Hi! ... Danke! Das hat mir schon mal sehr weitergeholfen ...
Ich hab nämlich gerade ein Prüfungsbeispiel vor mir liegen und kann es nicht ganz nachvollziehen ...
Vielleicht bist du ja so nett, und kannst es dir auch mal durchlesen ...
geg:
Aufwände der Periode einer AG:
- Personalaufwand (davon 10.000 für Abfertigungsrückstellungen) ... 480.000,00
- Materialaufwand ... 314.000,00
- sonst. betr. Aufwendungen = AO Aufwendungen ... 3.000,00
- Zinsenaufwand ... 10.000,00
- Bildung von unverst. RL ... 4.000,00
- Abschreibungen ... 100.000,00
Erträge der Periode einer AG:
- Umsatzerlöse ... 1.000.000,00
- Zinsertrag ... 20.000,00
- Auflösung der Gewinnrücklage ... 5.000,00
- sonst. betr. Erträge = AO Erträge ... 10.000,00
Körperschaftssteuersatz: 34%
Ich hab jetzt folgende Lösung vom Professor:
Umsatzerlöse 1.000.000,00
+/- Besandsveränderungen
+ akt. EL
+ sonst. betr. Erträge
= Betriebsleistung 1.000.000,00
- Material 314.000,00
- Personal 480.000,00
- Abschreibungen 100.000,00
- sonst. betr. Aufwendungen
= Betriebsergebnis / Betriebserfolg (EBIT) 106.000,00
+ Zinserträge 20.000,00
- Zinsaufwendungen 10.000,00
= Ergebnis gew. Geschäftstätigkeiten (EGT) 116.000,00
+ außerord. Erträge 10.000,00
- außerord. Aufwendungen 3.000 --> also bis hierher ist mir alles klar ...
= JÜ vor Steuern 123.000,00
- Steuern vom Einkommen / Ertrag 34% = 39.440,00 --> Berechnung siehe weiter unten ...
= JÜ nach Steuern 83.560,00
+ Auflösung von unverst. Rücklagen [color=#FF0000]4[/color]
- Bildung von unverst. Rücklagen 4.000,00
= Bilanzgewinn 79.560,00
Steuerberechnung:
EGT 113.000,00 [color=#FF0000]1[/color]
+ außerord. Erträge 10.000,00
- außerord. Aufwendungen 3.000,00
+ Auflösung unverst. Rücklagen [color=#FF0000]2[/color]
- Zuweisung unverst. Rücklagen 4.000,00
+ Gewinnvortrag
- Verlustvortrag [color=#FF0000]3[/color]
= vorläufiger Gewinn 116.000,00
davon 34% Steuern = 39.440,00
[color=#FF0000]1[/color]
Wird die Körperschaftssteuer vom vorläufigen Gewinn berechnet??? Ich hätte sie vom JÜ vor Steuern berechnet ... also von den 123.000,00! Und was wäre wenn hier steht Einkommenssteuer??? Wovon berechne ich dann die???
Warum werden hier 113.000 genommen? Und nicht die zuvor berechneten 116.000? Oder werden jetzt die EGT = 116.000 als vorläufiger Gewinn angenommen???
[color=#FF0000]2[/color]
In der Angabe steht ... Auflösung der Gewinnrücklage ... 5.000,00
Werden diese jetzt nicht berücksichtigt, weil das kleine Wörtchen "unversteuert" nicht in der Angabe steht?
[color=#FF0000]3[/color]
Warum Gewinnvortrag / Verlustvortrag??? Sind die nicht schon versteuert???
[color=#FF0000]4[/color]
Warum Auflösung / Zuweisung von "unversteuerten" Rücklagen??? ... Müsste hier nicht die Auflösung der Gewinnrücklage ... 5.000,00 auch mit einfließen???
Ich weiss! Viel zu lesen, aber ich wäre sehr dankbar, wenn ich das mal verstehen würde ...
lg