flexible Plankostenrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] flexible Plankostenrechnung
Hallo Backhove,

es war Ihnen sooo wichtig, zu erfahren, wie man eine Tabelle oder eine Grafik in das Forum hochladen kann. Nun posten Sie einen schieren Text, der sachlich richtig ist, aber - sehen Sie mir die Wertung nach - keine neuen Erkenntnisse beinhaltet.

Da Sie erhebliche Ressourcen einsparten, indem Sie auf Tabellen und Grafiken verzichteten, bleibt vielleicht noch Zeit, meine Fragen aus # 23 zu beantworten. Danke!

LG
-Nausicaa
Liebe Forum-Teilnehmer,

zur ersten Frage:

In der Vorlage war ein Plan-Output von 400 Stück angegeben. Das hatte ich übersehen und stattdessen eine Annahme getroffen.

zu den weiteren Ausführungen aus #23:

Sie haben Recht: Bei meiner Beschreibung heben sich Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung auf. Wenn sie gleich sein sollen muss aber entweder die Ist-Beschäftigung über der Planbeschäftigung liegen oder aber die Ist-Kosten unterhalb der Sollkosten, letzteres ist praktisch unrealistisch.

Und zum ausgebliebenen Hochladen eines Bildes:
Ich hatte nochmal in den Leitlinien des Forums gelesen und festgestellt, dass ich urheberrechtlich geschütztes Material nicht hochladen darf. Selbst wenn ich es abzeichne, bleibt es urheberrechtlich geschützt.

Sorry, da ich bereits abgemahnt wurde, bin ich nicht mehr so mutig.


Gruß
Michael Hatje-Backhove
Hallo Backhove,
Zitat
In der Vorlage war ein Plan-Output von 400 Stück angegeben. Das hatte ich übersehen und stattdessen eine Annahme getroffen.
die Annahme war aber nicht konsistent.

Zitat
Sie haben Recht: Bei meiner Beschreibung heben sich Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung auf. Wenn sie gleich sein sollen muss aber entweder die Ist-Beschäftigung über der Planbeschäftigung liegen oder aber die Ist-Kosten unterhalb der Sollkosten, letzteres ist praktisch unrealistisch
Warum sollte es unrealistisch sein, dass die Istkosten unterhalb der Sollkosten liegen?  Blickt man auf die v-förmge Entwicklung der Konjunktur in den beiden zurückliegenden Jahren, dann dürfte genau diese Entwicklung vielen Unternehmen widerfahren sein.

Und: Mir sind Bilder nicht wichtig.

LG
-Nausicaa
Sehr geehrte Forum-Teilnehmer!

Sollkosten sind das Ergebnis einer mengenorientierten Abbildung des Ist-Zustandes, wie er hätte eintreten sollen. D.h. auf Basis des Ist-Outputs werden Soll-Inputs bestimmt. Zumindest im Bereich der diskutierten Einzelkosten (Fertigungsmaterial) ist es unwahrscheinlich, dass die "Zutaten" eines Produktes im Ist weniger sind als sie vorgesehen sind. Es gibt höchstens Unwirtschaftlichkeiten, und dann sind die Istkosten höher als die Sollkosten. Also können Beschäftigungsabweichung und Verbrauchsabweichung nur gleich hoch sein, wenn die Ist-Beschäftigung höher ist als die Plan-Beschäftigung.

Gruß
Michael Hatje-Backhove
Hallo Backhove,
Zitat
Sehr geehrte Forum-Teilnehmer!
Zitat
Liebe Forum-Teilnehmer

ich könnte mich mühen, es als apart zu empfinden, dass Sie als Anrede die Form der Contiuncula wählen, falls ... nein, gut, ich überwinde mich, und empfinde es als apart.
Zitat
Zumindest im Bereich der diskutierten Einzelkosten (Fertigungsmaterial) ist es unwahrscheinlich, dass die "Zutaten" eines Produktes im Ist weniger sind als sie vorgesehen sind.
Konkrete Frage: Blenden Sie Preisabweichungen aus?

LG
-Nausicaa
Zitat
Nun posten Sie einen schieren Text, der sachlich richtig ist, aber - sehen Sie mir die Wertung nach - keine neuen Erkenntnisse beinhaltet.

Also erstens bin ich für eine Wertung abgemahnt worden und zweitens ist Ihre Wertung nicht korrekt.

fbausw hatte die Mengenabweichung unter Einbeziehung einer Soll-Menge berechnet und das ist falsch. Ich hatte klargestellt, dass man zur Berechnung der Mengenabweichung die Ist-Menge heranzieht. Die Soll-Menge zieht man heran, wenn man die Verbrauchsabweichung bestimmt.

Gruß :wink1:
Michael Hatje-Backhove
Hallo Backhove,

ich gewinne langsam das Gefühl, in einem Stück von Ionesco mitzuspielen.

Danach stand mir noch nie der Sinn, und daher werde ich den Thread vorerst von der Seitenlinie aus betrachten.

LG
-N. P.
Zitat

Konkrete Frage: Blenden Sie Preisabweichungen aus?

Wenn ich die Mengenabweichungen betrachte, blende ich die Preisabweichung aus, ja. Die Preisabweichungen werden gesondert betrachtet. Bei den Mengenabweichungen wird in der Regel immer mit Planpreisen gerechnet, es sei denn, man berechnet alles auf Ist-Basis, das ist aber eigentlich nicht üblich.

Soweit ich mich erinnern kann, ging es hier nur um Mengenabweichungen bisher.

Gruß
Michael Hatje-Backhove
Hallo,

es entspricht nicht den Tatsachen, dass ich bei der Berechnung der Mengenabweichung die Istmenge nicht heranziehe:

Zitat
fbausw hatte die Mengenabweichung unter Einbeziehung einer Soll-Menge berechnet und das ist falsch. Ich hatte klargestellt, dass man zur Berechnung der Mengenabweichung die Ist-Menge heranzieht. Die Soll-Menge zieht man heran, wenn man die Verbrauchsabweichung bestimmt.

siehe meinen Beitrag vom 21.11.2011 um 22.33 Uhr:

Zitat
Mengenabweichung = Istkosten zu Planpreisen - Sollkosten

Istkosten zu Planpreisen = Istmenge x Planpreis
Sollkosten = Sollmenge x Planpreis

Oder tun Sie hier was klarstellen, was unbestritten ist?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Ich für meinen Teil ziehe mich auch aus diesem Beitrag zurück, denn ich kann meine Freizeit besser verbringen als mit Diskussionen über Sachverhalte, die evtl. nur Definitionssache sind. Ich würde chrissi122 sowieso empfehlen, in der Ausbildung die Def. zu benutzen, die sein / ihr Prof. ihm / ihr beigebracht hat.
Gesamtabweichung = pi *xi - pp *xp
Gesamtabweichung = (pi-pp)*xp + (xi - xp)* pp + ( pi -pp)*(xi-xp)
Gesamtabweichung = Preisabweichung + Mengenabweichung + Abweichung 2. Grades
Bearbeitet: Backhove - 24.11.2011 09:25:35
User, die dieses Thema lesen. (6 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......


Aktuelle Stellenangebote


Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.......

(Junior) Project Controller (w/m/d) Bei Inverto sind wir auf strategischen Einkauf und Supply Chain Management spezialisiert. Wir arbeiten weltweit mit führenden Unternehmen zusammen, entwickeln transformative Strategien und setzen dies......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>