Controlling ist Stiefkind des Mittelstandes

Sage Software, größter Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, wollte seine Zielgruppe in Sachen Controlling genauer unter die Lupe nehmen. Aus diesem Grund wurden von dem Beratungsunternehmen TechConsult im Auftrag von Sage mehr als 220 Entscheider und Geschäftsführer in Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern aus den Branchen Dienstleistung, Großhandel, Einzelhandel, öffentliche Verwaltungen, Industrie und Baugewerbe auf den Einsatz von Controlling-Instrumenten befragt.

Das alarmierende Ergebnis dieser Umfrage: Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen setzen gar keine professionelle Software für das Controlling ein oder beschäftigen sich noch nicht einmal mit diesem brisanten Thema. Dies kann sich allerdings spätestens mit dem Inkrafttreten von Basel II rächen. Denn ohne Controlling kann keine Basel II-konforme betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle erfolgen, da die Informationsaufbereitung und Kennzahlenanalyse mithilfe des Controllings zu den Kernkriterien für eine Kreditvergabe nach Basel II gehören.


Mittelstand unterschätzt Controlling-Bedarf

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass mehr als die Hälfte der insgesamt über 220 befragten Unternehmen auf den Einsatz von professioneller Controlling-Software zur Vereinfachung und Steuerung der betrieblichen Abläufe verzichtet.

Auf die Frage, wie diese Unternehmen, die keine professionellen betriebswirtschaftlichen Controlling-Module einsetzen, ihr Controlling alternativ abwickeln, antworteten mehr als die Hälfte davon, sie betrieben gar kein Controlling. Zwar wird mit steigender Mitarbeiterzahl das Controlling für zunehmend wichtiger erachtet, dennoch verzichten immerhin noch 48% der größeren Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern ohne professionelle Software gänzlich auf die professionelle Planung und Steuerung ihrer Unternehmung. Bei den kleinen Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern sind dies sogar mehr als zwei Drittel.

Betrachtet man die Unternehmen, die den Einsatz einer professionellen Controlling-Software verneinten, nach einzelnen Branchen, so kommen vor allem die öffentliche Verwaltung und über drei Viertel des Einzelhandels gänzlich ohne Controlling aus. In 48% aller Fälle verzichtet auch der Großhandel auf betriebswirtschaftliche Planung und Steuerung. Der Bedarf an transparenter Unternehmensführung wird bei diesen Betrieben stark unterschätzt. 

Vor allem im Baugewerbe, das in sehr hohem Maße von Fremdfinanzierung abhängt und damit unter Basel II besonders auf die Kreditwürdigkeit bei der Bank achten sollte, vernachlässigen über 50 Prozent der Betriebe die Beschäftigung mit ihren Zahlen. Und auch in der Dienstleistungsbranche und der Industrie sieht es kaum anders aus: Dort sparen über 40 Prozent an Controlling. Diese Ergebnisse sind umso alarmierender, als mit den neuen Richtlinien für Banken die Unternehmen bei Kreditanfragen zukünftig stärker auf ihre Bonität überprüft werden und Transparenz nachweisen müssen. Denn spätestens wenn diese Unternehmen den nächsten Kreditantrag bei ihrer Bank unter den Bedingungen von Basel II stellen müssen, könnte sich die Nachlässigkeit in Bezug auf die betriebswirtschaftliche Unternehmensführung als negativ erweisen.

"Erschreckend, wie hoch der Nachholbedarf beim Mittelstand in Bezug auf das Thema Controlling ist", erläutert Peter Dewald, Geschäftsführer von Sage Software. "In großen Unternehmen gehört das Controlling als eigenständiger Unternehmensbereich einfach dazu. Im Mittelstand ist dies leider noch nicht so. Doch auch kleine Unternehmen sollten sich einen guten Überblick über ihre finanzielle Lage verschaffen. Und dies gefällt nicht nur der Bank, sondern hilft den Unternehmen, profitabel zu wirtschaften."

Aus diesem Grund hat Sage einen über 40-seitigen Leitfaden speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt, die sich bisher gar nicht oder nur wenig mit Controlling beschäftigt haben. Dieser Leitfaden gibt seiner Zielgruppe Grundlagen und Ziele sowie Instrumente und rechtliche Rahmenrichtlinien des Controllings an die Hand.

Alternative Controlling-Instrumente oft unzureichend

Die befragten Unternehmen, die keine professionelle betriebswirtschaftliche Software einsetzen, aber dennoch Controlling betreiben, wickeln diesen Geschäftsbereich alternativ in Excel, auf Papier oder mit selbstentwickelten Softwarelösungen ab. Einige Unternehmen lassen sich darüber hinaus auch von ihren Mutterkonzernen unterstützen oder geben die Analyse ihrer Zahlen an externe Dienstleister ab. Excel ist vor allem bei den größeren Unternehmen mit 100-199 Mitarbeitern beliebt (48%) und liegt damit weit über dem Durchschnitt. Mittlere Unternehmensgrößen mit bis zu 100 Mitarbeiten benutzen Excel nur in einem Fünftel aller Fälle, bei den kleinen mit bis zu 10 Mitarbeitern nur ein Zehntel. Selbst die Industrie schwört etwa zu einem Drittel auf eine Lösung mit Excel.

"Mit umständlichen, zeitintensiven Behelfslösungen als Auswertungstools ist es heutzutage nicht mehr getan. Die hohe Anzahl großer Unternehmen, die Controlling mit Excel betreiben, ist umso erstaunlicher, da gerade diese über komplexe betriebliche Strukturen verfügen. Diese mit Excel zu erfassen und auszuwerten erfordern einen enormen Zeitaufwand und Ressourcen und kann damit in keinem Falle wirtschaftlich sein", erklärt Peter Dewald: "Bei professionellen betriebswirtschaftlichen Systemen greifen die einzelnen Module ineinander und versorgen sich gegenseitig mit den Informationen. Das Controlling kann daher auf Knopfdruck alle wichtigen Daten generieren, ohne zusätzliche manuelle Eingaben und Auswertungen."

Mit Software fit für Basel II

Bei denjenigen Unternehmen, die bereits professionelle Software-Lösungen für den Geschäftsbereich Controlling einsetzen, stellt sich die Situation etwas anders dar. Diese Gruppe an Unternehmen rüstet sich für die steigenden Anforderungen resultierend aus Basel II. Denn im Kontrollzeitraum verzeichneten die Software-Module für das Controlling die prozentual größte Zunahme in den Investitionsplanungen bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Mit am Anfang 2005 durchschnittlich um 12,7% höheren Investitionsplanungen für Controlling-Module als am Jahresanfang 2004 lag die Controlling-Software weit vor den Modulen Kundenmanagement, Lohnbuchhaltung, Personalplanung, Rechnungswesen, Warenwirtschaft sowie Produktionsplanung- und Steuerung. Vor allem schätzen die Unternehmen die einfache Handhabung, die Aktualität der Daten und die automatische Analyse der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie die Umsatzrentabilität, der Deckungsbeitrag, die Eigenkapitalquote und die Cash-Flow-Rendite.

"Die steigenden Investitionszahlen in Controlling-Module zeigen einen eindeutigen Trend. Sie sind die Antwort auf die in aller Munde liegenden Anforderungen durch Basel II, denen Unternehmen spätestens ab 2007 unterliegen werden, die aber jetzt schon von den meisten Banken umgesetzt werden. Viele Unternehmen haben erkannt, dass sie Basel II zu ihrem Vorteil nutzen können, wenn sie mithilfe von Controlling-Tools ihre Betriebsführung transparenter gestalten und damit der Bank übersichtliche Aussagen über die betriebliche Lage des Unternehmens liefern können. Wer jetzt schon in Controlling-Instrumente investiert, kann sich frühzeitig davor wappnen, durch Basel II benachteiligte Kreditkonditionen zu bekommen. Das kann manchen Unternehmen das Überleben retten", so Peter Dewald.




Quelle: www.sage.de
letzte Änderung am 31.01.2023

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>
Anzeige

Neu - Controlling-Journal!

Controlling Journal-2022_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Controlling Journal-2022_190px.jpg

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Erhalten Sie jetzt die Ausgabe 2022 gratis bei Abschluss eines Abonnements ab Ausgabe 2023! Mehr Informationen >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System
Anzeige
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Anzeige

Stellenmarkt

BUSINESS CONTROLLER (M/W/D)
Wir gehören zu „Deutschlands besten Arbeit­gebern“ (DIE WELT – 11/2021), bieten „Top Jobs mit Zukunft“ (FOCUS – 28/2019), zählen zu den „Top 1.000 nationalen Arbeitgebern“ (FOCUS BUSINESS – 01/2018) und den „Top 50 innovativsten Mittel­ständlern Deutschlands“ (Wirtscha... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d) Controlling und Finanzbuchhaltung
Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen groku Kunststoffe GmbH ist in Deutschland und Europa für qualitativ hochwertige Kunststoffeimer bekannt und unser Werk am Standort Schloß Holte-Stukenbrock ist mit fast 170 Mitarbeitenden eines der größten Einzelwerke seiner Branche in Europa... Mehr Infos >>

Mitarbeiter operatives Controlling (m/w/d)
Dr. Ausbüttel ist ein stark wachsendes, zukunftsorientiertes Familienunternehmen aus der MedTech-Branche mit über 160 Mitarbeitern in Dortmund, dem Herzen Westfalens. Als Hersteller von Medizinprodukten der Marken DRACO® und Piratoplast® mit den Schwerpunkten Wundversorgung und Okklusionstherapie... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Pivot / Matrixauswertung super einfach
Apps_Business_Mann_pm_Oleg_Dudko_290px.jpg
Wollen Sie aus größeren Datenmengen die wichtigsten Daten schnell und einfach herausfiltern? Diese Excel-Erweiterung hilft Ihnen Pivot bzw. Matrixauswertungen schnell und einfach zu generieren. mehr Infos >>

Inhaltsverzeichnis für Arbeitsmappe

Es handelt sich um ein Paket an Erweiterungen für Excel. Zentrales Tool ist die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses aus der Beschriftung der Reiter einer Excelmappe. mehr Infos >>

Kalender mit Excel erstellen

Ein Kalender in Excel kann sehr hilfreich sein, insbesondere dann, wenn wir digitale Notizen hinzufügen möchten. Dabei ist allerdings wichtig, dass wir die Feiertage bzw. die Wochenenden nicht manuell farblich markieren müssen, speziell dann, wenn sich... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Software-Tipps

Software4you.PNG
4PLAN stellt die einfache Planung von Stellen, Mitarbeitern, Ressourcen und Vakanzen sicher. Dabei ist auch die Planung mit Varianten, Versionen und in beliebigen Zeithorizonten möglich. Änderungen von Rahmenbedingungen wie Tarif- und Sozialversicherungsregeln werden ebenso berücksichtigt wie Auswirkungen von Leistungsänderungen, Versetzungen oder Ein- und Austritten. Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

Aktiendepot in Excel verwalten

Excel-Aktiendepot_4_0.jpg
Verwalten Sie mit dieser Excel-Vorlage Ihre Aktien
Geplante Aktienkäufe und-Verkäufe simulieren, Abgaben, Sparer-Pauschbetrag, GV-Topf und viele weitere nützliche Funktionen. 
Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Webtipp

 Forum Lohnabrechnung 
Sie haben eine Frage zum Thema Lohnabrechnung oder wollen über Ihre Erfahrungen zu einer Lohn-Software diskutieren? Das Forum von Lohn1x1.de ist Treffpunkt von Lohnbuchhaltern und bietet Ihnen die Möglichkeit zur Diskussion ihrer Fragen.
Anzeige

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Anzeige

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>
Anzeige

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.
Anzeige

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>