flexible Plankostenrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] flexible Plankostenrechnung
Hallo Backhove,

es war Ihnen sooo wichtig, zu erfahren, wie man eine Tabelle oder eine Grafik in das Forum hochladen kann. Nun posten Sie einen schieren Text, der sachlich richtig ist, aber - sehen Sie mir die Wertung nach - keine neuen Erkenntnisse beinhaltet.

Da Sie erhebliche Ressourcen einsparten, indem Sie auf Tabellen und Grafiken verzichteten, bleibt vielleicht noch Zeit, meine Fragen aus # 23 zu beantworten. Danke!

LG
-Nausicaa
Liebe Forum-Teilnehmer,

zur ersten Frage:

In der Vorlage war ein Plan-Output von 400 Stück angegeben. Das hatte ich übersehen und stattdessen eine Annahme getroffen.

zu den weiteren Ausführungen aus #23:

Sie haben Recht: Bei meiner Beschreibung heben sich Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung auf. Wenn sie gleich sein sollen muss aber entweder die Ist-Beschäftigung über der Planbeschäftigung liegen oder aber die Ist-Kosten unterhalb der Sollkosten, letzteres ist praktisch unrealistisch.

Und zum ausgebliebenen Hochladen eines Bildes:
Ich hatte nochmal in den Leitlinien des Forums gelesen und festgestellt, dass ich urheberrechtlich geschütztes Material nicht hochladen darf. Selbst wenn ich es abzeichne, bleibt es urheberrechtlich geschützt.

Sorry, da ich bereits abgemahnt wurde, bin ich nicht mehr so mutig.


Gruß
Michael Hatje-Backhove
Hallo Backhove,
Zitat
In der Vorlage war ein Plan-Output von 400 Stück angegeben. Das hatte ich übersehen und stattdessen eine Annahme getroffen.
die Annahme war aber nicht konsistent.

Zitat
Sie haben Recht: Bei meiner Beschreibung heben sich Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung auf. Wenn sie gleich sein sollen muss aber entweder die Ist-Beschäftigung über der Planbeschäftigung liegen oder aber die Ist-Kosten unterhalb der Sollkosten, letzteres ist praktisch unrealistisch
Warum sollte es unrealistisch sein, dass die Istkosten unterhalb der Sollkosten liegen?  Blickt man auf die v-förmge Entwicklung der Konjunktur in den beiden zurückliegenden Jahren, dann dürfte genau diese Entwicklung vielen Unternehmen widerfahren sein.

Und: Mir sind Bilder nicht wichtig.

LG
-Nausicaa
Sehr geehrte Forum-Teilnehmer!

Sollkosten sind das Ergebnis einer mengenorientierten Abbildung des Ist-Zustandes, wie er hätte eintreten sollen. D.h. auf Basis des Ist-Outputs werden Soll-Inputs bestimmt. Zumindest im Bereich der diskutierten Einzelkosten (Fertigungsmaterial) ist es unwahrscheinlich, dass die "Zutaten" eines Produktes im Ist weniger sind als sie vorgesehen sind. Es gibt höchstens Unwirtschaftlichkeiten, und dann sind die Istkosten höher als die Sollkosten. Also können Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung nur gleich hoch sein, wenn die Ist-Beschäftigung höher ist als die Plan-Beschäftigung.

Gruß
Michael Hatje-Backhove
Hallo Backhove,
Zitat
Sehr geehrte Forum-Teilnehmer!
Zitat
Liebe Forum-Teilnehmer

ich könnte mich mühen, es als apart zu empfinden, dass Sie als Anrede die Form der Contiuncula wählen, falls ... nein, gut, ich überwinde mich, und empfinde es als apart.
Zitat
Zumindest im Bereich der diskutierten Einzelkosten (Fertigungsmaterial) ist es unwahrscheinlich, dass die "Zutaten" eines Produktes im Ist weniger sind als sie vorgesehen sind.
Konkrete Frage: Blenden Sie Preisabweichungen aus?

LG
-Nausicaa
Zitat
Nun posten Sie einen schieren Text, der sachlich richtig ist, aber - sehen Sie mir die Wertung nach - keine neuen Erkenntnisse beinhaltet.

Also erstens bin ich für eine Wertung abgemahnt worden und zweitens ist Ihre Wertung nicht korrekt.

fbausw hatte die Mengenabweichung unter Einbeziehung einer Soll-Menge berechnet und das ist falsch. Ich hatte klargestellt, dass man zur Berechnung der Mengenabweichung die Ist-Menge heranzieht. Die Soll-Menge zieht man heran, wenn man die Verbrauchsabweichung bestimmt.

Gruß :wink1:
Michael Hatje-Backhove
Hallo Backhove,

ich gewinne langsam das Gefühl, in einem Stück von Ionesco mitzuspielen.

Danach stand mir noch nie der Sinn, und daher werde ich den Thread vorerst von der Seitenlinie aus betrachten.

LG
-N. P.
Zitat

Konkrete Frage: Blenden Sie Preisabweichungen aus?

Wenn ich die Mengenabweichungen betrachte, blende ich die Preisabweichung aus, ja. Die Preisabweichungen werden gesondert betrachtet. Bei den Mengenabweichungen wird in der Regel immer mit Planpreisen gerechnet, es sei denn, man berechnet alles auf Ist-Basis, das ist aber eigentlich nicht üblich.

Soweit ich mich erinnern kann, ging es hier nur um Mengenabweichungen bisher.

Gruß
Michael Hatje-Backhove
Hallo,

es entspricht nicht den Tatsachen, dass ich bei der Berechnung der Mengenabweichung die Istmenge nicht heranziehe:

Zitat
fbausw hatte die Mengenabweichung unter Einbeziehung einer Soll-Menge berechnet und das ist falsch. Ich hatte klargestellt, dass man zur Berechnung der Mengenabweichung die Ist-Menge heranzieht. Die Soll-Menge zieht man heran, wenn man die Verbrauchsabweichung bestimmt.

siehe meinen Beitrag vom 21.11.2011 um 22.33 Uhr:

Zitat
Mengenabweichung = Istkosten zu Planpreisen - Sollkosten

Istkosten zu Planpreisen = Istmenge x Planpreis
Sollkosten = Sollmenge x Planpreis

Oder tun Sie hier was klarstellen, was unbestritten ist?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Ich für meinen Teil ziehe mich auch aus diesem Beitrag zurück, denn ich kann meine Freizeit besser verbringen als mit Diskussionen über Sachverhalte, die evtl. nur Definitionssache sind. Ich würde chrissi122 sowieso empfehlen, in der Ausbildung die Def. zu benutzen, die sein / ihr Prof. ihm / ihr beigebracht hat.
Gesamtabweichung = pi *xi - pp *xp
Gesamtabweichung = (pi-pp)*xp + (xi - xp)* pp + ( pi -pp)*(xi-xp)
Gesamtabweichung = Preisabweichung + Mengenabweichung + Abweichung 2. Grades
Bearbeitet: Backhove - 24.11.2011 09:25:35
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Eine umfassende Suite von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI), die Finanz- und Buchhaltungsteams eine neue digitale Workforce mit eingebetteter, auditierbarer KI zur Verfügung stellt, ist von BlackLine,......

Analyse eines Online-Stellenmarkts: Weniger Einstiegsjobs, längere Bewerbungsprozesse Analyse eines Online-Stellenmarkts: Weniger Einstiegsjobs, längere Bewerbungsprozesse Der Einstieg ins Berufsleben erfordert derzeit viel Geduld, wie eine aktuelle Stepstone-Analyse von über vier Millionen Stellenanzeigen von Januar 2020 bis April 2025 zeigt: Nach einem Nachfragehoch im......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d) Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Gesch......

Steuerfachgehilfe / Buchhalter oder Bürokraft mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit) Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Controller (m/w/d) Die Dussmann Group ist ein Familienunternehmen in den Bereichen Facility Management, Food Services und Technical Solutions, Pflege & Betreuung von Senioren und Kindern sowie Medienhandel. Haben wir Si......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>