen, das Reporting,......

CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 CFO-Studie: Nachhaltigkeit Top-Herausforderung 2023 Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erwarten Finanzvorstände großer Unternehmen für 2023 eine positive Geschäftsentwicklung. Viele fürchten jedoch Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen, die in den......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Controller (m/w/d) Unter dem Dach der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria befinden sich mehr 40 Einrichtungen – darunter Kranken- und Seniorenhäuser, Rehakliniken Therapiezentren und Ausbildungsstätten sowie ein Hosp......

CONSULTANT (M/W/D) IN DER UNTERNEHMENS­BERATUNG Wir sind eine Steuerberatungs­kanzlei in der Nähe von Göppingen (Uhingen) mit über­regionaler Mandant­schaft. Unser 25-köpfiges Team betreut kleine und mittel­ständische Unternehmen aller Bran......

Controller (m/w/d) Um bei der NSB Group Entscheidungen zielgerichtet und kostenbewusst zu treffen, ist das Management auf die Unterstützung durch ein fundiertes Controlling angewiesen. Dabei kommt es nicht darauf an, Bu......

Senior Controller (m/w/d) RATIONAL ist weltweiter Markt- und Technologieführer, wenn es um die thermische Zubereitung von Speisen geht. Dank innovativer Hightech-Lösungen für die Profiküchen der Welt ist die Wachstums- und Ert......

Beteiligungsmanager (m/w/d) Bayern ist einer der stärksten Wirt­schafts­stand­orte der Bundes­republik. Wir von der LfA Förder­bank Bayern sorgen als Spezial­bank des Frei­staates Bayern für die Sicherung und den weiteren Ausbau......

Gehaltsbuchhalter / Entgeltabrechner (m/w/d) Die CRB in Fürth bietet als unabhängige Wirtschafts­prüfungs­gesell­schaft bundes- und europaweit Wirtschafts­prüfung, Steuer­beratung, Marketing­formations­systeme und finanzielle Projekt­abwicklung ......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

(SENIOR-)CONTROLLER*IN U5
24 Kilometer, 23 neue Haltestellen, quer durch die Stadt: Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 macht sich Hamburg auf den Weg, eine der modernsten und nachhaltigsten Städte Europas zu werden. Für Deutschlands größtes urbanes Infrastrukturprojekt setzt die HOCHBAHN auf gebündelte Kräfte und hat ihre neu ... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d)
MRH Trowe ist ein international tätiger, inhabergeführter Versicherungsmakler mit mehr als 1100 MitarbeiterInnen. Wir gehören zu den TOP 10 der deutschen Industriemakler und sind an über 20 Standorten vertreten. Seit über 60 Jahren erarbeitet MRH Trowe maßgeschneiderte Lösungen für Mittelstand un... Mehr Infos >>

Werkscontroller / Produktionscontroller (m/w/d)
Wir bei Holcim Deutschland haben das Thema Nachhaltigkeit fest in unserer Strategie verankert. Als Teil des weltweit führenden Baustoffkonzerns Holcim Ltd. nehmen wir unsere Verantwortung wahr und suchen den Dialog mit unseren Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, als verant... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Financial Planning & Analysis (Controlling)
MILES ist ein globales Handelsunternehmen. Kernkompetenzen sind Hardgoods, Apparel, Shoes und Design, effiziente Warenbeschaffung, Distribution und Logistik. MILES gehört zur Li & Fung Group, einem der größten Handelshäuser weltweit. Mehr Infos >>

Plant Controller - Business Partnering (Fachwirt / Betriebswirt Controlling / Rechnungswesen / Assistent Wirtschaftsprüfung / Financial Controller o.Ä.) (m/w/i)
Die Etex Group ist eine international führende Industriegruppe, die sich auf die Produktion und Vermarktung von hochwertigen Baumaterialien und -lösungen spezialisiert hat. Wir wollen Menschen auf der ganzen Welt inspirieren, Lebensräume zu erschaffen, die immer sicherer, nachhaltiger, intelligen... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Smurfit Kappa gehört mit weltweit 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 36 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungslösungen. Nehmen Sie die Heraus­forderung an und wir bieten Ihnen eine anspruchs­volle und eigen­verant­wortliche Tätig­keit in einem dynamischen und... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung im Controlling und möchtest gemeinsam bei einem großartigen Team die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt bei dem Wachstumschampion auf dem deutschen Photovoltaikmarkt! Mehr Infos >>

Operativen Beteiligungscontroller (m/w/d)
Die MEYER Gruppe ist eine international tätige Unternehmensgruppe. Zu ihr zählen unsere drei Werftstandorte in Papenburg, Rostock und im finnischen Turku sowie weitere Tochterunternehmen und Unternehmen der MEYER Gruppe. Insgesamt arbeiten rund 7.000 Mitarbeitende direkt für uns. Gemeinsam mit di... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>