bin neu hier und auch ziemlich "jungfräulich" auf dem Gebiet des Controlling/der kostenrechnung und beabsichtigm diese Forum in dre nächsten zeit mit fragen zu bombardieren, auf die ich - auch nach längere Suche im Intenet - keine Antwortrn gefunden habe und erhoffe mir Rat von Leuten, die fundierte Praxiserfahrung auf diesem Gebiet haben.
Mich quält zur Zeit die Frage nach einer Einordnung/Behandlung von Rückstellungen (z.B. RSt für GewSt, RSt für Beiträge zur Berufsgenossenschaft etc) in der Kostenrechnung. Ich bekomme die Buchungsdaten aus der Datev und übernehme derzeit in mein Kostenrechnungstool NICHT die auf den unterschiedlichen Konten gebuchten Rückstellungen nur die tatsächlichen Zahlungen. - Nun stellt sich mir die entscheidene Frage: Ist diese Vorgehensweise denn überhaupt richtig?
Vielen Dank schon mal für die Auskunft
Gruß Hias
Kennzahlen-Guide für Controller: 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 

















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.