Hilfe zur Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Hilfe zur Berechnung der kalkulatorischen Zinsen, Kalkulatorischen Zinsen
Hallo zusammen,
ich bin Student und brauche Hilfe zu einer Aufgabe zu den Kalkulatorischen Zinsen.

Zu der Aufgabe:

Es sind zwei Bilanzen gegeben. Außerdem folgende Informationen:
-durchschnittlicher Zins
-PKW, der bilanziell bereits voll abgeschrieben wurde, für Auslieferungszwecke verwendet
(kalk. Restwert 5T€)
-Ende 2014 Wiederbeschaffungswert der bilanziell erfassten Anlagevermögens
-Wiederbeschaffungswert Wohnhaus
-kumulierten kalkulatorischen Abschreibungen des Wohnhauses
- betriebsnotwendigen AV zu kalk. Restbuchwerten Anfang 2014 sei 395T

Nun meine Fragen:
1.Wie wird der PKW berücksichtigt?
2.Was hat der Wiederbeschaffungswert mit den kalk. Zinsen zu tun?
3. Zu den Punkten mit dem Wohnhaus, ich weiß, dass dieses nicht berücksichtigt wird, da es nicht Betriebsnotwendig ist aber angenommen es wäre Betriebsnotwendig was soll man mit dem Wiederbeschaffungswert und den kumilierten kalk. Abschreibungen machen?
4." betriebsnotwendigen AV zu kalk. Restbuchwerten Anfang 2014 sei 395T" was bedeutet das?

Zu meiner Vorgehensweise:
Ich würde Wert von Bilanz 1 + Wert von Bilanz 2 rechnen und durch 2 teilen(Anlage und Umlaufvermögen)
Dann den Betrag minus das Abzugskapital rechnen und mal dem Zinssatz.
In wie weit beeinflussen die Fragen meine Vorgehensweise?

Vielen Dank schonmal im Vorraus
Hallo EcFlipz,

ad 1.: Mit 5.000 €. Das gebundene Kapital verursacht Opportunitätskosten, also berechnest Du darauf im Zweifel kalkulatorische Zinsen, zumal der Pkw betrieblich genutzt wird.

ad 2.: Nichts.

ad 3. und 4.: Letztendlich gilt 2. Was ich mir vorstellen könnte wäre, dass hier ein Restwertverfahren angewendet werden soll, das als Basis für die Berechnung der kalk. Zinsen dienen soll.

Zitat
Zu meiner Vorgehensweise:
Ich würde Wert von Bilanz 1 + Wert von Bilanz 2 rechnen und durch 2 teilen(Anlage und Umlaufvermögen)
Dann den Betrag minus das Abzugskapital rechnen und mal dem Zinssatz.

Was willst Du denn herausfinden? Gibt es zu der Aufgabe eine Aufgabenstellung?

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 07.02.2018 22:08:59
Vielen Dank erstmal für die Antwort,

Ich möchte die Kalk. Zinsen herausfinden und die Restwertmethode wäre auch meine Wahl gewesen, nur haben mich die anderen Informationen ein wenig irritiert.

Zur Aufgabenstellung:
Zum einen ist eine Bilanz zum 31.12.2013 gegeben und eine zum 31.12.2014 ( was mich auch auf die Restwertmethode gebracht hat und meinen Vorgehensansatz)
Zusätzlich ist folgender Text gegeben:

Der durchschnittliche Zins beträgt in diesem Zeitraum 10%. Im Geschäftsbetrieb wird noch immer ein PKW, der bilanziell bereits voll abgeschrieben wurde, für Auslieferungszwecke verwendet (kalk. Restwert 31.12.2014: 5T€). Ende 2014 beträgt der Wiederbeschaffungswert des bilanziell erfassten Anlagevermögens 700T€ und die kumulierten kalkulatorischen Abschreibungen 200T€.Der Wiederbeschaffungswert des Wohnhauses beträgt 200T€, die entsprechenden kumulierten kalk. Abschreibungen 100T€. Der Wert des betriebsnotwendigen AV zu kalk. Restbuchwerten Anfang 2014 sei 395T€. In welcher Höhe werden für das Jahre 2014 kalkulatorische Zinsen erfasst?


Da sich dank deiner Antwort der erste Teil für mich geklärt hat bleibt der vorletzte Satz, in welchem das betriebnotwendige AV angegeben wird.
Wofür wird hier nochmal auf das AV aufmerksam gemacht? Kann ich dies vernachlässigen da es auf Anfang 2014 bezogen ist, die Bilanz sich aber auf den 31.12 bezieht?
Hallo EcFlipz,

die 395.000 € sind der Anfangsbestand 2014, die 700.000 der Endbestand. Diese Angaben verwendest Du bei der Restwertmethode mit durchschnittlichen Restwerten:

https://www.controllingportal.de/Fachinfo/Kostenrechnung/Kalkulatorische-Zinsen.html

Viele Grüße!
-Nausicaa
Bei den 700.000 muss ich aber trotzdem noch das nicht betriebstnotwenige Anlagevermögen abziehen oder?
Und was mache ich mit den kumulierten kalkulatorischen Abschreibungen?
Bearbeitet: EcFlipz - 08.02.2018 13:39:51
Hallo EcFlipz,

"Bei den 700.000 muss ich aber trotzdem noch das nicht betriebstnotwenige Anlagevermögen abziehen oder? "

ja, da die Bilanz auch das nicht-betriebsnotwendige Vermögen erfasst.

"Und was mache ich mit den kumulierten kalkulatorischen Abschreibungen?"

Schön wäre, wenn die Aufgabe klarer formuliert wäre. "Ende 2014 beträgt der Wiederbeschaffungswert des bilanziell erfassten Anlagevermögens 700T€ und die kumulierten kalkulatorischen Abschreibungen 200T€".

Wenn das der Wiederbeschaffungswert zum 31.12.2014 ist, dann sind die kkA irrelevant, da in dem Wert von 700.000 € berücksichtigt. 900.000 € wäre dann der WBW zum Zeitpunkt der Anschaffung.

LG
-Nausicaa
Ahh ok, jetzt hab ich es auch verstanden :klatschen:
Vielen Dank nochmal!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise Der ICV - Internationaler Controller Verein hat drei Newcomer-Preise und einen Dissertationspreis vergeben. Controlling-Newcomer 2025 ist Lukas Schmidt von der CBS International Business School, der mit......

Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......

Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behand......

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......

Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>