eine Frage zu den Kostenbegriffen. Ich bin in einer Ausbildung und wir behandeln das Thema rein oberflächlich. Beiliegend eine alte Klausur des Vorjahrgangs, bei der Geschäftsfälle den Begrifflichkeiten zugeordnet werden müssen. Wir nutzen folgende „Formel“:
+Kasse
+ Bank
= Einzahlung/ Auszahlung
+ Forderungen
– Verbindlichkeiten
= Einnahme/ Ausgabe
+/- Sachvermögen
= Ertrag/ Aufwand
Folgende Aufgaben verstehe ich nicht:
5. Aufgabe Lohnvorschuss: Warum ist das nur eine Auszahlung und keine Ausgabe und kein Aufwand?
8. Aufgabe Privatentnahme: Warum nur Auszahlung und Ausgabe, aber kein Aufwand?
2+3 Aufgabe = Sofern wir davon ausgehen, dass Waren zum Zeitpunkt des Vorfalls NICHT das Sachvermögen betreffen, müssten Sie doch zusätzlich „Aufwand“ sein? (So sagte er es im Unterricht, jedoch weicht die Klausur davon ab)
Vielen Dank schonmal!





Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 















Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt. 
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.