im Rahmen meiner Bachelorarbeit möchte ich innerhalb der operativen Planung ein Tool erstellen, welches mögliche Chancen/Risiken der Absatzpreisabweichung berechnet. Hier soll aber kein Best case/worst case entstehen. Die Chancen/Risiken sind durch Geldeinheiten definiert und sollen je nach Eintrittswahrscheinlichkeit entsprechend prozentual in die Berechnung mit aufgenommen werden.
Ergebnis ist die Prüfung, ob Zielvorgaben hinsichtlich der Preisabweichung des Umatzes noch erreicht werden.
Befinde ich mich hier in der Theorie der Szenariorechnung? Oder Simulation, o.ä.?
Über einen Hinweis zur wissenschaftlichen Einordnung des Themas würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank, vorab!