im Rahmen meiner Master-Thesis führe ich in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und der Edinburgh Napier University eine kurze Online-Umfrage zum Thema Zielkostenmanagement (Target Costing) durch.
Es handelt sich dabei um eine marktorientierte Methode, welche neben dem modernen Kostenmanagement auch die Produktbepreisung sowie Ergebnisplanung umfasst. Basierend auf dem ermittelten Ziel-Verkaufspreis („Welchen Preis würden unsere Kunden für das Produkt maximal zahlen?“) werden durch den Abzug der gewünschten Gewinnspanne die Zielkosten bestimmt („Was darf unser Produkt maximal kosten?“) und Maßnahmen abgeleitet, um diese Kosten zu erreichen. Insbesondere über die Verbreitung dieser Methode in kleinen- und mittelständischen Unternehmen ist bisher nur wenig bekannt.
Das Ziel dieser Studie ist es, den aktuellen Implementierungsstatus des Zielkostenmanagements in deutschen und britischen Unternehmen zu untersuchen sowie Nutzen und Grenzen dieser aus Japan stammenden Methode in der unternehmerischen Praxis aufzudecken. In diesem Zusammenhang soll herausgefunden werden, ob und wenn ja, in welchem Umfang das Zielkostenmanagement in der Praxis zum Einsatz kommt.
Der Fragebogen richtet sich insbesondere an Mitarbeiter im Controlling und Mitglieder der Geschäftsführung sowie leitende Angestellte in der Produktion. Die Bearbeitung der Umfrage wird circa 5-10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen und umfasst 6-11 Fragen (abhängig von den gegebenen Antworten).
Link zur Umfrage:
Ihre Unterstützung durch eine Teilnahme an dieser Studie würde mir bei der Bearbeitung meiner Master-Thesis wirklich sehr weiterhelfen.
Sollten Sie Interesse an den Ergebnissen der Studie haben, besteht selbstverständlich die Möglichkeit Ihnen diese zukommen zu lassen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Kay Schindler
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 


















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.