Zuschlagssätze

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Zuschlagssätze
Hallo,

ich bin dabei Zuschlagssätze zu ermitteln. Ich habe einen BAB erstellt und dabei festgestellt, dass wir in unserem Unternehmen nur Gemeinkosten haben.
Dadurch bin ich auf folgende Fragestellung gestoßen

1.) Ermiitlung Materialzuschlagsatz

Bei der Erstellung des BAB habe ich die Gemeinkosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen verteilt. Somit  hat die Kostenstellen Material ebenfalls eine Kostenumlage erhalten.
Als ich nun den Materialzuschlagsatz ermitteln wollte, (Materialgemeinkosten / Materialeinzelkosten)  bin ich auf das Problem aufmerksam geworden, dass ich keine Einzelkosten habe,
Mein Ansatz war nun, die Gemeinkosten, die ich durch die Kostenumlage auf die Hauptkostenstellen Material verrechnet habe, durch den gesamten Materialaufwand zu dividieren. (Gemeinkostenumlage Material / Mauterialaufwand).   :denk:  Kann dies passen?
Wie ermittle ich denn den Zuschlagsatz, wenn ich keine Einzelkosten habe ?


Gruß
Oliver
Wieso willst du nur die Gemeinkosten, die du durch die Kostenumlage auf die Hauptkostenstellen Material verrechnet hast nehmen? Du musst die gesamten Gemeinkosten der Kostenstelle Material durch den Materialaufwand teilen.
Hallo nurpo,

Richtig! Der komplette Materialaufwand besteht "normalerweise" aus den Gemeinkosten und den Einzelkosten!  Aber was mache ich, wenn ich keine Einzelkosten habe, und der komplette Materialaufwand aus Gemeinkosten besteht?  :denk:

Ich kann leider keine Kosten einem Kostenträger zuordnen. Somit habe ich nur Gemeinkosten, keine Einzelkosten.

Gruß
Oliver
Ich meine mit Materialaufwand nicht GK + EK. Ich meine damit die Kosten für das Material. Also was wurde für Material ausgegeben. Ich nenne es hier mal Materialeinsatz.

So berechnest du quasi wie viel Gemeinkosten pro Euro Materialeinsatz  angefallen sind. Das ist dann dein Zuschlagsatz. Bei der späteren Kalkulation müsstet du ja einen Materialeinsatz als Grundlage haben. Also Beispiel:

Gesamtmaterialeinsatz im Jahr 1.000 Euro
Gemeinkosten Material 600 Euro
Zuschlagsatz: 600 / 1000 = 0,6

Kalkulation für Auftrag X
Material 200 Euro
+  Gemeinkostenzuschlag (60%) 120 Euro
= 320 Euro
Bearbeitet: nurpo - 15.07.2014 13:59:39
Hallo nurpo,

vielleicht jetzt mal eine "saudumme" Frage  :o  aber Als Materialaufwand habe ich die Summe genommen, die in der GuV unter Materialaufwand zu finden ist.
Diesen habe ich durch die Gemeinkosten geteilt, die in dem BAB unter der Kostenstelle Material zu finden waren.  
Also doch alles richtig gemacht oder ? Ist es aber nicht so, dass die Beträge (Kosten) die ich unter Materialaufwand finde, in Gemeinkosten und Einzelkosten aufteilen muss und diese dann wiederum in den BAB unterbringe ?  :o

Gruß
Oliver
Irgendwie glaube ich, ist der Groschen noch nicht gerutscht. Ich hoffe Du hast Geduld mit mir  8)
Ich glaube du solltest dir nochmal etwas Theorie zu dem Thema anlesen :)

Zunächst nochmal zu deiner Aussage im ersten Post, das ihr nur Gemeinkosten habt. Bist du dir da sicher? Sind bei euch alle Mitarbeiter in mehreren Bereichen tätig?

Wenn du einen BAB erstellt dann nimmst du die Daten nicht aus der GuV. Für einen BAB werden viel detailliertere Daten benötigt, zb. aus der Buchhaltung aber evtl. auch aus anderen Bereichen. Der Materialaufwand aus der GuV wird höchst wahrscheinlich nur Einzelkosten beinhalten. Gemeinkosten sind dann aber nicht mehr einfach in der GuV abzulesen. Hier handelt sich um Miete, Geschäftsführer Gehalt, EDV-Kosten, usw. welche anteilig anfallen.
Also, in der FiBu werden bereits viele Kosten auf Kostenstellen verteilt. Somit sind natürlich Lohnkosten auch auf verschiedene Kostenstellen unterteilt. Genauso Miete, Strom (Äquivalenzrechnung), etc.

Jedoch haben wir bei der Materialaufwendungen eine Besonderheit. Wir haben nur Dienstleistungen, die wir einkaufen, die unter Materialaufwendungen (GuV) zu finden sind.

Materialaufwand ist aus meiner Sicht nur diese Dienstleistung und Betriebsstoffe (Sprit). Und diese Dienstleistungen sind für verschiedene Kostenträger erbracht, also Gemeinkosten. Ich kann diese Dienstleistungen nicht einem Kostenträger verursachungsgerecht zuordnen.

Zusatzfrage: Wo, wenn nicht aus der GuV soll ich denn die Daten herholen. Für mich, sind doch da die Kosten aufgelsitet, welche im BAB verwendet werden.
Also ich habe mir damals die Mühe gemacht und mir aus der Buchhaltung alle Aufwandskonten für die betrachtete Periode geben lassen. Diese habe ich dann in der Kostenartenrechnung zusammengefasst. Dort wird auch die Aufteilung nach Einzel- und Gemeinkosten gemacht.

Wenn es sich bei eurem Materialaufwand überhaupt gar nicht um Materialaufwand handelt, wieso willst du das dann der Kostenstelle Material zuordnen?

Ok, an dieser Stelle merke ich, dass Ich zuwenig über die konkreten Gegebenheiten in eurem Unternehmen bescheid weiß um korrekt zu helfen :)

Wenn du dazu noch ein paar Infos liefern kannst, würde ich mich gerne noch weiter damit beschäftigen.. Was macht dein Unternehmen denn genau?, Was sind das für Dienstleistungen, die ihr einkauft? Gibt es verschiedene Produktgruppen?  je mehr Infos, desto besser :)
Hallo strolli,

wenn Du keine MEK als Basis zur Verrechnung der MGK hast, dann nehme doch was anderes! Es sollte halt nur die MGK verursachungsgerecht den Kostenträgern zuordnen.

Was anderes wird bei der Maschinenstundensatzrg. auch nicht gemacht. Da sind halt Maschinenstunden die bessere Basis (i. S. v. besser verursachungsgerecht zuordenbar) für die (maschinenabhängigen) FGK als FL bzw. FEK.

Was Du nimmst, obliegt Dir. Gesetzliche Vorgaben gibt es m. E. nicht. I. d. R. sind es zwar die MEK, aber ein "Muss" ist das nicht!

Bei MGK, die zum größten Teil auf Materiallägern beruhen, kann man auch kg, m², m³, etc. des Materials nehmen.

Nur die Wirtschaftlichkeit sollte man dabei nicht aus den Augen verlieren.  ;)

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......

Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Eine aktuelle Umfrage unter leitenden Finanz- und Steuerfachkräften ergab, dass 32 % den fehlenden Automatisierungsgrad als zentrale operative Hürde identifizieren. Jeder Fünfte (22 %) nennt Automatisierung......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......


Aktuelle Stellenangebote


Experte Controlling (m/w/d) Die HNVG gewährleistet Versorgungs­sicherheit für über 300.000 Bürger und Unternehmen in Heilbronn und in der Region. Wir sind ein verlässlicher Partner für über 40 Städte und Gemeinden, wenn es um In......

Controller (all genders) Über uns: Expandierendes mittelständisches Unternehmen mit über 800 Mitarbeitenden, Technologie- und Weltmarktführer im Bereich der Schweißtechnologie, International tätig, Flache Hierarchien, schnell......

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzen / Vergabe / Verträge / Controlling (Oberinspektor:in) Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzen / Vergabe / Verträge / Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe fü......

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders) Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Controller:in im zentralen Controlling Du rechnest mit tollen Kolleg:innen? Herzlich willkommen. Diese Stelle ist Teil unserer Jobwelt Finanzen & Kapitalanlagen: Von Payroll und Controlling über Accounting & Finance bis Asset Management – ......

Sachbearbeitung (m/w/d) Buchhaltung Stadtkasse Die Große Kreisstadt Biberach an der Riß (rund 35 000 Einwohner) ist eine reiz­volle Stadt mit großer Wirt­schaftskraft und vielfältigem, anspruchs­vollem Kulturleben im Herzen Oberschwabens. ......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>