Summarische Zuschlagskalkulation

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Summarische Zuschlagskalkulation
Hallo,

ich bereite mich gerade auf eine Controllingklausur vor und komme bei der Aufgabe der summarischen Zuschlagskalkulation nicht weiter. (Für mein Empfinden fehlt da noch irgendetwas... :denk: )

Aufgabe:
Ein Handwerker, der 4 Mitarbeiter beschäftigt, hat in seinem Betrieb folgende Kostenstruktur (Periodenkosten):

Personalkosten (Löhne) 200.000 €
Materialkosten 40.000 €
Steuer, Gebühren, Abgaben 20.000 €
kalk. Abschreibung 8.000 €
kalk. Zinsen 4.000 €
kalk. Miete 12.000 €
kalk. Wagnisse 6.000 €
kalk. Unternehmerlohn 80.000 €

Berechnen Sie mit Hilfe der summarischen Zuschlagskalkulation die Kosten für folgenden Auftrag:
Personalkosten (Löhne) 5.000 €
Materialkosten 1.000 €

Legen Sie als Zuschlagsbasis für die Gemeinkosten (1) einmal die gesamten Einzelkosten und (2) einmal die gesamten Lohnkosten zugrunde.

1. Nennen Sie für den Fall (1) den Zuschlagssatz (als Prozentsatz) und die kalkulierten Kosten des Auftrags.
2. Nennen Sie für den Fall (2) den Zuschlagssatz (als Prozentsatz) und die kalkulierten Kosten des Auftrags.
3. Welchen Zuschlagssatz würden Sie als Controller dem Handwerker empfehlen? und warum?

Meine Lösung:

Materialeinzelkosten: 40.000 € (Material)
Materialgemeinkosten: 0
Fertigungseinzelkosten: 200.000 € (Löhne)
Fertigungsgemeinkosten: 130.000 € (der Rest)
= Herstellkosten 370.000 €

zu 1)
40.000 / 370.000 * 100 = 10,81 %

Materialeinzelkosten: 1.000 €
Materialgemeinkosten: 108,10 € (10,81% von 1.000)
Fertigungseinzelkosten: 5.000 €
Fertigungsgemeinkosten: 540,50 € (10,81% von 5.000)
= Herstellkosten 6.648,60 €

zu 2)
200.000 / 370.000 * 100 = 54,05%

Materialeinzelkosten: 1.000 €
Materialgemeinkosten: 540,50 € (54,05% von 1.000)
Fertigungseinzelkosten: 5.000 €
Fertigungsgemeinkosten: 2.702,50 € (54,05% von 5.000)
= Herstellkosten 9.243 €

zu 3)
Ich würde Zuschlagssatz (1) empfehlen, da die Kosten wesentlich geringer sind.
(Die große Abweichung zwischen beiden Alternativen kommt mir sehr groß und somit komisch vor. ???)

Wäre sehr schön zu dieser Aufgabe und meiner Lösung ein Feedback zu bekommen.

Vielen, vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Hallo,

ich würde folgendermaßen an die Sache rangehen:

Gemeinkosten = 130.000 €

1:
Zuschlagssatz mit Zuschlagsbasis "gesamte Einzelkosten" = 130.000 € : (200.000 € + 40.000 €) = 54,17%
kalk. Kosten des Auftrages = 5.000 € + 1.000 € + ((5.000 € + 1.000 €) x 0,5417) = 9.250 €

2:
Zuschlagssatz mit Zuschlagsbasis "gesamte Lohnkosten" = 130.000 € : 200.000 € = 65,00%
kalk. Kosten des Auftrages = 5.000 € + 1.000 € + (5.000 € x 0,65) = 9.250 €

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo fbausw,

vielen, vielen Dank für die Antwort. Es war mir eine große Hilfe.  :klatschen:

Eine kleine Sache aber noch: Ist es richtig das man bei (2) die 65% nur auf die 5.000 € rechnet. Wenn das selbe Ergebnis herauskommt, würde ja die Aufgabe (3) keinen Sinn ergeben..... :denk:  Empfiehlt man immer den Auftrag mit den geringsten Kosten??

Danke und Gruß
Hallo,

m. E. wird der Auftrag zu teuer kalkuliert, wenn man auch noch von den 1.000 € die 65% berechnen würde. Man muss auch beachten, wie der Kalkulationssatz hergeleitet wurde.

Beide Verfahren führen nur deshalb zum gleichen Ergebnis, weil das Verhältnis Materialeinzelkosten : Personalkosten (bzw. Löhne) (nämlich 1 : 5) in diesem Auftrag genau der Kostenstruktur des Betriebes entspricht. Bei anderen Aufträgen ist das evtl. anders.

Nein, man wählt nicht das Verfahren mit den geringsten Kosten, sondern das, dessen Ergebnisse die tatsächlichen Kosten der Aufträge am besten wiederspiegelt.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 08.02.2012 19:59:15
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Division Controller (m/f/d) Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax ent......

Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>