wie lassen sich bei einem negativen Eigenkapital, in meinem Fall Verlustvortrag > Stammkapital, die EK-Quote, FK-Quote, EK-Rentabilität und der Verschuldungsgrad berechnen?
Vielen Dank

AnzeigeRS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.
Preis: 238,- EUR Alle Funktionen im Überblick >>.
16.01.2019 15:12:19
Hallo,
wie lassen sich bei einem negativen Eigenkapital, in meinem Fall Verlustvortrag > Stammkapital, die EK-Quote, FK-Quote, EK-Rentabilität und der Verschuldungsgrad berechnen? Vielen Dank ![]() |
|
|
|
16.01.2019 22:38:37
Hallo Johan123,
die FK-Quote läge bei über 100 %, was als Zahl noch aussagekräftig wäre. Eine EK-Rentabilität zu berechnen ergäbe keinen Sinn. LG -Nausicaa |
|
|
|
18.01.2019 22:37:58
Hallo Johan123,
gar nicht, denn es gibt kein negatives Eigenkapital. Schon der Begriff ist ein sprachlicher Blödsinn. Genauso wie es zB kein "negatives Wissen" sondern nur ein Nichtwissen gibt. Wenn Sie Geld im Geldbeutel haben, dann ist das Ihr EK. Haben Sie alles ausgegeben, müssten Sie noch weiteres Geld ausgeben um zum "negativen EK" zu kommen? Wie soll das funktionieren? Sie müssen Ihre Freundin anpumpen, dann ist es aber kein EK mehr sondern Fremdkapital (FK). Das Geld gehört nicht Ihnen, auch wenn Sie darüber verfügen dürfen. Anders geht es nicht, NULL EK ist und bleibt NULL EK! Danach gibt es nur noch Fremdkapital (FK). Ähnlich auch mit dem "negativem Zins". Zins ist ein Entgelt für die Inanspruchnahme einer Leistung und hat mit Geld nichts zu tun. Denken Sie an den Mietzins als Entgelt. Bilanziell gibt es nach dem Verzehr des EK auf der Aktivseite den Ausgleichsposten (sprachlich korrekt) "Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag". Der Fehlbetrag ist natürlich zu finanzieren, was mit FK möglich ist. Aber das FK muß dann so gestellt werden, wie wenn es EK wäre. In der Regel erfolgt das durch eine Rangrücktrittserklärung. Wenn es Sie interessiert, dann verfolgen Sie den Insolvenzfall Air Berlin. Dort geht es genau darum und ob eine Rangrücktrittserklärung vorlag. Interessant deswegen, da es sich um eine Limited & Co KG aus England mit Sitz in Berlin handelt. Also auch rechtlich hochinteressant. Kann die Überschuldung (und wahrscheinlich auch fehlende Liquidität) nicht beseitigt werden, muß das Unternehmen zur Insolvenz angemeldet werden. Viele Grüße Wollux |
|
|
|
19.01.2019 21:49:08
Hallo Wollux,
"Wenn Sie Geld im Geldbeutel haben, dann ist das Ihr EK. " das ist nicht zwingend so. Angenommen, Ihr Girokonto weist einen Stand von Null auf. Nun nehmen Sie Ihre Girocard, heben 500 € ab - Stichwort: Kontokorrentkredit - und schon befinden sich 500 € in Ihrem Geldbeutel. Eigenkaptal? Nein. Leseempfehlung zum Negativzins: Links darf man hier nicht posten, also suchen nach: Negativzinsen sind eine literarische Erfindung nzz LG -Nausicaa |
|
|
|
22.01.2019 08:48:51
Liebe Diskussionsteilnehmer,
Ich erlaube mir, das Thema zu schließen. wvr |
||||
|
|
|||
Zahlungsausfälle verhindern: In 3 Schritten zum perfekten Forderungsmanagement
Die Zahlungsmoral ist das erste Opfer der Krise. Schon jetzt erreichten die Defizite bei vielen Betrieben ein so gravierendes Ausmaß, dass sie von der Pleite bedroht seien, warnt der Controller Robert......
Künstliche Intelligenz im Recruiting: 7 Trends bei der Mitarbeitergewinnung 2023
Wegen des Fachkräftemangels suchen Unternehmen ständig neue Methoden, um freie Stellen zu besetzen. Moderne Methoden wie das Social Recruiting können gute Ergebnisse erzielen – wenn sie richtig angewendet......
Datenströme orchestrieren mit SAP Data Intelligence
Die Datenmenge wird immer komplexer, die Anzahl der Tools, die darauf zugreifen, immer umfangreicher. Um die vorhandenen Daten in SAP sinnvoll verarbeiten zu können, müssen die verschiedenen Datenströme......
Controller (m/w/d) ANDRITZ HYDRO ist seit Juni 2006 Teil der ANDRITZ AG, eines international tätigen Technologieunternehmens mit Sitz in Graz, Österreich, und einer der weltweit größten Anbieter auf dem Markt für Anl......
Controller*in (m/w/d) Aus Liebe zur Natur haben wir bei Deerberg schon nachhaltige Mode gemacht, bevor Nachhaltigkeit Mode wurde. Unsere Mission ist mit langlebiger, farbenfroher Mode aus zertifizierten Naturmaterialien un......
Referent (m/w/d) Regulierungsmanagement / Controlling In Sachen Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme ist die Region Offenbach bestens vernetzt. Dafür sorgt seit dem 1. Juni 2016 die Energienetze Offenbach GmbH (ENO), eine 100 % Tochter der Ene......
Mitarbeiter für die Kostenrechnung / Controlling (m/w/d) Schüller ist einer der führenden Küchenhersteller Deutschlands und gleichzeitig einer der größten Arbeitgeber der Region. Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz, fortschrittliche Innovationen und Lei......
Buchhalterin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Als Teil der renommierten SGP Schneider Geiwitz Gruppe berät SGP Wirtschaftsprüfer Steuerberater namhafte Mandanten in den Bereichen Jahresabschlussprüfung und Sonderprüfung, Steuerberatung und -gesta......
Site Finance Lead (m/f/d) Solutions from the Heraeus Group provide faster internet, rid water of germs, and keep hearts beating in time. As a broadly diversified and globally leading family-owned technology company, we combine......
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
![]() |
ABC - Kundenanalyse | |
![]() |
RS-Investitionsrechner | |
![]() |
Vorlage - Formulare zur PKW-Nutzung und Fahrtenbuch | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Controlling-System f. EÜR | |
![]() |
RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() |
Kostenstellenplanung |