Ohne Berufserfahrung ist es schwer?

Neues Thema in folgender Kategorie
Ohne Berufserfahrung ist es schwer?
Alle die ich kenne und ich hatten auch nicht damit gerechnet, dass man nicht sofort nach dem Studium etwas bekommt. So wurde es aber auch in der Uni suggeriert. Man sollte angeblich sofort überall als Controller, Wirtschaftsprüfer etc. eine Einstellung bekommen. Es gab ja auch keine Pflichtpraktika oder den Hinweis mal ein Praktikum auszuführen. Was im heutigen Bachelorstudium auch nicht ganz so einfach ist, da man dafür nur in dem einen Monat vorlesungsfreier Zeit Zeit hat dies zu tun, da im Semester die Woche voll ist.

Ein paar Kollegen von der Uni die noch studieren habe ich meine Erfahrungen mitgeteilt und ihnen Praktika angeraten, aber von denen möchte keiner auf mich hören - die sind leider noch in dem Glauben in dem ich auch im Studium war, sofort und ohne Probleme nach dem Studium etwas zu bekommen.
Irgendwo in Bayern oder im Norden ist das eventuell auch so, aber im Viereck Wuppertal-Essen-Düsseldorf-Köln sieht es anders aus.
Bearbeitet: Preshes - 03.07.2014 13:22:03
Zitat
Preshes schreibt:
Alle die ich kenne und ich hatten auch nicht damit gerechnet, dass man nicht sofort nach dem Studium etwas bekommt. So wurde es aber auch in der Uni suggeriert. Man sollte angeblich sofort überall als Controller, Wirtschaftsprüfer etc. eine Einstellung bekommen. Es gab ja auch keine Pflichtpraktika oder den Hinweis mal ein Praktikum auszuführen. Was im heutigen Bachelorstudium auch nicht ganz so einfach ist, da man dafür nur in dem einen Monat vorlesungsfreier Zeit Zeit hat dies zu tun, da im Semester die Woche voll ist.



Ein paar Kollegen von der Uni die noch studieren habe ich meine Erfahrungen mitgeteilt und ihnen Praktika angeraten, aber von denen möchte keiner auf mich hören - die sind leider noch in dem Glauben in dem ich auch im Studium war, sofort und ohne Probleme nach dem Studium etwas zu bekommen.

Irgendwo in Bayern oder im Norden ist das eventuell auch so, aber im Viereck Wuppertal-Essen-Düsseldorf-Köln sieht es anders aus.

Das finde ich erschreckend. Schon meinen Kommilitonen und mir war klar, dass es ohne Praxiserfahrung schwer wird. Wir haben im Studium immer den Bezug zur Praxis gesucht, sei es durch Praktika, Studentenjobs oder Seminararbeiten, die in Kooperationen mit Unternehmen durchgeführt werden.

Die Praktika wurden dann auch in der vorlesungsfreien Zeit, so weit möglich durchgeführt. Zwar habe ich noch an der Universität auf Diplom studiert, da war das Studium wohl noch etwas freier, aber wir hatten auch gut zu tun (Seminararbeiten, Nebenjobs, Praktika, Vorbereitung für Klausuren).

Meinen ersten Job hatte ich dadurch auch sofort im Anschluss (da war meine Diplomarbeit gerade neun Tage abgegeben und noch nicht bewertet). Aber mein damaliger Chef hatte die Praxiserfahrung auch als eines der Haupteinstellungsmerkmale herausgehoben. Es gab einige, die deutlich bessere Noten hatten und wegen fehlender Erfahrung abgelehnt wurden.

Die Ignoranz, dass lediglich ein Studium reicht, um einen Job zu bekommen, sollte man heutzutage, auch wenn man kein geisteswissenschaftliches Studium durchgeführt hat, schnellstens ablegen... am besten während des Studiums...  zumal auch Praxiserfahrung hilft, einem eine Orientierung zu geben, in welche Richtung man wirklich gehen möchte. Blöd ist es nämlich, wenn man am Ende des Studiums oder im Job herausfindet, dass einem der eingeschlagene Weg doch nicht gefällt.
Heute wieder was erlebt -.-

Ein Personaldienstleister hatte mir eine Stelle in Köln besorgt. IT Bereich, 8 Wochen befristet für rund 2000 brutto.

Habe nach dem erfolgreichen Telefoninterview abgesagt. Das hat dem Personaldienstleister gar nicht gefallen.
Das hätte ich doch alles vorher gewusst mit der Entfernung und nach Köln rein zu fahren wäre doch eigentlich gar kein Problem etc.  :read:

Ich komme mir echt verarscht vor, dass ich anscheinend nicht ablehnen darf xD  :klatschen:

Eine Firma lehnt nach dem Gespräch einen Bewerber ab: NOBODY BATS AN EYE.  :sleep:
Einem Bewerber wird nach dem Gespräch klar, dass er dort nicht arbeiten möchte: EVERBYODY LOSES THEIR MINDS.  :evil:

Ist es so schäbig von mir eine 1350€/netto Stelle abzulehnen bei der ich um 5 Aufstehen müsste um rechtzeitig
mit 1,5-2h Anreise am Arbeitsplatz zu sein, welcher nur auf 8 Woche befristet ist? Zumal ich in den nächsten 8 Wochen keine Bewerbungsgespräche auf "richtige" Stellen wahrnehmen könnte.

Klar habe ich die Informationen vorher gehabt. Aber die Firmen haben mein Profil auch vorher und lehnen mich dann auf Grund meiner mangelnden Berufserfahrung ab, NACH dem Bewerbungsgespäch xD
Bearbeitet: Preshes - 16.07.2014 13:17:27
Ruhig Blut  8)

Shit happens. Dir wird ähnliches oder schlimmeres noch häufiger passieren. Aber rein sachlich hat der Personaldienstleister recht. Diese Rahmenbedingungen waren Dir vorher bekannt, das hättest Du Dir entsprechend überlegen können, zumal er auch Arbeit investiert hat.

Ich verstehe allerdings auch, dass der Job für Dich nicht interessant ist.

Aber Du meinst selbst, dass Du anscheinend ohne Praxis schlechte Karten hast. 8 Wochen sind ein überschaubarer Zeitraum, das Gehalt ist höher als ein Praktikum und Du könntest Erfahrung sammeln, nicht viel, aber immerhin etwas. Ich hätte mit dem Personaldienstleister einfach noch einmal darüber gesprochen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass Du kurzfristig zu weiteren Bewerbungsgesprächen fahren kannst. In der Regel ist das kein Problem, da jeder weiß, dass man in so einer Situation einen Anschlussjob sucht. Firmen sind auch bei den Bewerbungsterminen häufig sehr flexibel, da es ja die Normalsituation ist, dass man noch einen Job hat und daher zeitlich eingeschränkt ist.

Das Leben ist ja nun leider kein Ponyhof und man muss sich halt häufig auch an die Realität anpassen.

Die Absage nach einem Bewerbungsgespräch erfolgt übrigens i.d.R. nicht auf Basis von Hartfacts, die man aus den Bewerbungsunterlagen entnehmen kann. Da spielen noch viele andere Faktoren rein. Da wird überprüft, ob das, was der Bewerber an Kenntnissen angibt, dem entspricht, was in den Unterlagen steht (häufig gibt es dort eine erhebliche Diskrepanz) und ob der Bewerber auf die ausgeschriebene Stelle passt. Es ist ein Livetest. Papier ist geduldig und ist nicht wirklich aussagekräftig. Der Gesamteindruck ist das, was zählt.

Es wird zwar immer von der objektiven Personalauswahl gesprochen, aber die subjektiven Eindrücke sind die entschiedensten. Um einen Job gut machen zu können, benötigt man ja schließlich nicht nur Fachkenntnisse, das Gesamtpaket muss stimmen. Der neue Mitarbeiter muss ins Team passen und die Sympathie muss vorhanden sein. Du solltest daher versuchen, den Bewerbungsprozess und die Absagen nicht persönlich zu nehmen und immer daran denken, dass Du es auch mit Menschen zu tun hast und nicht mit Sachen bzw. Unternehmen. Da läuft nicht immer alles glatt und nicht jeder Befindlichkeit kann Rechnung getragen werden.

Ich verstehe aber auch, dass die Situation nicht befriedigend ist. Aber wenn die Anzahl an Bewerbungen, die Du schon geschrieben hast, noch kein Erfolg gebracht haben, solltest Du wirklich noch einmal Deine Vorgehensweise und auch Deine Einstellung überdenken. Wie mir ein ITler sagte: in 95% der Fälle sitzt der Fehler vor dem PC...
Gestern mal wieder zwei Bewerbungsgespräche gehabt.

JEDER PERSONALER!!!!! wirft mir immer vor, sobald ich ein anderes Angebot hätte würde ich die Firma ja verlassen und das wäre ein sehr hohes Risiko, das ich verstehen müsse. Ich verstehe nicht, wieso mir das jeder immer Vorwirft.

NATÜRLICH ist jeder sofort weg, wenn er irgendwo das doppelte geboten bekommt. Dann sollen die Firmen mal Absolventen nicht mit 2.100 brutto abspeisen, wenn sie sie langfristig halten wollen.

Echt ein Trauerspiel.
Hab nun einen Job im inhouse IT Support eines großen Konzerns bekommen.
Gibt 1,6k netto als Startgehalt und ich mache das, was ich eh zu Hause den ganzen Tag tue.

Das Bewerbungsgespräch lief so ab, wie man es sich wünscht.

"Was können Sie?" -> "Ok wir nehmen Sie."

Kein "Was sind Ihre Stärken/Schwächen?", "Was motiviert Sie?", "Warum wollen Sie genau zu uns?", "Warum sollten wir gerade sie nehmen?".

Aus diesem Job heraus kann man dann ganz gemütlich seinen Start im Controlling irgendwo organisieren.
Na das hört sich doch ganz gut an! 1,6 Netto sind in dem Bereich als Einstiegsgehalt denke ich auch total ok.

Wünsche weiterhin viel Erfolg auf den Weg ins Controlling. Vielleicht geht da ja auch was intern bei dem Unternehmen...
Hallo Prehes,

gratuliere dto.!  ;)

Dann dürftest Du wahrscheinlich ja doch (knapp) die 30k-Grenze geknackt haben.

Es scheint sich speziell in Deiner Region wahrscheinlich um einen "Käufermarkt" zu handeln. Ich kenne solche Verhältnisse für AN mit Deiner Bildung in diesem Bereich absolut gar nicht.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Geknackt noch nicht ganz, da das ganze noch über eine Zeitarbeitsfirma läuft für ein Jahr. Aber wenn ich übernommen werde nach einem Jahr wird es sicher so sein.
Hallo 1Peter1,

lt. neuster OECD-Studie (siehe z. B. Zeit.de!) driften seit längerem die Gehälter von beruflich ausgebildeten Fachkräften und Akademikern immer weiter auseinander.

Wie ist das dann zu erklären?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......


Aktuelle Stellenangebote


Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d) Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­rage......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

(Junior) Group Controller (m/w/d)
Wir sind eine dynamisch wachsende Unternehmensgruppe und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als (Junior) Group Controller (w/m/d). In dieser verantwortungsvollen Position berichtest du direkt an die Geschäftsführung und gestaltest aktiv die gruppen... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>