ich verfolge diese Forum sowie die Fachartikel schon seit langem und bin nun soweit, dass ich an meiner Bachelor Thesis schreibe, bei der es um eine Rentabilitätsanalyse von einigen DAX Konzernen geht. Dabei sollen die Übergewinnmethoden, also auch EVA, angewandt werden.
Nun sitze ich vor dem Geschäftsbericht von RWE und frage mich, wie ich das NOPAT berechne, vor allem wenn ich die nötigen Anpassungen für Firmenwertabschreibungen, Rückstellungen, latente Steuern etc. berücksichtigen möchte.
RWE selber weist ein betriebliches Ergebnis für die Berechnung des ROCE aus, kann ich das blind als NOPAT einsetzen oder ist das auch nachvollziehbar? Ausserdem müssten die selben Korrekturen die bei der Berechnung des NOPAT gemacht wurden ja auch auf das Capital angewandt werden... auch hier weist RWE ein betriebliches Vermögen nach Korrekturen aus, nachzuvollziehen ist dies aber nicht. Entspricht das der gesuchten Größe zur EVA Berechnung?
Ich hoffe mein Problem ist verständlich und jemand kann mir weiterhelfen. Der GB ist
Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße
C.K.