
Vielleicht kann mir mal jemand den Unterschied erklären? Wäre sehr hilfreich!
01.09.2014 15:52:11
Controlling/Accounting/Finanzen/Rechnungswesen/Buchhaltung….. – die unterschiedlichen Bezeichnungen in den verschiedenen Stellenanzeigen mit dazugehörigen Aufgabenprofilen verwirren mich total. Mir kommt vor, dass sie sich oft überschneiden bzw. synonym verwendet werden.
![]() Vielleicht kann mir mal jemand den Unterschied erklären? Wäre sehr hilfreich! |
|
|
|
02.09.2014 15:44:43
- Controlling ist quasi das interne Rechnungswesen
- (Finanz-)Buchhaltung ist das externe Rechnungswesen - Rechnungswesen ist also ein Oberbegriff -Accounting ist die englische Bezeichnung für Rechnungswesen -Finanzen ist ebenfalls ein Oberbegriff |
|
|
|
02.09.2014 20:56:35
Hallo Lisa86,
jede Fa. / jeder Prof. kocht da –wie so immer- sein eigenes Süppchen. Gebräuchlich ist auch: Finanzen: • Controlling und • Rechnungswesen. Rechnungswesen: • Betriebsstatistik, • (Finanz-)Buchhaltung und • KLR. „Accounting“ kann man m. E. –wie auch schon von nurpo gesagt- mit „Rechnungswesen“ als auch mit „Buchhaltung“ übersetzen. Bis dann!!! Gruß fbausw!!! |
|
|
|
03.09.2014 11:25:59
Danke euch beiden für die Erklärungen.
Mir ist nur aufgefallen, dass in Stellenanzeigen für Controller meist auch Aufgaben wie „Mithilfe bei der Erstellung von Jahresabschlüssen“ genannt werden und als Anforderungen werden oft „Rechnungslegungskenntnisse nach IFRS/HGB“ verlangt. Gehören Jahresabschluss und Rechnungslegung nicht eigentlich zum externen Rechnungswesen? |
|
|
|
03.09.2014 16:43:11
Hallo Lisa86,
im Zuge von IFRS haben sich das externe und das interne RW weiter angenähert, sodass der Controller z. B. im Zuge des Management Approach verstärkt Daten an die Bilanzierung zur Rechenschaftslegung liefern muss. Desweiteren ist generell Aufgabe des Controllers die Vorsysteme mitzugestalten (==> "Das House of Controlling"). Als Literatur zu IFRS und Controlling empfehle ich: Barbara Weißenberger: "IFRS für Controller: Einführung - Leitlinien - Fallbeispiele - Praxisberichte" / 2. Auflage / 2011 / Haufe-Lexware Verlag / Freiburg / ISBN 978-3448101447 / 572 Seiten Bis dann!!! Gruß fbausw!!! |
||||
|
|
|||
Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte
Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......
Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt
Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......
Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden
Die weltweit durchgeführte Studie von BlackLine zeigt, dass der Fachkräftemangel, die fortschreitende technologische Entwicklung sowie Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu den ......
Controller / ERP-KeyUser (m/w/d) Als Controller / ERP-KeyUser spielst du eine zentrale Rolle zwischen den Schnittstellen unserer Kaufmännischen Leitung, IT, Vertrieb und Produktion. Mit einem klaren Fokus auf Transparenz, Effizienz u......
Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktion MITprofitieren, MITentwickeln, MITgestalten – für uns gibt es einen Unterschied zwischen Mitarbeit und MITarbeit. Für Sie auch? Dann kommen Sie in unser Team und arbeiten Sie bei der führenden Ma......
(Finanz-) Controller im Krankenhaus (m/w/d) Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an mehr als 15 Standorten mit fast 8.550 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioren......
Controller im Krankenhaus (m/w/d) Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an mehr als 15 Standorten mit fast 8.550 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Seni......
Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d) Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzel......
Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Fac......