flexible Plankostenrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] flexible Plankostenrechnung
Hallo Backhove,

es war Ihnen sooo wichtig, zu erfahren, wie man eine Tabelle oder eine Grafik in das Forum hochladen kann. Nun posten Sie einen schieren Text, der sachlich richtig ist, aber - sehen Sie mir die Wertung nach - keine neuen Erkenntnisse beinhaltet.

Da Sie erhebliche Ressourcen einsparten, indem Sie auf Tabellen und Grafiken verzichteten, bleibt vielleicht noch Zeit, meine Fragen aus # 23 zu beantworten. Danke!

LG
-Nausicaa
Liebe Forum-Teilnehmer,

zur ersten Frage:

In der Vorlage war ein Plan-Output von 400 Stück angegeben. Das hatte ich übersehen und stattdessen eine Annahme getroffen.

zu den weiteren Ausführungen aus #23:

Sie haben Recht: Bei meiner Beschreibung heben sich Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung auf. Wenn sie gleich sein sollen muss aber entweder die Ist-Beschäftigung über der Planbeschäftigung liegen oder aber die Ist-Kosten unterhalb der Sollkosten, letzteres ist praktisch unrealistisch.

Und zum ausgebliebenen Hochladen eines Bildes:
Ich hatte nochmal in den Leitlinien des Forums gelesen und festgestellt, dass ich urheberrechtlich geschütztes Material nicht hochladen darf. Selbst wenn ich es abzeichne, bleibt es urheberrechtlich geschützt.

Sorry, da ich bereits abgemahnt wurde, bin ich nicht mehr so mutig.


Gruß
Michael Hatje-Backhove
Hallo Backhove,
Zitat
In der Vorlage war ein Plan-Output von 400 Stück angegeben. Das hatte ich übersehen und stattdessen eine Annahme getroffen.
die Annahme war aber nicht konsistent.

Zitat
Sie haben Recht: Bei meiner Beschreibung heben sich Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung auf. Wenn sie gleich sein sollen muss aber entweder die Ist-Beschäftigung über der Planbeschäftigung liegen oder aber die Ist-Kosten unterhalb der Sollkosten, letzteres ist praktisch unrealistisch
Warum sollte es unrealistisch sein, dass die Istkosten unterhalb der Sollkosten liegen?  Blickt man auf die v-förmge Entwicklung der Konjunktur in den beiden zurückliegenden Jahren, dann dürfte genau diese Entwicklung vielen Unternehmen widerfahren sein.

Und: Mir sind Bilder nicht wichtig.

LG
-Nausicaa
Sehr geehrte Forum-Teilnehmer!

Sollkosten sind das Ergebnis einer mengenorientierten Abbildung des Ist-Zustandes, wie er hätte eintreten sollen. D.h. auf Basis des Ist-Outputs werden Soll-Inputs bestimmt. Zumindest im Bereich der diskutierten Einzelkosten (Fertigungsmaterial) ist es unwahrscheinlich, dass die "Zutaten" eines Produktes im Ist weniger sind als sie vorgesehen sind. Es gibt höchstens Unwirtschaftlichkeiten, und dann sind die Istkosten höher als die Sollkosten. Also können Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung nur gleich hoch sein, wenn die Ist-Beschäftigung höher ist als die Plan-Beschäftigung.

Gruß
Michael Hatje-Backhove
Hallo Backhove,
Zitat
Sehr geehrte Forum-Teilnehmer!
Zitat
Liebe Forum-Teilnehmer

ich könnte mich mühen, es als apart zu empfinden, dass Sie als Anrede die Form der Contiuncula wählen, falls ... nein, gut, ich überwinde mich, und empfinde es als apart.
Zitat
Zumindest im Bereich der diskutierten Einzelkosten (Fertigungsmaterial) ist es unwahrscheinlich, dass die "Zutaten" eines Produktes im Ist weniger sind als sie vorgesehen sind.
Konkrete Frage: Blenden Sie Preisabweichungen aus?

LG
-Nausicaa
Zitat
Nun posten Sie einen schieren Text, der sachlich richtig ist, aber - sehen Sie mir die Wertung nach - keine neuen Erkenntnisse beinhaltet.

Also erstens bin ich für eine Wertung abgemahnt worden und zweitens ist Ihre Wertung nicht korrekt.

fbausw hatte die Mengenabweichung unter Einbeziehung einer Soll-Menge berechnet und das ist falsch. Ich hatte klargestellt, dass man zur Berechnung der Mengenabweichung die Ist-Menge heranzieht. Die Soll-Menge zieht man heran, wenn man die Verbrauchsabweichung bestimmt.

Gruß :wink1:
Michael Hatje-Backhove
Hallo Backhove,

ich gewinne langsam das Gefühl, in einem Stück von Ionesco mitzuspielen.

Danach stand mir noch nie der Sinn, und daher werde ich den Thread vorerst von der Seitenlinie aus betrachten.

LG
-N. P.
Zitat

Konkrete Frage: Blenden Sie Preisabweichungen aus?

Wenn ich die Mengenabweichungen betrachte, blende ich die Preisabweichung aus, ja. Die Preisabweichungen werden gesondert betrachtet. Bei den Mengenabweichungen wird in der Regel immer mit Planpreisen gerechnet, es sei denn, man berechnet alles auf Ist-Basis, das ist aber eigentlich nicht üblich.

Soweit ich mich erinnern kann, ging es hier nur um Mengenabweichungen bisher.

Gruß
Michael Hatje-Backhove
Hallo,

es entspricht nicht den Tatsachen, dass ich bei der Berechnung der Mengenabweichung die Istmenge nicht heranziehe:

Zitat
fbausw hatte die Mengenabweichung unter Einbeziehung einer Soll-Menge berechnet und das ist falsch. Ich hatte klargestellt, dass man zur Berechnung der Mengenabweichung die Ist-Menge heranzieht. Die Soll-Menge zieht man heran, wenn man die Verbrauchsabweichung bestimmt.

siehe meinen Beitrag vom 21.11.2011 um 22.33 Uhr:

Zitat
Mengenabweichung = Istkosten zu Planpreisen - Sollkosten

Istkosten zu Planpreisen = Istmenge x Planpreis
Sollkosten = Sollmenge x Planpreis

Oder tun Sie hier was klarstellen, was unbestritten ist?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Ich für meinen Teil ziehe mich auch aus diesem Beitrag zurück, denn ich kann meine Freizeit besser verbringen als mit Diskussionen über Sachverhalte, die evtl. nur Definitionssache sind. Ich würde chrissi122 sowieso empfehlen, in der Ausbildung die Def. zu benutzen, die sein / ihr Prof. ihm / ihr beigebracht hat.
Gesamtabweichung = pi *xi - pp *xp
Gesamtabweichung = (pi-pp)*xp + (xi - xp)* pp + ( pi -pp)*(xi-xp)
Gesamtabweichung = Preisabweichung + Mengenabweichung + Abweichung 2. Grades
Bearbeitet: Backhove - 24.11.2011 09:25:35
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

Controller (m/w/d) Als mittelständisches Unternehmen und Teil der internationalen Kingspan Gruppe wollen wir mit dem Markt und unseren Kunden deutlich weiter wachsen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Contro......

Teamleiter*in Finanzen Campact e.V. ist eine Kampagnen-Organisation, mit der über 4,25 Millionen Menschen entschlossen für progressive Politik eintreten und unsere Demokratie verteidigen. Wenn wichtige politische Entscheidu......

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 8......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>