Flexible Plankostenrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Flexible Plankostenrechnung, Aufgabe
Liebes Forum, :wink1:
ich bereite mich auf meine Controlling-Prüfung vor und habe eine Aufgabe vor mir liegen, mit der ich nicht ganz klar komme.

Istbeschäftigung:                                                2400h
Istkosten:                                                              103000€
Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000h: 87000€
Planbeschäftigung:                                            2700h
Plankosten gesamt:                                        108000€

Meine Problem ist, dass ich nicht weiß ob die Sollkosten der Istbeschäftigungbei 2000h die Fixkosten darstellen. Außerdem komme ich mit den Bezeichnungen durcheinander. Wie würdet Ihr hier die Gleichungen der Sollkosten und der Plankosten aufstellen?
Ich komme immer mit der Bezeichnung Sollkosten durcheinander. Wie würdet ihr diese in diesem Fall aufstellen und berechnen?

Vielen lieben Dank für Eure Zeit!
Hallo SusesAcc,

wenn die Beschäftigung um 700 Stunden sinkt, sollen die Kosten um 21.000 € sinken, also um 30€/Stunde. (Differenzenquotient). Das sind die kvar.

Bei Planbeschäftigung haben wir 108.000 € Kosten, davon sind 2.700 Stunden * 30 €/Stunde = 81.000 € Kvar. Folglich betragen die Kfix 27.000 €

Der Plankostenverrechnungssatz beträgt 108.000 €/2.700 Stunden, also 40 €/Stunde.

Die Sollkosten für 2.400 Stunden berechnen sich als: 27.000 € + [81.000 € * (2.400 Stunden / 2.700 Stunden)] = 99.000 €

Die verrechneten Plankosten bei 2.400 Stunden betragen 2.400 Stunden * 40€/Stunde = 96.000 €

Beschäftigungsabweichung: Delta Sollkosten und verr. Plankosten 3.000 € (ungünstig)
Verbrauchsabweichung: Delta Istkosten und Sollkosten 4.000 € (ungünstig)
Gesamtabweichung: Delta Istkosten und verrechnete Plankosten 7.000 € (ungünstig)

LG
-Nausicaa
Liebe Nausicaa,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich verstehe den ersten Satz Deiner Antwort nicht. Wie kommst Du auf die 700h? und die 30€/h? Und die 21000€? Kannst Du mir dies näher erläutern? UNd wie Du dann auf die Fixkosten kommst?

Vielen Dank für Deine Mühe!

LG Suses Acc
Hallo Suses Acc,

Dir sind zwei Beschäftigungen (2.700 Stunden und 2.000 Stunden) gegeben und zwei zugehörige Kostensummen.(108.000 € und 87.000 €). Du teilst die Differenz in den Kosten durch die Differenz in der Stundenzahl und erhältst mit 30 €/Stunde die variablen Kosten.

Dann nimmst Du eine beliebige der beiden Kostensummen, z. B. die 108.000 € bei 2.700 Stunden, multiplizierst die 2.700 Stunden mit den 30 €/Stunde. Dann hast Du die variablen Kosten in Höhe von 81.000 €. Die Differenz zu den 108.000 € sind dann mit 27.000 € die fixen Kosten.

LG
-Nausicaa
Liebe Nausicaa,

danke, dass Du Dir so viel Zeit nimmst.
Kannst Du mir noch erklären, warum Du die Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000h als Referenz zu den Planbeschäftigung genommen hast und nicht die angegebenen Istkosten bei 2400h?

Du siehst, ich habe mit der Lernerei erst angefangen...

LG
Suses Acc
Hallo Suses Acc,

in den Istkosten kann eine Verbrauchsabweichung enthalten sein. Hier war es auch so.

Bei der Berechnung der Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000 Stunden rechnet man ja nur die durch die Kvar verursachte Kostenveränderung heraus. Die Kostenfunktion, hier 27.000 + 30 x, bleibt unverändert.

Setzen wir mal die 2.400 Stunden in die Kostenfunktion ein: 27.000 € + 30 €/Stunde * 2.400 Stunden = 99.000 €. Tatsächlich sind es 103.000 €. Also haben wir eine Verbrauchsabweichung von 4.000 €, die unser Ergebnis schmälert.

Viele Grüße!
-Nausicaa
Ahhhhhhh......ok. Das steht nirgendwo in meinen Büchern. Die sind noch schlechter als ich dachte...

Danke!

Kann sein, dass ich noch mehr fragen habe....
Liebe Nausicaa,

wenn bei der gleichen Aufgabe die Istbeschäftigung bei 3000h und die Istkosten bei 125 000€ liegen, wie berechne ich dann die Plankosten und die Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000h?

LG
SusesAcc
Hallo SusesAcc,

die Sollkosten der Istbeschäftigung bei 2000 Stunden ändern sich dadurch nicht.Wie oben bereits geschrieben, berechnen sie sich auf Basis der Kostenfunktion, und die lautet ja 27.000 + 30 x. Beispiel aus einem etwas entfernten Bereich: Der Break-even-point ändert sich ja auch nicht, nur weil Du mehr produziert.

LG
-Nausicaa
Stimmt auch wieder. Wenn sich also bei diesen Sollkosten der Istbeschäftigung 2000 nix ändert, ich aber die Abweichungen berechnen soll, warum gibt es auf diesen Spass dann 16 Punkte? Vielleicht meint der Aufgabensteller dann eine andere Sollkostenstelle?

OK, die Beschäftigungsabweichung ist bei 3000€ positiv, die Verbrauchsabweichung mit -5000€ negativ, aber in der Aufgabenstellung steht nicht, ob ich das Ergebnis auch noch interpretieren darf..

LG
SusesAcc
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Hierin sind zwei wesentliche Entlastungsmaßnahmen für Bürger enthalten. Das Ziel der Minister ist es, möglichst breit dort......

Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Aktuell bringen 39 Prozent der mittelständischen Unternehmen Innovationen hervor, wovon nur etwa 20 Prozent eigene Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung......

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt inzwischen künstliche Intelligenz Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt inzwischen künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI. Damit ist der Anteil fast ......


Aktuelle Stellenangebote


Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche) Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen a......

Projektcontroller (m/w/d) Wir sind ein international agierendes, innovatives Unternehmen innerhalb einer mittelständischen Unternehmensgruppe. Wir bieten unseren Kunden hoch spezialisierte Lösungen in den Geschäftsbereichen Um......

Controller (all genders) – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Lohnbuchhalter (m/w/d) Teilzeit od. Minijob Lohnbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minijobbasis, auch Honorarbasis möglich. Bei Interesse können gern zusätzliche Aufgaben in der Finanzbuchhaltung oder Recruiting übernommen werden. ......

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d) Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Gesch......

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>